- 10.10.2016, 09:30:01
- /
- OTS0026
Keine Chance dem Herbstblues
Farbenfrohes Deko-Ambiente auch an trüben Tagen

Utl.: Farbenfrohes Deko-Ambiente auch an trüben Tagen =
Wolkersdorf (OTS) - Obwohl sich der Spätsommer heuer von seiner
schönsten Seite zeigte, hat sich inzwischen der Herbst mit kühleren
Temperaturen in ganz Österreich durchgesetzt. Daher verbringen die
meisten Menschen in den kommenden Monaten wieder mehr Zeit in den
eigenen vier Wänden. Doch kein Grund für schlechte Laune: Mit
dekorativen Akzenten wird im Wohnraum eine heimelige und angenehme
Atmosphäre geschaffen.
Wenn die Tage kürzer und selbst die Sonnenstrahlen spürbar kühler
werden, sind das Zeichen dafür, dass die bunte Jahreszeit, der
Herbst, Einzug hält. Das Verfärben der Blätter hält jedoch nur wenige
Wochen an und weicht den typisch regnerischen sowie nebligen Tagen.
Doch mit der passenden Dekoration kann die farbenfrohe Stimmung
während der Herbst- und Wintermonate in den Wohnraum gebracht werden.
Jede Farbgruppe hat eine bestimmte Wirkung auf den Raum und das
menschliche Empfinden. So sind warme Töne wie Gelb, Orange oder Rot
aktivierend, weshalb sie am besten in Wohn- und Arbeitsräumen
eingesetzt werden sollten. Blautöne haben einen beruhigenden und
entspannenden Effekt und sind daher besonders für Schlafräume
geeignet. Grün steht für Harmonie und Natürlichkeit, fördert den
Stressabbau und ist regenerierend für die Augen – ideal für
Bildschirmarbeitsplätze.
Dekorativ und funktional
Dieses Wissen macht sich auch der führende Dachfensterhersteller
VELUX zunutze und bietet funktionale sowie bunte Eyecatcher für die
individuelle Gestaltung von Dachwohnräumen. Je nach Einrichtung und
Bedarf kann das passende Rollo gewählt werden. Für eine
stimmungsvolle und sanfte Lichtregulierung sorgen Raff- und
Faltrollos in verschiedenen Ausführungen. Die Stoffe des Raffrollos
sind einfach und rasch austauschbar und schaffen so noch mehr Raum
für Flexibilität. Wer eine Komplettverdunkelung wünscht, findet
entweder im Multi-Funktionsrollo oder im 2 in 1 Rollo die ideale
Lösung. So wird man durch die oft tiefstehende Herbstsonne nicht
unangenehm geblendet. Zusätzlich punkten Multi-Funktionsrollos mit
einer weiteren Eigenschaft: Dank der wabenförmigen Faltung mit
Aluminiumbeschichtung wirken sie in kalten Nächten wärmedämmend – das
reduziert Heizkosten.
Damit bietet VELUX die perfekte Kombination aus Funktionalität und
Design: „Selbst an trüben Tagen kann ein Raum mit Hilfe eines
lichtdurchlässigen dekorativen Rollos in angenehmes Licht getaucht
werden. Ob schlicht und einfarbig oder bunt und gemustert, ein Rollo
verleiht dem Wohnraum das gewisse Etwas. In unserem Onlineshop können
sich unsere Kunden bis 30. November einen Dekobonus in Höhe von 40
Euro sichern“, informiert Tamara Effler, VELUX Produktmanagerin für
Sonnenschutz und Rollläden. Ganz gleich für welche Variante man sich
entscheidet, sämtliche Rollos bieten idealen Sichtschutz, können
stufenlos positioniert und mit wenigen Handgriffen selbst montiert
werden.
Das Pressematerial finden Sie unter:
http://pressecenter.putzstingl.at/News.aspx?menueid=2692
Über VELUX
VELUX ist Marktführer im Bereich Dachflächenfenster. Als globales
Unternehmen hat VELUX die Vision, bessere Lebensbedingungen unter dem
Dach mit Hilfe von Tageslicht und frischer Luft zu entwickeln. Das
Produktprogramm beinhaltet eine große Vielfalt an Dachflächenfenstern
und deren Anwendungsmöglichkeiten (Dachflächenfenster,
Skylight-Anwendungen, Flachdachsysteme) samt Dekorations- und
Sonnenschutzprodukten. Mit Vertriebsgesellschaften in fast 40 Ländern
und Produktionsstandorten in 11 Ländern beschäftigt VELUX insgesamt
ca. 10.000 Mitarbeiter. Die Zentrale der VELUX Gruppe befindet sich
in Hørsholm, nördlich von Kopenhagen (Dänemark). Die VELUX Fabriken
und Produktionsstandorte sind gemäß ISO 9001 (Qualität, 2008), ISO
14001 (Umwelt, 2008) und OHSAS 18001 (Gesundheit und Sicherheit,
2008) zertifiziert. VELUX will seine Vorreiterrolle stets mit
innovativen Entwicklungen stärken und neue Wege entwickeln, mit
Tageslicht und frischer Luft die Lebensqualität unter dem Dach zu
verbessern. Deshalb macht Tageslichtforschung einen wichtigen Teil
der Entwicklungsbemühungen aus.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUZ