CRRC Zhuzhou Electric Locomotive Co., Ltd. (CRRC ZELC) eröffnete am 26. September im Wiener DC Tower mit Gründung der CRRC ZELC Verkehrstechnik GmbH seine Europazentrale

Utl.: CRRC Zhuzhou Electric Locomotive Co., Ltd. (CRRC ZELC)
eröffnete am 26. September im Wiener DC Tower mit Gründung der
CRRC ZELC Verkehrstechnik GmbH seine Europazentrale =
Wien (OTS) - Der führende chinesische Schienenfahrzeughersteller CRRC
Zhuzhou Electric Locomotive Co., Ltd. (CRRC ZELC) eröffnete am 26.
September im DC Tower in Wien mit der Gründung der CRRC ZELC
Verkehrstechnik GmbH seine Europazentrale.
Mehr als 200 heimische und internationale Spitzenvertreter aus
Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik waren der Einladung
zu den Eröffnungsfeierlichkeiten gefolgt. Unter den Gästen befanden
sich Umweltminister Andrä Rupprechter, der Nationalratsabgeordnete
und Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich, Christoph
Matznetter, der Bezirksvorsteher des 22. Bezirks, Ernst Nevrivy, der
Botschafter der Volksrepublik China in Österreich, Herr LI Xiaosi,
der Vorsitzende und Präsident von CRRC ZELC, Herr ZHOU Qinghe, der
Vizepräsident von CRRC ZELC, Herr LIAO Hongtao, sowie der
Vizepräsident und Vorsitzende des europäischen Tochterunternehmens,
Herr SHAN Yong. Die Eröffnung war eine von mehreren feierlichen
Aktivitäten zum Anlass des 80-jährigen Bestehens der CRRC ZELC.
Die neue Europazentrale von CRRC ZELC in Wien dient als Brückenkopf
für die Expansion auf den europäischen Markt: mit
Beratungsdienstleistungen, der Umsetzung zukünftiger Projekte in
Europa, Materialeinkauf, der Abwicklung von Instandhaltungs- und
Garantieleistungen sowie Marketing Support. Darüber hinaus fungiert
die Europazentrale als Auslandsplattform von CRRC ZELC für technische
Zusammenarbeit, Talentmanagement und Talentförderung.
Die Gründung der europäischen Tochtergesellschaft von CRRC ZELC als
wichtiger Teil der internationalen Eisenbahnindustrie ist ein Signal
seitens des Unternehmens, innovative und umfassende Lösungen zur
Integration von Spitzentechnologie und Wissenschaft anzubieten und
damit – von Österreich aus – europäische Kernmärkte zu erschließen.
CRRC ZELC werde mit Hilfe des Europa-Hubs in Wien seinen
umfangreichen Einfluss und seine Wettbewerbsfähigkeit weiter ausbauen
und entwickeln. Das Unternehmen will dadurch High-End-Market-Aufträge
akquirieren und eine globale Lieferkette aufbauen.
Kooperationen mit TU Graz und Leo Express
Anlässlich der Eröffnung wurden auch Rahmenverträge für eine künftige
Zusammenarbeit zwischen Vertretern von CRRC ZELC und der Technischen
Universität Graz bzw. CRRC ZELC und dem tschechischen
Eisenbahnverkehrsunternehmen Leo Express und anderen Institutionen
und Unternehmen unterzeichnet. Alle Beteiligten unterstrichen die
Bereitschaft, die Zusammenarbeit hinsichtlich Projektforschung,
Technologieentwicklung und Talentaustausch zu verstärken.
Der europäische Markt verfügt über eine hochentwickelte und
hochwertige Schienenfahrzeugindustrie, Kontrolle über die globale
Spitzentechnologie dieses Sektors, zahlreiche solide
Produktionsunternehmen, starke technische Reserven sowie
Spitzenkräfte im Bereich der Technologieforschung und Entwicklung.
Der Eintritt von CRRC ZELC in den europäischen Markt bietet daher die
Möglichkeit, die Kapazitäten der chinesischen
Schienenfahrzeugausrüstung weiter auszubauen. Das hat auch
Vorbildcharakter und wesentliche Bedeutung für die chinesische
Schienenfahrzeugindustrie bezüglich des europäischen Marktes, der
weltweit als führend gilt.
Durch das neue Fertigungsumfeld und den neuen Arbeitsmarkt wird CRRC
ZELC aber seinerseits auch zukunftsweisende Impulse für die
österreichische und die europäische Wirtschaft schaffen.
Zusammenarbeit China und Österreich: “Innovating mobility
together“
In seiner Eröffnungsansprache begrüßte Herr SHAN die Gäste aus Europa
und China herzlich. Sie seien Zeugen der Geburtsstunde des
europäischen Markteintritts von CRRC ZELC, sagte er. Die
Eröffnungsfeier stand unter dem Motto “Innovating mobility together“.
Botschafter LI Xiaosi hob in seiner Rede die hervorragende
Zusammenarbeit zwischen Österreich und China in den Bereichen
Wirtschaft und Handel, seit Aufnahme der diplomatischen Beziehungen
vor 45 Jahren, hervor. Er unterstrich, dass beide Seiten ihre
Kooperation, vor allem in Bezug auf sich entwickelnde Märkte sowie
die Bereiche Innovation, Entrepreneurship und internationale
Kapazitäten, verstärken sollen. Ferner betonte LI Xiaosi auch die
führende Rolle von CRRC ZELC auf dem Gebiet der Produktions- und
Forschungstechnologie elektrischer Lokomotiven, Ultrakondensatoren
und anderer Produkte. Er sprach auch die Leistungen im Zusammenhang
mit der Umsetzung der “Going Out” Strategie Chinas an, die auf
Expansion der internationalen Zusammenarbeit ausgerichtet sei. Die
Gründung des CRRC ZELC Hauptsitzes in Wien bezeichnete er als
„Verwirklichung einer strategischen Vision“.
CRRC ZELC Chairman ZHOU Qinghe erläuterte die historische Entwicklung
der Zusammenarbeit von CRRC ZELC mit europäischen Partnern. Dass CRRC
ZELC seine Entwicklungsergebnisse nun am europäischen Markt anbiete,
bezeichnete er als „Ausdruck der Dankbarkeit seitens CRRC ZELC
gegenüber Europa“.
Aufgrund der von CRRC ZELC extra für den europäischen Markt
maßgeschneiderten Businessplattform unterstrich ZHOU seine volle
Zuversichtlichkeit und Freude darüber, dass die Europaniederlassung
mit den – unter dem Titel „mit chinesischer Weisheit“ entwickelten –
Resultaten eine Verschmelzung der beiden Regionen fördern werde – vor
allem bezüglich gemeinsamer Entwicklungen, der Zusammenarbeit und der
sich daraus ergebenden Win-Win-Situation.
Mit eindrucksvollen Animationen veranschaulichten die CRRC ZELC
Ingenieure die neu entwickelte Maglev Bahn und den Superkondensator
Hybrid DMU. Die Feier fand ihren feierlichen Höhepunkt im gemeinsamen
Knüpfen des Roten Bandes durch ZHOU Qinghe, SHAN Yong sowie anderer
Mitglieder der CRRC ZELC zusammen mit Botschafter LI und den
österreichischen Gästen.
„Wir bewundern die einzigartige österreichische Kultur und die
Tradition. Wir freuen uns besonders, den europäischen Rollout unseres
Unternehmens mit unseren visionären Ideen von Wien aus zu
realisieren. CRRC ZELC kommt als verlässlicher Partner für den
europäischen Schienenfahrzeugmarkt nach Wien und wird umfassende
Lösungen für Schienenfahrzeugprojekte auf der ganzen Welt anbieten“,
so ZHOU Qinghe.
Über CRRC und CRRC ZELC
CRRC (China Railway Rolling Stock Corporation) ist ein weltweit
führender Hersteller von Eisenbahntechnologie aus Peking/China. Das
Unternehmen notiert an den Börsen von Hongkong und Shanghai und
erzielte zuletzt mit rund 180.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von
mehr als 30 Milliarden Euro. CRRC ZELC mit Sitz in Zhuzhou/Provinz
Hunan ist die größte Tochtergesellschaft von CRRC mit einem
Jahresumsatz von 4 Milliarden Euro und einem Produktionsvolumen von
bislang mehr als 8.000 Lokomotiven und U-Bahn-Triebwagen.
Weitere Informationen: www.crrc.com
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LOE