- 17.10.2016, 14:10:13
- /
- OTS0144
Hohes Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich für Werner Auer
LH Pröll: „Vielseitiger Künstler“
Utl.: LH Pröll: „Vielseitiger Künstler“ =
St. Pölten (OTS/NLK) - Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überreichte
heute, Montag, dem Künstler und Intendanten Ing. Werner Auer, Obmann
des Vereines Theaterfest Niederösterreich, das „Große Goldene
Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ in
Anerkennung und Würdigung seines langjährigen und verdienstvollen
Wirkens.
Niederösterreich habe in den zurückliegenden Jahren und Jahrzehnten
eine kulturelle Facette entwickelt, die eine immer „pointiertere“
werde, betonte Landeshauptmann Pröll: „Dort, wo eine lebendige Kultur
vorhanden ist, dort ist auch Innovationskraft vorhanden und dort, wo
Innovationskraft vorhanden ist, dort ist auch Ideenreichtum
vorhanden.“ Jemand, der das Land am Weg nach vorne begleitet habe,
sei Werner Auer, betonte Pröll, dass dieser ein „vielseitiger
Künstler“ sei: Als Sänger, Regisseur, Musicaldarsteller,
Bühnenbildner und Intendant sei Auer ein „Multi-Talent“. Auer sei die
Kunst aber nicht in die Wiege gelegt worden, sondern er haben sich
diese „Schritt für Schritt angeeignet“ und „unglaublich intensiv
weiterentwickelt“. „Die Bühne ist deine Leidenschaft geworden,
Kulturarbeit ist der Motor, der dich vorantreibt“, so der
Landeshauptmann zu Auer.
„Du bist eine starke Persönlichkeit. Alles, was du machst, machst du
mit Vehemenz und dennoch mit Leichtigkeit, entschlossen und dennoch
entspannt, akribisch und dennoch authentisch“, so Pröll zu Auer.
Wichtig in seinem Metier seien „Leidenschaft, Motivationskraft und
Bereitschaft zur Verantwortung“ – all das bringe der Künstler mit
sich. „Du bist jemand, der in der heutigen Zeit in mehrfacher Form
ein Vorbild ist“, betonte der Landeshauptmann, dass Werner Auer klare
Vorstellungen davon habe, was die Gesellschaft brauche und, was er
selbst wolle.
Niederösterreich habe ein klares kulturelles Profil entwickelt. Viele
Persönlichkeiten hätten mitgeholfen, dieses zu schärfen, einer davon
sei Werner Auer: „Du hast in vielfältiger Form deinen persönlichen
Beitrag dazu geleistet“, betonte Pröll.
Der ausgezeichnete Künstler sagte „Danke“ und nahm das Ehrenzeichen
„stellvertretend für alle, die mich auf diesem Weg unterstützt haben“
entgegen. „Meine Visionen haben Dimensionen, die viel Arbeit mit sich
ziehen“, das würde ohne Mitstreiter in allen Funktionen, die er habe,
nicht gehen, so Auer.
Werner Auer wurde 1965 in Hollabrunn geboren und lebt dort mit seiner
Familie. 1999 übernahm er die Intendanz der bis dahin als „Karl May
Spiele“ bekannten Felsenbühne Staatz und änderte die künstlerische
Ausrichtung der Bühne vom Westerngenre hin zum Musical. Seit 2004 ist
Auer auch als Regisseur und Bühnendesigner tätig und zeichnet u. a.
für alle Produktionen der Felsenbühne Staatz als solcher
verantwortlich. Seit 2010 ist er Obmann des Theaterfestes
Niederösterreich und weiters seit 2013 Intendant des
„Kinder.Musical.Sommer“ in Schiltern und Leiter der Musicalakademie
Niederösterreich.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK