- 19.09.2016, 12:26:34
- /
- OTS0117 OTW0117
Neuer Ärztlicher Leiter im Dialysezentrum Wien-Donaustadt

Wien (OTS) - Priv.-Doz. Dr. Matthias Lorenz (50) hat mit Anfang
September die Funktion des Ärztlichen Leiters des Dialysezentrums
Wien-Donaustadt übernommen. Er löst in dieser Funktion Univ.-Prof.
Dr. Josef Kovarik ab, der seinen Ruhestand angetreten hat. Das
Dialysezentrum Wien-Donaustadt ist ein Kooperationsprojekt der Wiener
Gebietskrankenkasse (WGKK), des Wiener Krankenanstaltenverbunds (KAV)
und des Konvents der Barmherzigen Brüder Wien.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Priv.-Doz. Dr. Lorenz hat an der Medizinischen Universität Wien
studiert und 1994 promoviert. Daran anschließend folgte ein Jahr als
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische
Physiologie der Universität Wien. 1995 bis 1996 war er Assistenzarzt
an der Klinischen Abteilung für Angiologie der Medizinischen
Universitätsklinik Graz.
Nach seiner Rückkehr nach Wien war er von 1996 bis 2004 als
Assistenzarzt an der Klinischen Abteilung für Nephrologie und
Dialyse, Universitätsklinik für Innere Medizin III, beschäftigt.
Während dieser Zeit erlangte er das Facharztdiplom für Innere Medizin
(2002) sowie für Nephrologie (2004).
2004 bis 2006 war Priv.-Doz. Dr. Lorenz Oberarzt an der 1.
Medizinischen Abteilung im Landesklinikum St. Pölten. Im November
2005 wurde ihm die Venia docendi für Innere Medizin an der
Medizinischen Universität Wien verliehen.
2006 folgte der Wechsel als Oberarzt an die Abteilung für Innere
Medizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien. Im März 2007
übernahm er die Leitung der neu errichteten Dialysestation mit
nephrologischer Ambulanz im Spital in der Leopoldstadt.
Mit der Eröffnung des Dialysezentrums Wien-Donaustadt im Dezember
2009 übernahm er die Funktion des stellvertretenden Ärztlichen
Leiters, die er bis August 2016 innehatte. Seit Anfang September 2016
ist Priv.-Doz. Dr. Lorenz dort Ärztlicher Leiter. In dieser Funktion
obliegt ihm die Personalführung von zehn ÄrztInnen sowie die
Organisation im Dialysezentrum und damit die Verantwortung für alle
mit der ärztlichen Behandlung der PatientInnen zusammenhängenden
Aufgaben.
„Ich halte das Dialysezentrum Wien Donaustadt mit seiner Kooperation
von Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), Wiener Gebietskrankenkasse
(WGKK) und Barmherzigen Brüdern für ein gelungenes Beispiel neuer
Ansätze im Gesundheitswesen. Es freut mich sehr, dass ich mit der
ärztlichen Leitung des Zentrums betraut wurde. Mein Ziel ist es,
gemeinsam mit dem Team aus ÄrztInnen und Pflegepersonen weiterhin die
bestmögliche Versorgung unserer schwerkranken PatientInnen zu
gewährleisten,“ so der Ärztliche Leiter Priv.-Doz. Dr. Lorenz beim
Antritt seiner neuen Funktion.
Über Österreichs größtes Dialysezentrum
Das Dialysezentrum Wien-Donaustadt ist mit 72 Plätzen Österreichs
größte Versorgungseinrichtung für DialysepatientInnen. Aktuell werden
hier rund 300 PatientInnen versorgt und etwa 40.000 Behandlungen pro
Jahr durchgeführt. Träger ist die Wiener Dialysezentrum GmbH, deren
Gesellschafter die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), der Wiener
Krankenanstaltenverbund (KAV) und der Konvent der Barmherzigen Brüder
Wien sind.
Das Zentrum ist am Montag, Mittwoch und Freitag von 7:00 bis 23:30
Uhr sowie am
Dienstag, Donnerstag und Samstag von 7:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Der Großteil der PatientInnen kommt aus Wien, einige auch aus
Niederösterreich. Darüber hinaus werden sowohl inländische als auch
ausländische Gäste, die in Wien auf Besuch sind, behandelt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF