- 06.10.2016, 09:05:18
- /
- OTS0021
Die Banken- und Versicherungslandschaft in Österreich- BILD
Von Riesen, Zwergen und Sorgenkindern. Ein Überblick von Bisnode D&B.

Utl.: Von Riesen, Zwergen und Sorgenkindern. Ein Überblick von
Bisnode D&B. =
Wien (OTS) - Die beinahe 700 Banken in Österreich könnten
unterschiedlicher nicht sein, von der kleinen Regionalbank bis hin
zum Konzern mit Milliardengewinn. Bisnode D&B, Europas führender
Anbieter von Wirtschaftsinformationen, hat die Zahlen aus den
Bankbilanzen 2015.
Die beiden Banken mit den höchsten Bilanzsummen sind die UniCredit
Bank AG und die Erste Group Bank AG mit rund 250 bzw. 200 Milliarden
Euro Bilanzvolumen. Zugleich zählen diese zu den größten Arbeitgebern
Österreichs. Über 46.000 Menschen beschäftigte allein die Erste Group
im Jahr 2015. Wiewohl es nach der Mitarbeiteranzahl mehrere dominante
Player am österreichischen Bankenmarkt gibt: Neben der Erste Group
sind das unter anderem die Raiffeisen Zentralbank bzw. der
Raiffeisensektor und die UniCredit Bank Austria. Diese haben jeweils
Mitarbeiter im fünfstelligen Bereich.
Eine der ehemals größten Banken mit über 7.000 Mitarbeitern ist die
nunmehrige Abbaugesellschaft, HETA Asset Resolution AG. Wenig
überraschend war HETA auch die Bank mit dem größten Jahresverlust
2015, nämlich beinahe 500 Millionen Euro. Ebenfalls aus der
ehemaligen Hypo Group Alpe Adria (HGAA) entspringt die Bank mit dem
zweitgrößten Verlust. Die Addiko Bank, welche die ehemalige
Balkanbankengruppe der HGAA fortführt, verbuchte einen Verlust von
rund 290 Millionen Euro. Den dritten Platz in dieser unrühmlichen
Reihe belegt die Sberbank Europe AG, die europäische Zentrale der
russischen Bank, mit rund 138 Millionen Euro Verlust. Die Bank mit
dem höchsten Jahresgewinn war die Erste Group mit rund 1,3 Milliarden
Euro.
Versicherungen: weniger Sorgenkinder
Deutlich kleiner, aber nicht weniger bunt, ist der Versicherungsmarkt
in Österreich. Anhand der Bruttoprämien-Einnahmen lassen sich
innerhalb der rund 50 heimischen Versicherungen die General
Reinsurance AG, Uniqa, Wiener Städtische und Generali mit Einnahmen
von jeweils über einer Milliarde Euro im Jahr 2015 als die größten
festmachen. Die Uniqa ebenso wie die Vienna Insurance Group (VIG)
stechen auch als die größten Arbeitgeber unter den Versicherungen
hervor. Mit 23.000 (VIG) und 14.000 (Uniqa) beschäftigen sie mehr als
alle restlichen Versicherungen Österreichs zusammen. Die
profitabelsten Versicherungen im Jahr 2015 waren die General
Reinsurance mit über 300 Millionen Euro Gewinn und die Uniqa
Insurance Group AG mit jeweils rund 150 Millionen Euro. Sorgenkinder
hat Österreich unter den Versicherungen weit weniger als unter den
Banken. Die Versicherung mit dem höchsten Jahresverlust ist die
Allianz Elementar Lebensversicherungs-AG mit rund 3,7 Millionen Euro.
Bisnode D&B ist ein führender europäischer Anbieter für Data &
Analytics. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Kunden zu finden und
über den gesamten Kundenlebenszyklus zu managen. Mit unserem Smart
Data Ansatz können Unternehmen ihren Umsatz steigern und Verluste
minimieren. Bisnode D&B ist der grösste strategische Partner von Dun
& Bradstreet, dem globalen Anbieter von Wirtschaftsinformationen. Die
Bisnode Gruppe mit Hauptsitz in Stockholm beschäftigt rund 2.400
MitarbeiterInnen in 18 Ländern.
Bitte zitieren Sie Bisnode als Wirtschaftsinformationsdienst.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DUN