- 30.09.2016, 09:15:11
- /
- OTS0028
Internationales Stiftungsnetzwerk jetzt auch in Österreich
TGE-Netzwerk erleichtert mit Partner „Stiftung Philanthropie Österreich“ Spenden in ganz Europa.
Utl.: TGE-Netzwerk erleichtert mit Partner „Stiftung Philanthropie
Österreich“ Spenden in ganz Europa. =
Wien/Graz (OTS) - Philanthropie kennt keine Grenzen und Vermögende
suchen sich die besten Partner für ihr Engagement zunehmend auch
international. Aber wie erkennt man eine gute NPO – vor allem wenn
sie in einem anderen Staat ihren Sitz hat? Das internationale
Netzwerk an gemeinnützigen Stiftungen „Transnational Giving Europe“
(TGE) hat dazu eine Lösung entwickelt und bietet Zugang zu rund 350
geprüften gemeinnützigen Einrichtungen in ganz Europa. Die in Graz
beheimatete Philanthropie-Stiftung Österreich ist seit kurzem einer
der 19 nationalen Partner des Netzwerks.
„Die Stiftung Philanthropie Österreich ist überzeugt, dass
grenzüberschreitendes Spenden einen immer wichtigeren Stellenwert für
Vermögende darstellt“, erklärt Mag. Wolfgang Ules, Stiftungsvorstand
der Stiftung Philanthropie Österreich, die Motivation zu diesem
Beitritt. „Durch die Zusammenarbeit mit Transnational Giving Europe
wollen wir einen Beitrag dazu leisten, internationales
philanthropisches Wirken von und nach Österreich zu erleichtern.“
Nicht nur Philanthropen haben einen Vorteil durch diesen Beitritt,
auch österreichische Organisationen erhalten darüber Zugang zu den
Mitteln europäischer Stiftungen und Philanthropen. Einmal registriert
können diese über das Netzwerk Unterstützer in den jeweiligen Ländern
ansprechen und erhalten durch die nationale Stiftung Unterstützung
und Service. Das TGE-Netzwerk versteht sich als Katalysator einer
„grenzenlosen“ Philanthropie und versucht administrative, steuerliche
und rechtliche Hürden zu erleichtern.
Über Transnational Giving Europe
Unter der Führung der belgischen King Baudouin Foundation (der
größten gemeinnützigen Stiftung des Landes) gehören namhafte
Einrichtungen wie die Maecenata Stiftung (D), Fondation de France
(F), Fundación Carlos de Amberes (Spanien), CAF – Charities Aid
Foundation (UK) oder Swiss Philanthropy Foundation (CH) zum Netzwerk.
Ergänzt wird dieses Netzwerk durch Partnerstiftungen in den USA und
Asien. Der größte Teil der grenzüberschreitenden Zuwendungen entfällt
dabei auf den Bildungsbereich. Besonders Universitäten nutzen TGE
gerne, um Spendengelder von ihren internationalen Absolventen zu
erhalten. Ebenso werden auch Zahlungen für die Bereiche Soziales,
Entwicklungshilfe, Kultur und Gesundheit über das Netzwerk getätigt.
Über die Stiftung Philanthropie Österreich
Die Philanthropie Stiftung ist die erste gemeinnützige,
spendenbegünstigte Stiftung Österreichs, deren Ziel es ist,
vermögenden Spendern beim Spenden zu helfen. Sie bietet ein eigenes
Spender- und Stiftungsservice, berät bei der Auswahl von Projekten
und hilft bei deren Umsetzung und Evaluierung. Die Stiftung wurde
2014 von der Capital Bank ins Leben gerufen und ist die einzige ihrer
Art in Österreich. Das neue Service über TGE wurde mit Unterstützung
des Fundraising Verband Austria – Dachverband der
Spendenorganisationen aufgebaut.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FUN