• 20.10.2016, 11:45:01
  • /
  • OTS0128

ORF III am Freitag: „Die Klavierspielerin“ zum 70er von Elfriede Jelinek, TV-Komödien „Ein Mann in der Krise“ und „Stella di Mare“

Außerdem: Andreas Pfeifer und Paul Lendvai in „Kultur Heute“, Birgit Stöger im „Nestroy“-Porträt

Utl.: Außerdem: Andreas Pfeifer und Paul Lendvai in „Kultur Heute“,
Birgit Stöger im „Nestroy“-Porträt =

Wien (OTS) - Ganz im Zeichen des österreichischen Filmschaffens steht
ORF III Kultur und Information am Freitag, dem 21. Oktober 2016. Nach
den beiden ORF-Filmkomödien „Ein Mann in der Krise“ (20.15 Uhr) und
„Stella di Mare – Hilfe wir erben ein Schiff!“ (22.05 Uhr) von Xaver
Schwarzenberger präsentiert ORF III schließlich Michael Hanekes
vielfach preisgekrönte und hochkarätig besetzte Verfilmung des Romans
„Die Klavierspielerin“ (23.35 Uhr), die vom ORF im Rahmen des
Film/Fernseh-Abkommens kofinanziert wurde.

Zuvor begrüßt Ani Gülgün-Mayr „ZiB“-Außenpolitikleiter Andreas
Pfeifer sowie den aus Ungarn stammenden Publizisten,
Osteuropa-Experten und ORF-Moderator Paul Lendvai zu einer neuen
Ausgabe von „Kultur Heute“ (19.50 Uhr). Anlässlich des Jahrestages
des Ungarnaufstands vor 60 Jahren zeigt die „zeit.geschichte“ im
Rahmen des ORF-Schwerpunkts am Samstag, dem 22. Oktober 2016, u. a.
Pfeifers aktuelle Dokumentation „Flucht in die Freiheit“. Rund um den
renommierten Nestroy-Theaterpreis, der am 7. November im Wiener
Ronacher vergeben wird, präsentiert „Kultur Heute“ außerdem ein
weiteres von insgesamt zwölf Porträts jener Schauspieler/innen, die
für den „Nestroy-ORF III Publikumspreis“ ins Rennen gehen – diesmal
mit der Volkstheater-Schauspielerin Birgit Stöger. Bis einschließlich
4. November kann das Publikum noch online für seinen Bühnenliebling
abstimmen.

„Ein Mann in der Krise“ (20.15 Uhr) steht danach im Mittelpunkt des
„Österreichischen Films“. Florestan (Erwin Steinhauer) zerbröselt
plötzlich sein ganzes Leben: Sein Theater, seit 1848 im
Familienbesitz, löst sich auf, seine Rechnungen kann er nicht
bezahlen – und seine Tochter schwänzt seit einem Jahr die Schule, um
Schauspielerin zu werden. In weiteren Rollen versammelte Xaver
Schwarzenberger in dieser Komödie aus dem Jahr 1995 u. a. Christiane
Hörbiger, Birgit Linauer und Werner Sobotka vor der Kamera.

Vom Pech verfolgt mimt Erwin Steinhauer im Anschluss auch
Familienvater Prantner in der 1999 entstandenen TV-Komödie „Stella di
Mare – Hilfe wir erben ein Schiff!“ (22.05 Uhr): Während Friedrich
(Steinhauer) nämlich in den Trümmern seines neuen Tonstudios steht,
verliert seine Frau Nina (Ulrike Beimpold) ihren Arbeitsplatz. Als
plötzlich ein Brief vom Notar ins Haus flattert, scheint sich alles
zum Guten zu wenden. Das in der Erbmitteilung beschriebene Schiff
entpuppt sich allerdings als alter Fischerkahn. Während man in Grado
überlegt, was zu tun sei, brennt in Wien auch noch die Wohnung ab.

Zum 70. Geburtstag von Elfriede Jelinek ist im Spätabend schließlich
die Verfilmung ihres Romans „Die Klavierspielerin“ (23.35 Uhr) zu
sehen. Die sowohl verstörende als auch fesselnde Adaption von Michael
Haneke aus dem Jahr 2001 spielte neben zahlreichen anderen
Auszeichnungen insgesamt gleich drei Preise bei den Filmfestspielen
in Cannes ein. Die österreichisch-französische Koproduktion erzählt
die Geschichte der Wiener Klavierlehrerin Erika Kohut (Isabelle
Huppert), die mit ihrer tyrannischen Mutter in einer hermetisch
abgeschotteten Welt von Hassliebe und Abhängigkeit lebt – bis sich
eines Tages einer ihrer Studenten in den Kopf setzt, sie zu
verführen. Mit Annie Girardot und dem französischen Shootingstar
Benoît Magimel hat Michael Haneke auch die Rollen der Mutter und des
Klavierschülers prominent besetzt. In kleineren Rollen sind unter
anderen Susanne Lothar und Udo Samel zu sehen.

Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen,
für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream
und als Video-on-Demand bereit.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel