Zum Inhalt springen

Grüne gründen erste bundesweite Frauenorganisation: Mehr als 150 engagierte Frauen waren beim Auftakt in Wien dabei

Glawischnig: „Damit bündeln wir unser Know-how in Sachen Frauenpolitik und schaffen eine Plattform für alle Frauen in ganz Österreich“

Wien (OTS) - Mehr als 150 engagierte Frauen aus ganz Österreich waren am Samstag bei der Gründung der ersten grünen bundesweiten Frauenorganisation in Wien dabei. „Wir Grünen haben in den vergangenen Jahren an Wählerinnen und Wähler dazugewinnen können. Vor allem Frauen schenken uns vermehrt ihr Vertrauen und wählen Grün, sowohl auf Bundes- als auch auf Landes- und Bezirksebene“, so die Grünen Bundessprecherin Eva Glawischnig, „dieses gewonnene Vertrauen wollen wir nun mit der Gründung der ersten grünen Bundesfrauenorganisation weiter ausbauen.“

Die bundesweite Plattform richtet sich an weibliche Lehrlinge ganuso wie an Unternehmerinnen und Frauen, die ihren Lebensmittelpunkt im ländlichen Raum haben. Glawischnig weiter: „Frauen leisten enorm viel in Österreich und verdienen die besten Rahmenbedingungen, sei es beim Wunsch selbstständig zu werden, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, oder eigene Lebensziele umzusetzen.“ Dabei soll die erste grüne Bundesfrauenorganisation helfen und dient dabei als Dreh- und Angelpunkt für Frauen in allen Altersgruppen in ganz Österreich.

Berivan Aslan, Grüne Frauensprecherin, zur Frauenorganisation: „Mit einer bundesweiten Grünen Frauenorganisation erreichen wir eine noch bessere Vernetzung unter unseren engagierten Frauenpolitikerinnen. Gleichzeitig können wir damit noch effektiver Frauenpolitik umsetzen und weiterentwickeln.“ Aslan vertritt die Bundesorganisation in der Öffentlichkeit, als Koordinationsteam wurden ernannt: Ewa Dziedzic, Sigi Maurer, Barbara Sieberth und Ingrid Jelem.

Die Grünen Frauen waren bisher in Ländergruppen bzw. –organisationen organisiert. Diese werden auch weiterhin bestehen bleiben. Mit der Grünen Bundesfrauenorganisation sollen Know-how und inhaltliche Positionierungen besser vernetzt werden. Zudem wird die Organisation Grüne Frauenpolitikerinnen auf allen Ebenen in ihrer Arbeit unterstützen.

In einer Resolution solidarisieren sich die Grünen Frauen Österreich mit den polnischen Frauen und AktivistInnen:

In Polen lebenden Frauen droht in Zukunft nicht mehr selbstbestimmt über ihre Körper entscheiden zu können. Ein Gesetzesentwurf, welcher mit breiter parlamentarischer Mehrheit einem Ausschuss zur Ausarbeitung zugewiesen worden ist, sieht ein Totalverbot der Abtreibung samt Haftstrafen für Frauen wie Ärztinnen vor, selbst bei Vergewaltigung und Inzest.

Die österreichische Regierung, insbesondere Bundeskanzler Christian Kern und Frauen- und Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser wurden aufgefordert, sich zu diesem Angriff auf Frauen- und Menschenrechte zu positionieren, und sich gegenüber der polnischen Regierung und dem polnischen Parlament für die Rücknahme des Entwurfs einzusetzen.

Die Grünen Frauen Österreich fordern weiters das Europäische Parlament und die Europäische Kommission auf, im Sinne der Frauenrechte in Europa zu handeln und gegen diese Beschneidung der Grundrechte entschieden vorzugehen.

Rückfragen & Kontakt:

Die Grünen, Oliver Korschil
0664-5484650
oliver.korschil@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMB0001