• 20.10.2016, 10:00:16
  • /
  • OTS0047

Neue Führungskräfte Lehrgänge von DIE BERATERINNEN in Sterzing, Brixen und Hochrum

Innsbruck (TP/OTS) - Führungsverständnis und Führungsverhalten nimmt
im Bereich von modernen Gesundheitseinrichtungen einen großen
Stellenwert ein. DIE BERATERINNEN trainieren in einer ein und einer
dreijährigen Fortbildungsreihe die Führungskräfte der Pflege in
Hochrum und im Gesundheitsbezirk Brixen.

„Führungsverhalten und vor allem die Haltung dahinter, muss immer auf
die MitarbeiterInnen, auf die Organisation, also auf die gesamte
Kultur des Unternehmens abgestimmt sein. Deshalb haben wir für die
Führungskräfte der Pflege in der Privatklinik Hochrum und für die
Gesundheitsbezirk Brixen (Sterzing und Brixen) jeweils ein eigenes
Konzept entwickelt“, erklärt Claudia Trenkwalder, MSc von DIE
BERATERINNEN den inhaltlichen Ansatz der neuen
Führungskräftetrainings. Kern der Fortbildungen ist die Haltung der
Transformationale Führung; dabei steht die Führungskraft als Vorbild
im Mittelpunkt, fördert individuell, intellektuell und motiviert die
Mitarbeitenden vor allem durch die eigene, offene, partizipative und
visionäre Haltung. In Hochrum sind die Schulungen auf etwa ein Jahr
angelegt und zielen vorrangig auf die Erarbeitung eines
detaillierteren Führungsverständnisses und Teamsupervision zum
Führungsalltag ab. Der Führungskräfte-Lehrgang in Südtirol hingegen
gliedert sich in insgesamt vier Module: Spannungsfelder in der
Führung: Werte- und Entwicklungspotentiale im Führungsalltag;
Personen- und Organisationsentwicklung; Changeprozesse: Veränderungen
und Widerstände begleiten; Konflikte managen – Fehlerkulturen
pflegen. „Die Workshops finden, abhängig vom Thema teilweise
gemeinsam mit den jeweiligen Pflegedirektionen statt. In den
kollegialen Beratungsgruppen wird hierarchiefrei der Führungsalltag
des mittleren Managements reflektiert, und so die Selbstreflexion als
wesentliche Führungsaufgabe gestärkt“, bestätigt Frau Trenkwalder,
MSC.

DIE BERATERINNEN

Seit 2007 begleiten DIE BERATERINNEN Mag. Gabriele Adelsberger, MSc,
Mag. (FH) Claudia Muigg, MSc, Dr. Claudia Schrettl, MSc, und Claudia
Trenkwalder, MSc Menschen und Organisationen in Wachstums- und
Veränderungsprozessen, um die Zukunft mit ihnen aktiv zu gestalten.
Ein Schwerpunkt in der Beratung ist das betriebliche
Gesundheitsmanagement, vom klassischen BGF über die Evaluierung
psychischer Belastungen bis hin zum Betrieblichen
Eingliederungsmanagement. DIE BERATERINNEN betreuen zahlreiche
KundInnen aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen in den
unterschiedlichsten Branchen mit einer Unternehmensgröße von 12 bis
7.000 Mitarbeiterinnen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T08

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel