- 17.10.2016, 10:54:37
- /
- OTS0062
Die „Soko Donau“ und „Der Preis der Macht“
Außerdem am 18. Oktober in ORF eins: „Der Selbstmordjob“ als Mission für „Die Detektive“
Utl.: Außerdem am 18. Oktober in ORF eins: „Der Selbstmordjob“ als
Mission für „Die Detektive“ =
Wien (OTS) - Wie hoch „Der Preis der Macht“ ist, gilt es für das Team
der „Soko Donau“ am Dienstag, dem 18. Oktober 2016, um 20.15 Uhr in
ORF eins herauszufinden, als die Tochter eines Unternehmerpaares
vergiftet aufgefunden wird. „Der Selbstmordjob“ wird danach um 21.05
Uhr zu einer Dakapo-Mission für „Die Detektive“: Ein Taxiunternehmer
bittet Johannes Zirner und Serkan Kaya seinem Leben ein Ende zu
bereiten.
„Soko Donau – Der Preis der Macht“ (Dienstag, 18. Oktober, 20.15 Uhr,
ORF eins)
Mit Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow, Dietrich Siegl,
Maria Happel, Helmut Bohatsch und Paul Matic; Regie: Erhard
Riedlsperger. In Episodenrollen: Thure Riefenstein, Günther Lainer u.
a.
In Piber wird die Tochter eines Unternehmerpaares vergiftet, wo ihr
Vater gerade auf Klausur mit seiner Firma ist. Bei der Suche nach dem
Täter und dem Gegenstand, durch den das Mädchen das hochwirksame Gift
aufgenommen hat, stoßen die „Soko Donau“-Cops auf eine Wanze, die im
Zimmer ihres Vaters angebracht war, und finden außerdem heraus, dass
er ein Verhältnis mit der Reitlehrerin hatte. Außerdem ist ein
ehemaliger Buchhalter wieder aufgetaucht, mit dem ihre Mutter vor
vielen Jahren zusammen war, der aber von ihrem Vater des Betrugs
beschuldigt worden und ins Ausland geflohen ist. Nun will er das
Mädchen unbedingt sehen und gilt als schwer tatverdächtig. Doch etwas
an der Geschichte macht Helmuth (Gregor Seberg) und Carl (Stefan
Jürgens) stutzig: Wer hat das Bekennerschreiben in den Briefkasten
der Mutter gesteckt – und damit dem Mädchen das Leben gerettet?
Die elfte Staffel von „Soko Donau“ ist eine Koproduktion von Satel
Film und Almaro in Zusammenarbeit mit ORF und ZDF, hergestellt mit
Unterstützung von Fernsehfonds Austria, Filmfonds Wien, der Länder
Oberösterreich und Niederösterreich sowie von Cinestyria
Filmcommission and Fonds und der Stadt Graz.
„Die Detektive – Der Selbstmordjob“ (Dienstag, 18. Oktober, 21.05
Uhr, ORF eins)
Mit Johannes Zirner, Serkan Kaya, Iréna Flury, Katharina Straßer,
Lukas Resetarits u. a.; Regie: Michi Riebl. In Episodenrollen:
Juergen Maurer u. a.
Taxiunternehmer Bogdan Markovics (Emilio De Marchi) leidet an
Lungenkrebs und würde seinem Leben gerne ein Ende bereiten.
Allerdings fehlt ihm jegliches Talent zum Selbstmord. Nach etlichen
gescheiterten Versuchen bietet er Ronnie (Serkan Kaya) und Felix
(Johannes Zirner) 150.000 Euro, um ihn umzubringen. Obwohl die Brüder
sein Angebot ausschlagen, wird Bogdan am nächsten Tag tot aufgefunden
– und von Ronnie fehlt jede Spur. Felix zweifelt an seinem Bruder,
jedoch ist ihm klar, dass er der einzige ist, der seine
Schuldlosigkeit beweisen kann. Doch wo ist Ronnie? Und wer hat Bogdan
umgebracht?
„Die Detektive“ ist eine Koproduktion von ORF und MR-Film, gefördert
von Fernsehfonds Austria, Filmfonds Wien und Land Burgenland.
„Soko Donau“ und „Die Detektive“ sind nach der TV-Ausstrahlung sieben
Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als
Video-on-Demand und auch als Live-Stream abrufbar.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF