• 22.09.2016, 13:57:56
  • /
  • OTS0159

„Guten Morgen Österreich“ – ab 26. September in Kärnten

Von St. Veit bis St. Paul mit u. a. Armin Assinger

Utl.: Von St. Veit bis St. Paul mit u. a. Armin Assinger =

Wien (OTS) - „Guten Morgen Österreich“ heißt es ab 6.00 Früh von
Montag bis Freitag in ORF 2, ab 26. September 2016 tourt dabei das
mobile Studio für eine Woche durch Kärnten. Eva Pölzl und Marco
Ventre führen gemeinsam durch die Sendungen. Die morgendliche Route
führt von St. Veit über Magdalensberg und St. Georgen am Längsee bis
nach Griffen und St. Paul im Lavanttal. Stargast ist dabei u. a.
Armin Assinger.

Die Schwerpunkte der „Guten Morgen Österreich“-Woche in Kärnten

Montag, 26. September– St. Veit

Auftakt der Kärnten-Woche ist in St. Veit an der Glan. Die
Herzogstadt war einige Jahrzehnte, bis zum Jahr 1518, gewissermaßen
die Landeshauptstadt von Kärnten. Erstmals urkundlich erwähnt wurde
St. Veit im Jahr 1131. „Guten Morgen Österreich“ ist in dieser Woche
am Beginn des 655. St. Veiter Wiesenmarktes zu Gast, Österreichs wohl
ältestem Volksfest. Tagesthema: Pocket Size – Erneuerbare Energie im
Taschenbuchformat. Servicethema: Farben im Herbst – Wir zeigen die
Farb-, Mode- und Lifestyle-Trends im Herbst 2016. Stargast ist
Schauspieler und Intendant Heinz Trixner. Aber auch die ehemaligen
„Dancing Stars“ Andy und Kelly Kainz schauen beim mobilen Studio
vorbei! Für Musik sorgt die Stadtkapelle St. Veit an der Glan.

Dienstag, 27. September – Magdalensberg

Das mobile Studio macht Station auf einem der beliebtesten
Aussichtsberge Kärntens, dem Magdalensberg. In unmittelbarer Nähe des
Gipfels ist der vier Hektar große archäologische Park. Hier sind die
Reste und Fundstücke der spätkeltischen bzw. frührömischen Stadt zu
finden. Die erste Besiedlung kann ab ca. 30 vor Christus nachgewiesen
werden. Tagesthema: das Einmaleins des Zeitmanagements – Wie vermeide
ich durch strukturierte Zeiteinteilung Stress? Stargast ist der
begnadete Udo-Jürgens-Imitator Andy Rühl sowie Udo Jürgens‘ Bruder,
Manfred Bockelmann. Außerdem zu Gast ist Skisprung-Olympiasieger Karl
Schnabl. Er arbeitet als Arzt in Klagenfurt.

Mittwoch, 28. September – St. Georgen am Längsee

Eva Pölzl und Marco Ventre begrüßen die Zuschauerinnen und Zuschauer
diesmal aus St. Georgen am Längsee. In der Gemeinde ist eine der
berühmtesten Sehenswürdigkeiten Kärntens zu bestaunen: Die Burg
Hochosterwitz. Einfach Gut: Gastwirt Christian Gelter vom
gleichnamigen Wirtshaus kocht original Kärntner Kasnudeln. Im
Tagesthema dreht sich alles um Wege zu (mehr) Gelassenheit. Die
beiden Moderatoren begrüßen den Winzer und Kellermeister des Weinguts
Taggenbrunn Hubert Vittori. Außerdem: Uhren-Unternehmer, Burgherr und
Weingartenbetreiber Alfred Riedl spricht über seine Projekte.

Donnerstag, 29. September – Griffen

„Guten Morgen Österreich“ ist zu Gast im Heimatort des
Schriftstellers Peter Handke – mit dem Tagesthema: Weltherztag –
Herzgesundheit beginnt in der Jugend. Im Servicethema geht es darum,
wie man sich bei technischen Problemen mit Handy und Co. selbst
helfen kann
Einfach Gut: Der Chef der Mochoritsch Griffen-Rast kocht, mit
Unterstützung aus Slowenien, Filets vom Fonda-Branzino und von der
Seeforelle sowie ein Lauchrisotto mit Melanzani. Stargast ist Armin
Assinger. Saso Avsenik, der Enkel des berühmten Slavko Avsenik,
schaut mit seinen Original Oberkrainern vorbei.

Freitag, 30. September – St. Paul im Lavanttal

Den Abschluss der Kärnten-Woche bildet St. Paul im Lavanttal. Das
Stift St. Paul ist das älteste noch aktive Kloster in Kärnten und
prägt seit fast 1.000 Jahren die Geschichte des Orts. In der Bücherei
stehen 87.000 Bücher. Der größte Schatz allerdings ist das
Adelheid-Kreuz aus dem 11. Jahrhundert – pures Gold, Silber und
Edelsteine. Im Tagesthema geht es um die Frage, was Paare
zusammenhält und im Servicethema geht es um den richtigen Zeitpunkt
im Obstgarten. „Einfach gut“ wird es, wenn Küchenchef Richard
Poppmeier eine Kaiserforelle mit Lavanttaler Artischocken-Gemüse
kocht.
Stargast ist die Kärntner Schauspielerin Tanja Raunig – sie spielt
die Tochter des „Tatort“-Kommissars Harald Krassnitzer alias Moritz
Eisner.

Von Kärnten geht es ab 3. Oktober in die Steiermark, täglich ab 6.00
Uhr melden sich Eva Pölzl und Oliver Zeisberger aus folgenden
Gemeinden:

3. Oktober: Köflach
4. Oktober: Voitsberg
5. Oktober: Preding
6. Oktober: Gamlitz
7. Oktober: Leibnitz

Vom aktuellen Tagesthema bis zum täglichen Kochrezept: die Highlights
der Sendung zum Nachlesen auf http://tv.ORF.at/gutenmorgen. Auch der
ORF TELETEXT informiert ab Seite 363.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel