Tiroler Landeshauptmannempfang

Utl.: Tiroler Landeshauptmannempfang =
Wien/Innsbruck (OTS) - Es war ein weltmeisterlicher Empfang unter dem
Motto „Das Sportland Tirol – Platz der Weltmeister“, zu dem Tirols
Landeshauptmann Günther Platter Exil-TirolerInnen und
Tirol-FreundInnen in den Kursalon Wien lud. Mit dem Titel
„TirolerInnen des Jahres 2016“ wurden Tirols erste Frau an der Spitze
einer Universität, WU-Rektorin Univ. Prof. DI Dr. Edeltraud
Hanappi-Egger und Ex-Slalom-As, erfolgreicher Unternehmer und
Multimillionär Klaus Heidegger ausgezeichnet.
Höhepunkt des sportlich-eleganten Weltmeister-Abends war die
Verleihung der Auszeichnung „TirolerIn des Jahres“, die jährlich vom
Business-Netzwerk Club Tirol in Wien verliehen wird. Club Tirol
Präsident KR Mag. Julian Hadschieff freute sich, zwei in sehr
unterschiedlichen Metiers erfolgreiche „TirolerInnen des Jahres“ zu
präsentieren. Mit Hanappi-Egger fiel die Entscheidung der Jury auf
eine der erfolgreichsten Tiroler Frauen im Universitätsbetrieb, deren
bemerkenswerte wissenschaftliche Karriere 2015 mit der Ernennung zur
Rektorin der Wirtschaftsuniversität Wien gewürdigt wurde. Die im
Tiroler Außerfern aufgewachsene Wissenschaftlerin forscht auf dem
Gebiet Gender und Diversity und ist die erste Frau an der Spitze der
WU in deren mehr als 100-jährigen Geschichte. Seit 2016 ist
Hanappi-Egger auch Vizepräsidentin der Österreichischen
Universitätenkonferenz (uniko).
Klaus Heidegger verkörpert als Tiroler den „American Dream“. Der
Tiroler Bergbauernbub erkämpfte Ende der siebziger, Anfang der
achtziger Jahre zahlreiche Weltcupsiege im Slalom und Riesenslalom
für Österreich und ging anschließend mit seiner Frau Jami Morse nach
Amerika. Aus einem kleinen Drogerieladen seines Schwiegervaters
Aaron entwickelten die beiden das Kosmetikimperium „Kiehl‘s“, das sie
2000 für einen dreistelligen Millionen-Dollar-Betrag an L‘Oreál
verkauften. Seither investiert Heidegger, der mit seiner Familie auf
einer Ranch in Kalifornien lebt, weiter in innovative Unternehmen und
kehrte 2016 mit der Nobel-Skimanufaktur „Foils“ in seine alte Heimat
zurück.
Beide „TirolerInnen des Jahres“ haben bemerkenswerte Leistungen
erbracht, die weit über die Grenzen Tirols hinaus Anerkennung finden.
Als sichtbares Zeichen ihrer Auszeichnung übergaben Platter und
Hadschieff den „Rising Star“, den das Tiroler Vorzeigeunternehmen
SWAROVSKI zur Verfügung stellt. Hadschieff dankte abschließend LH
Günther Platter, Laudator Univ. Prof. Dr. Karlheinz Töchterle sowie
SWAROVSKI.
Die Auszeichnung „TirolerIn des Jahres“ wurde bereits zum sechsten
Mal vergeben. Die Preisträger bisher: das
Eurovisions-Songcontest-Moderatoren-Trio Mirjam Weichselbraun, Alice
Tumler und Andi Knoll (2015), Dr. Hans Peter Haselsteiner (2014),
(Vienna City Marathon) Wolfgang Konrad (Vienna City Marathon 2013),
Nationalökonom Univ. Prof. Dr. Christian Keuschnigg (2012),
Künstlerin Univ. Prof. Mag. Eva Schlegel und Immobilien-Magnat René
Benko (2011).
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF