• 26.09.2016, 08:25:40
  • /
  • OTS0007

Leben ohne Zukunft?

Der Angelman Verein möchte eine lebenslange, auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung für Betroffene des Syndroms schaffen.

Betroffene des Angelman Syndroms

Utl.: Der Angelman Verein möchte eine lebenslange, auf die
individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung für
Betroffene des Syndroms schaffen. =

Wien (OTS) - Jeder einzelne von uns versucht täglich sein Bestes zu
geben, um sich selbst eine wunderbare Zukunft zu schaffen.
Wenn man sich für Kinder entscheidet, ist man dafür verantwortlich
Ihnen den rechten Weg zu weisen, sie zu erziehen und ihnen die Werte
des Lebens zu vermitteln. Und irgendwann in der Zukunft, wenn die
Zeit reif ist, lassen wir unsere Kinder ziehen. Sie sind bereit
Eigenverantwortung für ihr Leben zu tragen, eine Familie zu gründen
und für sich selbst zu sorgen. Ein Schritt der enorm wichtig ist und
ein neuer Lebensabschnitt für die Eltern als auch für das Kind
bedeutet.

Doch was geschieht, wenn man als Eltern weiß, dass genau dieser
Abschnitt zur größten Herausforderung des eigenen Lebens wird?

Als Eltern eines schwer behinderten Sohnes wissen wir, dass unser
Kind niemals eigenständig leben können wird. Er ist sein gesamtes
Leben auf Unterstützung im Alltag angewiesen und dies bedeutet, dass
er jede Sekunde von jemanden begleitet werden muss. Wir würden ihn am
liebsten bis ans Ende unserer Tage pflegen, weil nur wir ihn am
besten kennen und nur wir wissen, was er sagen möchte. Nur wir
merken, wenn er Schmerzen hat und nur wir als Eltern für ihn sprechen
können. Doch trotzdem haben wir nicht das Recht in diesem Punkt
egoistisch zu sein. Viel mehr geht es darum die beste Situation für
uns alle zu schaffen. Unser Kind hat es genauso verdient soziale
Kontakte zu knüpfen, Abenteuer zu erleben und etwas Eigenständigkeit
zu entwickeln. Deshalb ist uns schweren Herzens klar geworden, ihn im
Erwachsenenalter ebenso ziehen lassen zu müssen.

Es ist ein riesengroßer Schicksalsschlag, wenn man ein behindertes
Kind bekommt. Irgendwann lernt man jedoch damit zu leben, die
Behinderung und die dadurch entstandenen Folgen zu akzeptieren.
Dennoch begleitet einen täglich die Angst in die Zukunft zu blicken.
Das Wichtigste für Familien eines behinderten Kindes ist, die
Sicherheit zu haben, sein Kind an einem behüteten Ort zu wissen, wenn
man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist.

Und als würde diese Entscheidung nicht schon schwierig genug sein,
werden wir Eltern gleich vor die nächste Hürde gestellt: Die Chance
auf einen Wohnplatz in Österreich ist sehr gering und dabei ist noch
nicht einmal von einem guten Platz, den man vielleicht passend
findet, die Rede. Es kommt zu jahrelangen Wartezeiten. Meist ist es
Zeit die nicht mehr vorhanden ist, weil sich viele Familien zu spät
zu diesem unglaublich schwierigen Schritt durchgerungen haben.

Im Jahr 2014 beschlossen wir, der Angelman Verein Österreich, selbst
tätig zu werden. So entstand unser bis jetzt größtes Projekt, das uns
als betroffene Eltern, ganz besonders am Herzen liegt.

Wir wollen eine lebenslange, auf die individuellen Bedürfnisse
zugeschnittene Betreuung für Betroffene des Angelman Syndroms und
anderen Beeinträchtigungen schaffen.

Ein Projekt, das wir in spätestens 10 Jahren in die Tat umsetzen
möchten. Wir sind voller Zuversicht, dass unser Vorhaben gelingt,
doch dazu brauchen wir Unterstützung vieler anderer Menschen.

Der Angelman Verein Österreich hat sich nun entschieden seinen
Unterstützern auch etwas zurückzugeben. So wurde die Spendenaktion
„Machen Sie aus einem Ziegel, einen heißen Ofen“ ins Leben gerufen.
Ab einem Spendenbetrag von EUR 100,00 haben Sie die Chance, nach 1000
Spendeneingängen, einen VW Tiguan zu gewinnen. Jeder Unterstützer
wird rechtzeitig über die Verlosung unter notarieller Aufsicht im
Zuge einer Benefizveranstaltung informiert.

Nähere Informationen zu unserer Benefizaktion finden Sie auf
www.angelman.at.

Helfen Sie mit und sichern Sie Betroffenen eine sorgenfreie Zukunft!

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel