• 26.09.2016, 10:06:08
  • /
  • OTS0043

Die neuen ÖkonomInnen sind da!

JungökonomInnenkonferenz von AK und studentischer Bewegung für "Plurale Ökonomik"

Utl.: JungökonomInnenkonferenz von AK und studentischer Bewegung für
"Plurale Ökonomik" =

Wien (OTS) - Seit drei Jahren setzt sich die _Gesellschaft für
Plurale Ökonomik Wien als Teil einer internationalen studentischen
Bewegung für mehr Vielfalt in den Wirtschaftswissenschaften ein. Von
4. bis 6.Oktober veranstaltet sie gemeinsam mit der Wiener
Arbeiterkammer die JUNGÖKONOMINNENKONFERENZ(YOUNG ECONOMISTS
CONFERENCE), als herausragendes Beispiel einer pluralen
Herangehensweise an wirtschaftspolitisch relevante Fragestellungen.
Arbeitsmarktpolitische Herausforderungen in Zeiten von Krise und
technologischem Wandel in Richtung "Industrie 4.0" stehen im Fokus
der Konferenz.

Der international gut finanzierte Mainstreamforschung gelingt es zu
selten wirtschaftspolitisch relevante Ergebnisse zu liefern. Die
wirtschaftspolitisch bristanten Anstöße liefern oft
Forschungsprojekte, die von diesem Mainstram abweichen. Die 14
Beiträge junger WirtschaftsforscherInnen zur YOUNG ECONOMISTS
CONFERENCE adressieren drängende Probleme des europäischen und
österreichischen Arbeitsmarktes.
Diese reichen von Innovationsförderung und Regulierung über
Einkommensungleichheit bis zu den makroökonomischen Effekten
konkreter Vorschläge wie etwa des "Bedingungslosen Grundeinkommens".
Ganz im Sinn akademischer Vielfalt decken die vorgestellten Abeiten
verschiedene Perspektiven und Zugänge ab, wie Beiträge aus
makroökonomischer, feministischer, ökologischer oder
verteilungspolitischer Sicht zeigen. Ein detailliertes Programm ist
unter wien.arbeiterkammer.at/yec2016 zu finden.

Bereits im April 2014 konnte die studentische Bewegung ein
internationales Fachpublikum zur "1st Vienna Conference on Pluralism
in Economics" an die Wirtschaftsuniversität Wien locken. Insbesondere
seit der Krise stehen ForscherInnen vor dem Problem, dass
traditionelle Herangehensweisen den Status quo immer weniger erklären
und keine brauchbaren Antworten liefern. Alternative Ansätze gewinnen
an Bedeutung. Um die Zukunft der Wirtschaftspolitik diskutieren zu
können, ist es daher entscheidend auf die Förderung eines kritischen
Nachwuchs zu setzen. Die YOUNG ECONOMISTS CONFERENCE 2016 zeigt: Das
Potenzial dafür ist da. Es muss verstärkt gefördert werden, was die
Politik in die Pflicht nimmt.

Wir laden JournalistInnen und die interessierte Öffentlichkeit daher
herzlich ein, sich selbst ein Bild von der neuen Generation von
ÖkonomInnen zu machen, mitzudiskutieren und Kontakte zu knüpfen.

YOUNG ECONOMISTS CONFERENCE 2016:

"(UN-)EMPLOYMENT IN TIMES OF TECHNICAL PROGRESS AND ECONOMIC CRISIS"

Technisch-Gewerbliche Abendschule (TGA) der AK Wien,
1040 Wien, Plößlgasse 13
Dienstag, 4. Oktober 13:00 Uhr bis Mittwoch, 5. Oktober 17:30 Uhr

Um Anmeldung unter daniela.paraskevaidis@akwien.at wird gebeten.

LINKS:

Young Economists Conference 2016 - wien.arbeiterkammer.at/yec2016
Gesellschaft für Plurale Ökonomik - www.plurale-oekonomik.at
ISIPE - International Students' Initiative for Pluralism in Economics
- www.isipe.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel