- 13.10.2016, 09:41:03
- /
- OTS0040
ARBÖ: Urlauberschichtwechsel am kommenden Wochenende
Der Verkehr am kommenden Wochenende, vor allem der Samstag wird nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten vom Urlauberschichtwechsel geprägt sein. In 5 deutschen Bundesländern, unter anderem der Hauptstadt Berlin, und in Teilen der Niederlande beginnen die zweiwöchigen Herbstferien. In 4 deutschen Bundesländer, Bremen, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt geht die schulfreie Zeit zu Ende. Die Staupunkte werden erfahrungsgemäß auf den Transitstrecken in Westösterreich liegen.
Ab den frühen Vormittagsstunden wird in Salzburg auf der Tauernautobahn (A10), genauso wie auf der Westautobahn (A1) im Großraum Salzburg und vor der Grenze Walserberg einiges an Geduld gefragt sein. Einige Baustellenbereiche und die Grenzkontrollen der deutschen Behörden bei der Ausreise aus Österreich werden das Ihrige dazu beitragen.
In Tirol scheinen Staus auf den Baustellenbereichen bei Kufstein und Vomp auf der Inntalautobahn (A12) ebenso fast unvermeidlich wie vor den Engstellen bei Patsch/Igls und Nösslach auf der Brennerautobahn (A13). Auch der Lermoosertunnel und Grenztunnel Vils/Füssen auf der Fernpass Straße (B179) sowie der Bretfalltunnel auf der Zillertaler Straße (B169) werden den Lenkern einige Zeit rauben. Auf der B179 wird im gesamten Verlauf - ebenso auf der B169 in beiden Richtungen - bis in den späteren Nachmittag abschnittweiser Kolonnenverkehr auf der Tagesordnung stehen.
Starke Nerven müssen die Verkehrsteilnehmer aufgrund der Polizeikontrollen auf der Autobahngrenze Kufstein/Kiefersfelden auf der Inntalautobahn, sowie auf den Ausweichstrecken über das Stadtgebiet von Kufstein, die Eibergstraße (B173), und die Wilbichl Straße oder Walchseestraße an den Tag legen. In Vorarlberg könnte der Gegenverkehrsbereich vor dem Ambergtunnel bei Feldkirch auf der Rheintalautobahn und die Arlbergschnellstraße (S16) zum Problemfall im Verkehrsgeschehen werden.
„Autofahrer, die möglichst staufrei in den Herbsturlaub in Westösterreich, Italien, Kroatien oder Slowenien reisen wollen, sollten den Samstag meiden und azyklisch, zum Beispiel am Sonntag reisen. Wer dies nicht kann, sollte sich auf eventuelle Staus mit ausreichend Treibstoff im Tank, alkoholfreien Getränken, leichtem Proviant (Obst oder Gemüse), und Kinderspielsachen sowie viel Geduld und Langmut vorbereiten“, so ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider abschließend.
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt
ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien
Informationsdienst
Tel.: 0043(0)50 123 123
id@arboe.at
www.arboe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR