- 19.10.2016, 12:15:03
- /
- OTS0128
Karmasin & Herzog: "Prävention muss schon im Kindesalter beginnen"
Wenn Anreize wirken - erstmals SVA Gesundheitshunderter für Kinder-Vorsorge

Utl.: Wenn Anreize wirken - erstmals SVA Gesundheitshunderter für
Kinder-Vorsorge =
Wien (OTS) - „Die Kinder unserer Unternehmer sind die Unternehmer von
morgen. Gesundheit fängt schon bei den Kindern und Jugendlichen an.
Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit der Österreichischen
Ärztekammer seit 1. Oktober dieses Jahres österreichweit das
Vorsorgeprogramm „Gesundheits-Check Junior“ gestartet, um bereits im
Kindesalter ein Bewusstsein für gesunde Ernährung, Bewegung und den
gesunden Körper zu schaffen. Außerdem haben wir uns entschlossen,
dass wir mit einem SVA Gesundheitshunderter die Initiative
unterstützen“, erklärt Mag. Alexander Herzog, Obmann-Stellvertreter
der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA).
So funktioniert‘s: Im Rahmen des „Gesundheits-Check Juniors“, den man
österreichweit bei allen Kinderfachärzten und Allgemeinmedizinern mit
SVA Vertrag absolvieren kann, erfolgt eine IST-Aufnahme des
Gesundheitsstatus ähnlich einer Vorsorgeuntersuchung. Zusätzlich
werden Life Style Fragen wie Ernährung, Bewegung, Medienkonsum
thematisiert. Nach erfolgter Teilnahme erhält das SVA versicherte
Kind eine 100 Euro Förderung für eine sportliche Aktivität z.B.
Mitgliedschaft Sportverein, Sportwoche, Schulschikurs etc. Hierzu
einfach die GC-Junior Teilnahmebestätigung gemeinsam mit der Rechnung
bei Ihrer SVA Landesstelle einreichen.
„Prävention wirkt am besten, wenn bereits im Kindesalter eine
positive Entstellung zu gesundem Essen und Körperwahrnehmung
geschaffen wird. Denn falsche Ernährung, Bewegungsmangel und
Überlastung der Eltern sind nur einige Faktoren, die Einflüsse auf
die körperliche, soziale und psychische Gesamtentwicklung der Kinder
und Jugendlichen haben können“, sagt Familienministerin Sophie
Karmasin. Daher setzt das Familien- und Jugendministerium auf
Gewaltprävention, Elternbildung, Familienberatung und außerschulische
Jugendarbeit zur Förderung der Gesundheit von Kindern und
Jugendlichen.
Gesundheitsbewusstsein nimmt zu
„Der Trend zu gesteigertem Gesundheitsbewusstsein ist deutlich – und
wir, als Gesundheitsversicherung, wollen unsere Versicherten
bestmöglich unterstützen“, bekräftigt Herzog. Präventionsmaßnahmen
wie etwa die Mutter-Kind-Pass Untersuchungen (MuKi) bei den Kleinsten
sowie Vorsorgeuntersuchungen (VU) für Erwachsene sind höchst
erfolgreich und längst fixer Bestandteil unseres Angebots. Eine Lücke
bestand aktuell jedoch noch bei den Sechs- bis 17-Jährigen. Daher
startete die SVA von 2013 bis August 2016 ein Pilotprojekt des
Vorsorgeprogramms „Gesundheits-Check Junior“ in Wien und Burgenland,
das u.a. aus Mitteln des Landesgesundheitsförderungsfonds Wien und im
Rahmen des Rahmenpharmavertrages mitfinanziert wird. Rund 10 Prozent
der eingeladenen Kinder und Jugendlichen haben während der Pilotphase
teilgenommen.
Anreiz für gesunden Lebensstil
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass kleine Anreizen einen
gesünderen Lebensstil erwirken können. Auch in der Pilotphase des
„Gesundheits-Check Juniors“ stieg die Teilnahmebereitschaft schon bei
Implementierung eines moderaten monetären Anreizes. Die Förderung von
Bewegung und Sport im Kindesalter ist uns ein wichtiges Anliegen und
eine Kampfansage an die Sozialisationskrankheiten, die unsere
Gesellschaft zunehmend plagen – jedes Kind, dass wir von der
Playstation auf den Sportplatz lotsen ist ein Erfolg“, so Herzog. Mit
dem Gesundheits-Check Junior übernimmt die SVA wiederum die
Pionier-Funktion im Bereich „Prävention“ und möchte bereits bei den
Jüngsten das Bewusstsein für gesunde Ernährung, Bewegung und
körperliche Fitness schärfen.
„Motivationsanreize können in bestimmten Bereichen besser als Gesetze
wirken. Aus diesem Grund, stehe ich für Politik, die nicht nur
reguliert, sondern auch motiviert. Jedenfalls setze ich mich auch
weiterhin dafür ein, dass verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse
neben gesetzlichen Bestimmungen Teil des politischen Handelns auf
allen Ebenen werden und Gesetze nicht an den Bedürfnissen der
Menschen vorbeigehen“, so die Familienministerin.
Mehr Info finden Sie unter www.svagw.at/gesundheitscheckjunior
SVA – Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft
Die SVA ist der Sozialversicherungsträger für Österreichs
Selbständige und betreut als Gesundheitsversicherung rund 792.000
Kunden. Als gesetzliche Pensionsversicherung ist die SVA für 427.000
Versicherte zuständig. Nach dem Motto „Gesund ist gesünder“ setzt die
SVA verstärkt auf Prävention und bietet ihren Versicherten spezielle
Vorsorgeprogramme (zum Beispiel: „Selbständig Gesund“) an.
Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8332
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SVA