- 19.10.2016, 11:40:23
- /
- OTS0102
ORF III am Donnerstag: Finalduell Clinton-Trump, „Inside Brüssel“ über Brexit, „60 Minuten.Politik“ zum Equal Pay Day
Außerdem u. a.: Mark Seibert und Milica Jovanović in „Kultur Heute“, Erwin Steinhauer im „Nestroy“-Porträt, „Cairo Times“ im „euro.film“
Utl.: Außerdem u. a.: Mark Seibert und Milica Jovanović in „Kultur
Heute“, Erwin Steinhauer im „Nestroy“-Porträt, „Cairo Times“
im „euro.film“ =
Wien (OTS) - Von den politischen Bühnen Österreichs, Europas und der
Welt berichtet ORF III am Donnerstag, dem 20. Oktober 2016. In den
USA nähert sich der Präsidentschaftswahlkampf seinem großen Finale.
„Politik live“ zeigt ab 9.00 Uhr die dritte und letzte Debatte
zwischen Hillary Clinton und Donald Trump in der Universität von
Nevada in Las Vegas, die ORF 2 bereits um 2.50 Uhr live überträgt.
Anlässlich des neuen Musicalerfolgs „Schikaneder“ der Vereinigten
Wiener Bühnen im Raimund Theater begrüßt Ani Gülgün-Mayr im Vorabend
die Hauptdarsteller/innen Mark Seibert und Milica Jovanović zu einer
neuen Ausgabe von „Kultur Heute“ (19.50 Uhr). Rund um den
renommierten Nestroy-Theaterpreis, der am 7. November im Wiener
Ronacher vergeben wird, präsentiert „Kultur Heute“ außerdem ein
weiteres von insgesamt zwölf Porträts jener Schauspieler/innen, die
für den „Nestroy-ORF III Publikumspreis“ ins Rennen gehen – diesmal
mit Schauspieler und Kabarettist Erwin Steinhauer. Bis einschließlich
4. November kann das Publikum noch online für seinen Bühnenliebling
abstimmen. Unter allen Voting-Teilnehmerinnen und -teilnehmern
verlost ORF III zwei Tickets für den Event.
Den ORF-III-Hauptabend eröffnet eine „Wilde Reise mit Erich Pröll“
zum Thema „Libellen – Die Himmelsjäger“ (20.15 Uhr). Kurt Mündls
gleichnamige Dokumentation zeigt eine Insektenart, die die Erde seit
Urzeiten bewohnt – ein atemberaubend perfektes Wesen, das
unglaubliche 320 Millionen Jahre Evolution und Überlebenstechnik in
sich vereint. Der Film folgt auch den unterschiedlichen
Entwicklungsstufen der Libelle – vom Ei bis hin zum fertigen
„Himmelsjäger“.
Danach lädt Peter Fritz als Gastgeber von „Inside Brüssel“ (21.05
Uhr) eine hochkarätige Runde zum spannenden Polittalk im
EU-Parlament: Ob die Briten die EU tatsächlich verlassen oder ob es
noch einen „Exit vom Brexit“ geben könnte, inwiefern die EU dem
Wunsch nach Flexibilität der Staaten in Sachen Flüchtlingsquote und
Grenzschutz nachgehen kann und ob das Zeitalter der Dieselmotoren
einem Ende zugeht, diskutieren die Europaabgeordneten Sven Giegold
(Grüne, Deutschland), Giovanni Re („Avvenire“, Italien), Ruth
Berschens („Handelsblatt“, Deutschland) und Esther de Lange
(Europäische Volkspartei, Niederlande).
„Im Brennpunkt“ dokumentiert anschließend den langen Weg, den der
Tiroler Christoph Obmascher und sein Schweizer Freund Simon Niggli
auf sich genommen haben, um ihre durch World Vision vermittelten
Patenkinder in Vietnam zu besuchen. Von der Schweiz wanderten sie zu
Fuß bis an die chinesische Grenze, gemeinsam setzten sie „11
Millionen Schritte gegen Armut“ (21.50 Uhr) und sammelten mehr als
20.000 Euro Spendengeld, die schließlich den Schulen ihrer
Patenkinder übergeben wurden.
Um die Einkommensunterschiede bei Mann und Frau dreht sich danach
eine neue Ausgabe von „60 Minuten.Politik“ (22.25 Uhr). Insgesamt
verdienen Frauen im Jahr knapp 11.000 Euro weniger als ihre
männlichen Kollegen; bei der Gehaltsdifferenz liegt Österreich im
europäischen Vergleich noch immer auf dem vorletzten Platz. Schließt
sich die Gehaltsschere im derzeitigen Tempo weiter, verdienen Frauen
und Männer erst in 50 Jahren gleich. Welche Maßnahmen gesetzt werden
müssen, um diese Veränderung so bald wie möglich herbeizuführen,
darüber diskutieren ORF-III-Chefredakteur Christoph Takacs und
„profil“-Innenpolitik-Chefin Eva Linsinger mit den
Frauensprecherinnen der Parlamentsparteien: Gisela Wurm (SPÖ),
Dorothea Schittenhelm (ÖVP), Carmen Schimanek (FPÖ), Aygül Berivan
Aslan (Die Grünen), Claudia Gamon (NEOS) und Martina Schenk (Team
Stronach).
Mit „Cairo Times“ (23.30 Uhr) präsentiert der „euro.film“ schließlich
das zweite Werk der kanadisch-syrischen Regisseurin Ruba Nadda aus
dem Jahr 2009. Darin wird eine Diplomatengattin (Patricia Clarkson)
von einem alleinstehenden Einheimischen (Alexander Siddig) in die
geheimnisvolle ägyptische Metropole eingeführt.
Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen,
für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream
und als Video-on-Demand bereit.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF