Der Sanierungsplan des Vereins Rudolf Steiner 1993 wurde vor Gericht von den Gläubigern angenommen

Utl.: Der Sanierungsplan des Vereins Rudolf Steiner 1993 wurde vor
Gericht von den Gläubigern angenommen =
Wien (OTS) - In der „Freien Waldorfschule Wien West“ ist man
erleichtert. Die Situation am Ende des alten Schuljahres sah wenig
vielversprechend aus, doch mit vereinten Kräften gelang es einem
engagierten Team aus Eltern und PädagogInnen in wochenlanger harter
Arbeit einen Sanierungsplan zu entwickeln, der diese Woche von den
Gläubigern akzeptiert wurde.
Für frischen Wind aus Wien West sorgt ein neu gewählter Vorstand
bestehend aus Fachleuten in u.a. Wirtschaft, Pädagogik und Medien,
sowie eine - gemeinsam mit einem Geschäftsführer entwickelten - stark
optimierte Struktur.
Richard Gehl, der neue Obmann des Rudolf Steiner Vereins 1993,
betont: “Unsere Kinder fühlen sich an diesem einmaligen pädagogischen
Ort sehr geborgen und wir haben den Wunsch diese Geborgenheit auch
neuen Kindern sichtbar zu machen. Ich selbst hatte bis vor kurzem mit
der Waldorfpädagogik nicht viele Berührungspunkte, aber wenn man
sieht und spürt, was hier in Liebe, Achtung und Respekt von den
PädagogInnen täglich vermittelt wird, dann beginnt man umzudenken.“
Trotz aller Sparmaßnahmen versucht der Verein sein Leitprinzip des
„sozialen Ausgleichs“ beizubehalten. Entgegen der gängigen Meinung,
dass Kinder, die Waldorfschulen besuchen, zwangsläufig aus
wohlhabendem Hause stammen, gibt es in „Wien West“ eine bunte Mixtur
- was auch - trotz aller Widrigkeiten - so bleiben soll. Deshalb
werden aktuell Spender gesucht, die dazu beitragen, dass die Tore
allen Kindern weiterhin offen stehen können. Ein schöner Ausblick in
finanziell turbulenten Zeiten.
Die von einem großzügigen Gartengelände umgebene „Freie Waldorfschule
Wien West“, die über ein umfassendes pädagogisches Betreuungsangebot
(Kleinkindergruppen, Kindergarten, Schule mit Internationalem
Baccalaureate-Abschluss, sowie Hort) und eine hauseigene
biologisch-vegetarische Schulküche verfügt, richtet sich vor allem an
jene Familien, die sich für ihre Kinder ein stressfreies,
harmonisches Heranwachsen im ganzheitlichen Sinne wünschen - ein
Lernen mit Hand, Herz und Kopf. Freude statt Druck.
Für das Michaelifest am kommenden Samstag, den 8.10. zwischen 10 und
14 Uhr lautet das Motto "Wahrer Mut ist wie ein Drache“. Anlässlich
dieses Festes ist es in den Waldorfschulen Tradition, dass die
Schülerinnen und Schüler - so wie der Heilige Michael im Kampf gegen
den Drachen - ihren Mut auf die Probe stellen. Dazu sind alle
Interessierten sehr herzlich eingeladen, hat man doch den einen oder
anderen freien Platz in manchen Klassen noch frei.
Michaelifest Die Freie Waldorfschule Wien West feiert Michaeli mit Kraftsuppe, Muttrunk und Drachenbrot. Datum: 08.10.2016, 10:00 - 14:00 Uhr Ort: Freie Waldorfschule Wien West http://www.waldorf-wien-west.at/2016/09/michaelifest-2016/ Seuttergasse 29, 1130 Wien, Österreich
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF