• 04.10.2016, 09:30:01
  • /
  • OTS0035

SKI-Akademie Schladming ist gut aufgestellt für die kommende Saison Dr. Alois Stadlober übernimmt den Vorsitz

SKI-Akademie Schladming ist gut aufgestellt für
die kommende Saison: Dr. Alois Stadlober übernimmt den Vorsitz

Schladming (TP/OTS) - Die SKI-Akademie Schladming startet mit neu
aufgestelltem Team ins neue Schuljahr und Ski-Saison: Dr. Alois
Stadlober ist seit 1. Oktober 2016 neuer Vereinsvorsitzender der
Ski-Akademie Schladming, ihm zur Seite agiert Mag. Ewald Bauer (vom
Bildungsministerium) als sein Stellvertreter. Stadlober war selbst
Spitzensportler und wurde 1999 Weltmeister bei der Nordischen
Skiweltmeisterschaft in der Ramsau.

„Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung. Vom ersten Tag
an war ich sehr begeistert von den tollen sportlichen Leistungen, die
unsere Schüler und Absolventen bereits erbracht haben und erbringen.
In den nächsten Wochen werde ich mit den neuen Spartenleitern
(Alpin-, Biathlon-, Langlauf- und Snowboard- Sport) Gespräche führen
und gemeinsame Ziele besprechen“, so Stadlober.

Zusätzlich wird im heurigen Jahr der Sportliche Leiter neu
ausgeschrieben. Dieser wird eng mit den Spartenleitern
zusammenarbeiten und diese koordinieren. Er ist auch die aktive
Verbindung zum ÖSV, zur Gemeinde Schladming und der Schule.

„Sport, insbesondere der Ski-Sport, ist in Schladming zuhause und
deshalb freut es mich, dass ich als Mitglied des Kuratoriums aktiv
mitgestalten kann“, erklärt Jürgen Winter, Bürgermeister der Gemeinde
Schladming.

SKI-Akademie Schladming

Die SKI-Akademie Schladming wurde 1973 in Schladming als private
Handelsschule gegründet. Der Schulerhalter ist der Verein der
Ski-Akademie, dessen Vorsitz nun Alois Stadlober innehat.
Die SKI-Akademie Schladming bietet jungen SportlerInnen neben einer
sportlichen Karriere auch eine moderne schulische Ausbildung. Infos
unter www.schladming.org.

Für das kommende Schuljahr wurden 67 Schüler neu aufgenommen.
Insgesamt befinden sich 144 aktive Leistungssportler in allen
Schulstufen.

Im vergangenen Schuljahr erreichten die Schüler insgesamt 36
österreichische Meistertitel und gewannen 126 Medaillen bei
Meisterschaften. Bei den Youth Olympic Games in Lillehammer
erreichten die Athleten der Skihandelsschule 4 Medaillen. Ein Schüler
wurde Junioren Weltmeister im Skicross in Val Thorens.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel