Eröffnung der neuen Dauerausstellung am 22. Oktober mit Landesrat Wilfing
Utl.: Eröffnung der neuen Dauerausstellung am 22. Oktober mit
Landesrat Wilfing =
St. Pölten (OTS/NLK) - Am kommenden Samstag, 22. Oktober, um 16 Uhr,
eröffnet Landesrat Mag. Karl Wilfing die neue Dauerausstellung „Römer
– Germanen – Mittelalter“ im Krahuletz-Museum Eggenburg. Damit ist
die Neugestaltung des Archäologischen Rundgangs im Museum
abgeschlossen.
Im neuen Ausstellungsabschnitt wird eingangs die Römische Kaiserzeit
thematisiert, in der die Donau einerseits Grenze zwischen dem
„Imperium Romanum“ und dem „Barbarenland“ im Norden war, das
nördliche Niederösterreich aber andererseits als Kontaktzone zwischen
den Kulturräumen fungierte. Der Bogen der Schau spannt sich weiter
über die Epoche der Völkerwanderung und dem Frühen Mittelalter, als
alte Herrschaftsstrukturen zerbrachen und neue sichtbar wurden, bis
hin zum Hochmittelalter, also über rund 1.500 Jahre.
Mit der neuen Ausstellung findet die Neuaufstellung des
archäologischen Teils im Krahuletz-Museum seinen Abschluss, die in
den letzten Jahren Schritt für Schritt vorangetrieben wurde. Ziel war
es, die gesamte Menschheitsgeschichte anschaulich und zeitgemäß zu
präsentieren. Zu sehen sind nun in der archäologischen
Gesamtausstellung die Entwicklung des Menschen in der Altsteinzeit,
weiters die Jungsteinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit sowie der
neue Abschnitt „Römer – Germanen – Mittelalter“.
Ein Pferdezaumzeug, das circa 1910 bei Mödring nahe Horn gefunden
wurde, ist das Glanzstück der neuen Ausstellung. Das Besondere und
Schöne des Objekts sind die Beschläge des Kopfgeschirrs aus Bronze
oder Messing mit Silberauflagen. Es stammt aus dem dritten
Jahrhundert nach Christus und ist in Mitteleuropa einzigartig.
Vergleichsstücke sind nur aus Norddeutschland und Südschweden
bekannt.
Geöffnet hat das Krahuletz-Museum von Montag bis Freitag, von 9 bis
17 Uhr, sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr,
http://www.krahuletzmuseum.at/.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK