- 14.10.2016, 11:42:16
- /
- OTS0097
IGP zum Welternährungstag: Wirkstoff-Kahlschlag gefährdet Versorgung mit sicheren und gesunden Nahrungsmitteln
Landwirte brauchen umfangreichen Werkzeugkasten, um kommenden Herausforderungen begegnen zu können
Utl.: Landwirte brauchen umfangreichen Werkzeugkasten, um kommenden
Herausforderungen begegnen zu können =
Wien (OTS) - "Setzt sich die Wirkstoff-Kahlschlagstrategie der EU
fort, wird es für die österreichischen und europäischen Landwirte
zunehmend schwieriger, die Versorgung mit gesunden und qualitativ
hochwertigen Lebensmitteln aufrechtzuerhalten", so Christian
Stockmar, Obmann der IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) zum
Welternährungstag. "Damit ist die Versorgung mit gesunden und
sicheren Nahrungsmitteln gefährdet." Denn die sich ändernden
klimatischen Bedingungen mit langen Trockenphasen, anhaltendem
Starkregen oder erhöhtem Schädlings- und Krankheitsdruck stellen die
Landwirte weltweit vor große Probleme. Aus diesem Grund steht der
Welternährungstag dieses Jahr unter dem Motto "Das Klima verändert
sich. Ernährung und Landwirtschaft müssen das auch". Für die IGP ist
klar: "Pflanzenschutzmittel sind das entscheidende Werkzeug im
Betriebsmittelkasten der Landwirte, um ihre Ernte und somit unsere
Lebensmittel vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen.
Pflanzenschutz hilft Landwirten dabei, mit ihren Ressourcen
gleichermaßen nachhaltig wie effizient umzugehen sowie qualitativ
hochwertige und ausreichende Ernteerträge zu erwirtschaften", so
Stockmar.
Gerade im Hinblick auf kommende Herausforderungen ist es wichtig,
dass die Innovationskraft im Pflanzenschutz aufrecht erhalten wird,
um sich rasch an neue Gegebenheiten anpassen zu können. "Schon jetzt
gibt es Krankheiten und Schädlinge, gegen die es kein
Pflanzenschutzmittel gibt. Aufgrund der aufwändigen Entwicklung von
Wirkstoffen sowie dem mehrstufigen und langwierigen
Zulassungsverfahren auf EU-Ebene ist es nicht möglich, diese Lücken
rasch zu schließen. Damit ist es den Landwirten nicht mehr möglich,
ihre Ernte ausreichend zu schützen. Vielen landwirtschaftlichen
Betrieben droht damit durch großflächige Ernteausfälle das Ende",
unterstreicht IGP-Obmann Christian Stockmar.
Hintergrund
Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) ist die
Interessengemeinschaft der Pflanzenschutzmittel-produzierenden
Unternehmen in Österreich. Ihre Kernaufgabe liegt in einer offenen
und sachlichen Information rund um das Thema Pflanzenschutz. Dabei
steht die IndustrieGruppe Pflanzenschutz als Gesprächspartner für
Politik, Verwaltung und Umweltorganisationen zur Verfügung. Die 15
Mitglieder der IndustrieGruppe Pflanzenschutz sind die wichtigsten
Produzenten und Händler von Pflanzenschutzmitteln in Österreich. Sie
beschäftigen rd. 370 Mitarbeiter und erwirtschaften pro Jahr ca. 130
Millionen Euro an Umsatz.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DKA