• 11.10.2016, 22:30:01
  • /
  • OTS0186

Goldenes Brett: Ryke Geerd Hamer ausgezeichnet – Roland Düringer geht leer aus

Goldenes Brett Keyvisual

Wien (OTS) -

- Der ehemalige Arzt Ryke Geerd Hamer erhält den Negativpreis für den
größten unwissenschaftlichen Unsinn des Jahres und konnte damit sogar
Roland Düringer und das Krebszentrum Brüggen-Brachtauf die Ränge
verweisen

Zum sechsten Mal wurde am 11. Oktober 2016 das „Goldene Brett vorm
Kopf“ verliehen. Über 200 potenzielle Kandidaten - Personen und
Institutionen - wurden nominiert. Eine Jury wählte zunächst drei
Finalisten und schließlich den Sieger: Ryke Geerd Hamer, der Vater
der „Germanischen Neuen Medizin“ wird mit dem Negativpreis
ausgezeichnet. In die engere Auswahl hatten es außerdem noch das
Krebszentrum Brüggen-Bracht und der Kabarettist Roland Düringer
geschafft.

Offiziell bekanntgegeben wurde der Sieg von Ryke Geerd Hamer bei zwei
parallel durchgeführten Preisverleihungs-Shows in Wien und Hamburg.
Vergeben wird das Goldene Brett von der GWUP (Gesellschaft zur
Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften), die sich für
Wissenschaft und kritisches Denken einsetzt.

Unwirksame Pseudomedizin gegen Krebs

Unter dem Namen „Germanische Neue Medizin“ verbreitet der ehemalige
Mediziner Ryke Geerd Hamer seine Thesen. Krebs hält er für eine
„Krankheit der Seele“ und ein „sinnvolles biologisches
Sonderprogramm“. Behandlungsmethoden wie Chemotherapie oder
chirurgische Entfernung von Tumoren lehnt er ab. Weder der Entzug der
Approbation als Arzt noch Haftstrafen konnten ihn bisher davon
abhalten, seine wissenschaftlich haltlosen Ideen weiter zu
verbreiten. Als Basis für seine Behauptungen dient nicht etwa
wissenschaftliche Forschung, er beruft sich stattdessen auf
angebliche übersinnliche Botschaften, übermittelt durch seinen
verstorbenen Sohn. Seine gefährlichen medizinischen Ansichten
verknüpft Hamer überdies mit wirren antisemitischen
Verschwörungstheorien.

Wiederholt sind bereits Patienten verstorben, die auf Anraten Hamers
wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethoden ablehnten. Besonders
bekannt wurde der Fall der 5-jährigen Krebspatientin Olivia (1995),
die von Hamer behandelt wurde. Das Kind wurde schließlich gegen den
Willen der Eltern operiert und überlebte. Auch 2016 gelangte Hamer
wieder in die Schlagzeilen, als in Italien eine 18-jährige
Krebspatientin starb, nachdem ihre Eltern gemäß Hamers Thesen eine
Chemotherapie abgelehnt hatten.

Skeptiker warnen: Pseudomedizin kann Ihre Gesundheit gefährden

Wie bereits in den vergangenen Jahren gab es auch 2016 viele
preiswürdige Kandidaten. Für Ryke Geerd Hamers Sieg gab es letztlich
zwei entscheidende Gründe:

Erstens zeigt sein Fall sehr deutlich, wie gefährlich
Pseudowissenschaft sein kann. Wer selbsternannten Wunderheilern
vertraut, setzt möglicherweise sein Leben aufs Spiel. Esoterik und
Pseudomedizin als harmlosen Unfug zu verharmlosen, wäre daher ein
schwerer Fehler.

Zweitens ist Hamer auch ein eindrucksvolles Beispiel für
Kritikresistenz. In der Wissenschaft ist es entscheidend, die eigene
Überzeugung immer wieder zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen.
In der Pseudowissenschaft hingegen hat man es oft mit unverrückbaren
Dogmen zu tun. Wenn weder der ausbleibende Heilungserfolg bei den
Patienten noch Gerichtsurteile ausreichen, um die eigene Theorie zu
überdenken, dann muss man schon ein ganz besonderes Brett vorm Kopf
haben – Hamer hat sogar ein goldenes.

Goldenes Brett fürs Lebenswerk: Zentrum der Gesundheit

Auch ein Goldenes Brett fürs Lebenswerk wurde wieder vergeben: Es
ging an das Zentrum der Gesundheit. Die Website
www.zentrum-der-gesundheit.de stellt sich als neutrale
Informationsplattform dar. Tatsächlich werden dort jedoch
pseudomedizinische Thesen vertreten, Angst geschürt und
Verschwörungstheorien eine Plattform geboten. Im umfangreichen Shop
gibt es Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika, und
passenderweise tauchen Links zu den einzelnen Produkten direkt neben
den entsprechenden pseudo-redaktionellen Beiträgen auf. Die
Verbraucherzentrale Hamburg bescheinigte
www.zentrum-der-gesundheit.de ein großes Verkaufsinteresse, eine
schlechte Transparenz der Informationen zum Anbieter sowie eine
mangelhafte Objektivität der Ernährungsberatung.

Fotos der Veranstaltung liegen unter
http://goldenesbrett.guru/2016/fotos.zip bereit.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel