• 17.10.2016, 08:00:01
  • /
  • OTS0003

WiBiCo – der Wiener Bilanzbuchhalter/Controller Klub – wird 50!

Jubiläumsfeier unterstrich Erfolge und Herausforderungen der Vergangenheit mit Blick in die Zukunft

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8284/
WiBiCo-Vorstands-/Beiratsteam; v.l.n.r.: Gottfried Rupp, Karl
Hacker, Karl Hausch, Katharina Holzapfel, Judith Masopust, Gerhard
Jop, Birgit Hölzl-Zech, Gerhard Zavis

Utl.: Jubiläumsfeier unterstrich Erfolge und Herausforderungen der
Vergangenheit mit Blick in die Zukunft =

Wien (OTS) - Vor 50 Jahre wurde der Berufsverband WiBiCo gegründet.
Um dies gebührend zu feiern, trafen sich Mitglieder, Ehrengäste und
Partner am 14. Oktober 2016 im Restaurant Das Modul, 1190 Wien.

Um die vergangenen, erfolgreichen 50 Jahre nochmal aufleben zu
lassen, wurde im Restaurant Das Modul gemeinsam mit den Mitgliedern
und Partnern des WiBiCo gebührend gefeiert. Durch den Abend führten
Birgit Hölzl Zech, MBA, Vorstandsmitglied des Berufsverbandes und die
Wienerliedsängerin Ingrid Merschl. Beethovens Komposition „Die Wut
über den verlorenen Groschen“ eröffnete den Abend und war der Beginn
einer unterhaltsamen Vorstellung der Interpretin.

Höhepunkt war für viele Gäste die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Gründungsmitglieder des Berufsverbandes wurden ebenso ausgezeichnet
wie all jene Bilanzbuchhalter und Controller die bereits über 40
Jahre den WiBiCo als Mitglieder begleiten. Als Dank für ihre
langjährige Unterstützung wurden Anstecknadeln und die
Jubiläumsschrift des WiBiCo überreicht.

Historie

Die Feier war auch geprägt durch zahlreiche Rückblicke in die
Geschichte des WiBiCo, der bereits 1966 als Wiener Bilanzbuchhalter
Klub – WiBi – auf Initiative von Univ.-Prof. Dkfm. DDr. h.c. Erich
Loitlsberger gegründet wurde. Im Zentrum des Aufgabenbereichs standen
und stehen laufende fachliche Fortbildung. Dazu wurden
Fortbildungsveranstaltungen mit Vorträgen, Forumsgesprächen aber auch
Firmenexkursionen organisiert. Bis heute sind diese Veranstaltungen
eine wichtige Möglichkeit für Erfahrungsaustausch und Networking!

Im Laufe seines Bestehens hatte der Berufsverband zahlreiche Heraus-
forderungen zu überwinden. Ein Meilenstein war unter anderem die
Controller-Ausbildung für Bilanzbuchhalter. So kam es auch dazu, dass
1993 das "Co" für Controller im Namen hinzugefügt wurde - damit war
der „WiBiCo“ komplett.

„Eine weitere Herausforderung war die einheitliche
Bilanzbuchhalter-Ausbildung in Österreich mit staatsgültigem Zeugnis
und Schutz des Titels für Bilanzbuchhalter“, so Gottfried Rupp,
Vorstandsvorsitzender des WiBiCo. Auch hier war der WiBiCo
eingebunden und lieferte einen detaillierten Vorschlag zur Umsetzung
des Projekts.

Prägende Entwicklungen waren die Digitalisierung der Branche und der
Beitritt zur Europäischen Union, die die Themen der Fortbildung
dominierten und weitere internationale Vernetzung bewirkten. Auch die
Schaffung der Grundlage für die selbständige Berufsausübung der
Bilanzbuchhalter war eine wichtige Errungenschaft. 2015 schließlich
wurde der Master für Bilanzbuchhaltung ins Leben gerufen, an dessen
Lehrplan der WiBiCo maßgeblich mitwirkte.

Ausblick

Dem Verein gehören heute über 1.100 Mitglieder an. In Kooperation mit
den langjährigen Partnern WIFI Wien und Linde Verlage werden 3
Fachkongresse jährlich abgehalten und 6 abendliche Fachvorträge zu
aktuellen Themen organisiert.

Heute steht der Berufsverband für Innovation und Kompetenz in unserer
digitalisierten Welt. „Die Verschränkung von Arbeitswelt und Freizeit
sowie die Entwicklung spezieller Software im Finanz- und
Rechnungswesen national und international werden die nächsten Jahre
in unserer Branche – und damit auch unsere Vereinsarbeit im WiBiCo –
stärker prägen“, so Gottfried Rupp, Vorsitzender des Vorstandes.

Weiter Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8284

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel