- 29.09.2016, 08:45:05
- /
- OTS0010
Verteidigungsminister Doskozil würdigt Emil Spannocchi
Im September wäre Spannocchi 100 Jahre alt geworden
Utl.: Im September wäre Spannocchi 100 Jahre alt geworden =
Wien (OTS) - Heuer im September wäre General Emil Spannocchi 100
Jahre alt geworden. Geboren am 1. September 1916 in Aigen bei
Salzburg, verstarb Spannocchi am 29. August 1992 in Wiener Neustadt.
Bekannt wurde er durch das unter seiner Federführung als
Armeekommandant erstellte Konzept der Raumverteidigung. Nach dieser
„Spannocchi-Doktrin“ wurde das Österreichische Bundesheer in den
Jahren 1973 bis 1986 umorganisiert. „Emil Spannocchi hat das
Bundesheer mit seinem Konzept der Raumverteidigung maßgeblich
geprägt“, würdigt Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil General
Spannocchis Wirken. „So wie General Spannocchi das Bundesheer vor dem
Hintergrund konkreter Bedrohungsszenarien und Gefahren neu
ausgerichtet hat, werden auch wir in den kommenden Monaten umfassende
Schritte zur Umstrukturierung setzen, damit das Heer zukünftig
schneller und wirkungsvoller auf moderne Bedrohungen reagieren kann“,
so Doskozil, der betont, dass „sich das Heer angesichts stetig
verändernder Bedrohungslagen laufend weiterentwickeln muss.“
Konzept der Raumverteidigung
Das Raumverteidigungskonzept sah den Kampf und die starke
Verteidigung von Schlüsselzonen vor, die auch mit „Festen Anlagen“
(Bunkern), vorbereiteten Sperren, Feldsperren, Sprenganlagen,
Landwehrlagern etc. und starken Einheiten geschützt waren. Die
Schlüsselzonen und Sperranlagen befanden sich Großteils im alpinen
und leichter zu verteidigenden Gelände. In der östlichen Landeshälfte
waren sie gegen Angriffe des Warschauer Pakts ausgerichtet. In Tirol
vor allem gegen mögliche Angriffe der NATO aus Deutschland und
Italien.
Von 1973 bis 1981 wirkte Spannocchi als General und ab 1. Juni 1978
als 1. Armeekommandant bei der damaligen Umstrukturierung des
Bundesheers mit. Mit 30. September 1981 ging General Spannocchi als
Armeekommandant in den Ruhestand.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA