- 28.09.2016, 11:54:02
- /
- OTS0120
Jubiläum: MIT-Institut bietet seit 20 Jahren Mediations-Ausbildungs-Lehrgänge an
Lehrgänge mit hoher Mediations-Kompetenz: empathisch – nachhaltig - praxisorientiert

Utl.: Lehrgänge mit hoher Mediations-Kompetenz: empathisch –
nachhaltig - praxisorientiert =
Wien/Lichtenberg (OTS) - Seit mehr als 20 Jahren bildet Mag. Wolfgang
Vovsik österreichweit erfolgreich Mediatorinnen und Mediatoren aus.
Mehr als 1.000 Absolventen besuchten seine begehrten,
hochqualitativen, zertifizierten Ausbildungs-Lehrgänge zur Mediatorin
oder zum Mediator. Sein eigens entwickeltes
Mediationsausbildungs-Programm ist einzigartig und nahezu
konkurrenzlos. Sein Ausbildungs-Kompetenzzentrum für Mediation und
Lebens- und Sozialberatung genießt weit über die Grenzen Österreichs
einen Spitzenruf. Das MIT-Institut trägt die Qualitätssiegel EBQ und
Ö-Cert.
Ausgezeichnete Ausbildungsbewertungen:
Immer wieder erhält Mag. Wolfgang Vovsik Dankesschreiben, in denen
lobend die Qualitäten seiner Ausbildungslehrgänge hervorgehoben
werden. Die im Mit-Institut ausgebildeten Mediatorinnen und
Mediatoren hinterlassen beruflich ihre qualitative Handschrift in
einer erfolgreichen Arbeit der außergerichtlichen Konfliktlösung.
18.11.2016 startet der nächste Ausbildungslehrgang
„Sie sind interessiert sich das Fachwissen für eine effektive
Konfliktregelung mit Stil im beruflichen und privaten Alltag
anzueignen? Dann ist die Mediations-Ausbildung am MIT-Institut genau
das Richtige! Profitieren Sie von meiner jahrzehntelangen Erfahrung
und großem Praxiswissen“, betont Mag. Wolfgang Vovsik.
Lehrgangsstart: 18.11.2016, Lehrgangs-Dauer bis 28.1.2018,
Lehrgangsleitung: Mag. Wolfgang Vovsik
10 Module/ jeweils Freitag 17.00 Uhr bis Sonntag 14.30 Uhr; Kosten:
4.990 Euro Förderung über das Bildungskonto Land OÖ möglich. Nähere
Auskünfte unter: office@mit-austria.at, Tel: 0732/71 22 22
Hohe Qualitätsstandards:
Professionelle, hoch qualifizierte Lehrtrainerinnen und Lehrtrainer,
die alle auch als Mediatorinnen und Mediatoren tätig sind, bringen
ihr großes Praxiswissen mit ein. Die Lehrgangs-Qualität wird auch
durch eine begrenzte Teilnehmerzahl gesichert.
Mitmachen lohnt sich:
Nach Abschluss der Ausbildung werden Sie in die Liste der Mediatoren
beim Bundesministerium für Justiz eingetragen und können Mediation
nach dem Zivilrechtsmediations-gesetz anbieten. Zudem investieren Sie
auch in die Steigerung ihrer sozialen Kompetenz.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AOR