• 14.09.2016, 10:21:15
  • /
  • OTS0059 OTW0059

Spirituosenindustrie und Werberat beschreiten gemeinsame Wege

Österreichische Spirituosenindustrie wird förderndes Mitglied. Erstes Projekt: Kommunikationskodex der Spirituosenindustrie als Signal für Branchen-Selbstregulierung.

Die österreichische Spirituosenindustrie tritt dem
Österreichischen Werberat als förderndes Mitglied bei. Erstes
gemeinsames Projekt: Der neue Kommunikationskodex der
Spirituosenindustrie. Ein wichtiges Signal für
Branchen-Selbstregulierung.

Utl.: Österreichische Spirituosenindustrie wird förderndes Mitglied.
Erstes Projekt: Kommunikationskodex der Spirituosenindustrie
als Signal für Branchen-Selbstregulierung. =

Wien (OTS) - Mit dem Verband der österreichischen
Spirituosenindustrie konnte der Österreichische Werberat einen
strategisch besonders wichtigen Partner als neues förderndes Mitglied
gewinnen. Einerseits beziehen Spirituosenhersteller einmal mehr
Stellung und bekennen sich zu einer verantwortungsvollen Vermarktung
von Spirituosen als Genussmittel. Anderseits ist es ein wichtiges
Signal für gesamte Branchenbereiche und Wirtschaftsindustrien, ihre
Verantwortung zu übernehmen und der Selbstregulierung von
Wirtschaftswerbung ihr Vertrauen zu schenken.

„In einem sensiblen Bereich wie der Kommunikation von alkoholhaltigen
Getränken ist es wichtig, mit anderen Verbänden zu kooperieren und
somit bereits im Vorfeld ethische und moralische Standards zu
etablieren“, erklärt Michael Straberger, Präsident des
Österreichischen Werberates. „Der Verband der Spirituosenindustrie
ist sich dieser Verantwortung bereits seit Jahren bewusst. Umso mehr
freut es uns, auf dieser professionellen Ebene gemeinsam weitere
Schritte zu setzen“. Die strategische Partnerschaft der
österreichischen Spirituosenindustrie mit dem Österreichischen
Werberat entspricht dem Selbstverständnis der österreichischen
Spirituosenhersteller, so die Geschäftsführerin des Fachverbandes der
Lebensmittelindustrie, Mag. Katharina Koßdorff. Die Branche tritt für
die Werte wie Sicherheit, Qualität und Genuss sowie gesellschaftliche
Verantwortung bei der Produktion und Vermarktung von Spirituosen ein.
„Die heimische Spirituosenindustrie bekennt sich ausnahmslos zu einem
verantwortungsvollen Umgang mit Spirituosen als Genussmittel“,
betonte Koßdorff weiters.

Kommunikationskodex NEU und Pro-Ethik-Siegel

Als einer der ersten gemeinsamen Projekte entwickelte die
österreichische Spirituosenindustrie einen Kommunikationskodex, der
an Themen des Ethik-Kodex der Österreichischen Werbewirtschaft
angelehnt und mit dem Österreichischen Werberat abgestimmt wurde. Der
inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Bereichen „Kinder und
Jugendliche“ und dem „verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen
Getränken“.

„Ziel des Kodex ist es, im Sinne einer gewissenhaften
Kommunikationslinie den verantwortungsvollen Umgang mit dem
alkoholhaltigen Genussmittel Spirituose hervorzuheben und sich gegen
jegliches missbräuchliches Konsumverhalten auszusprechen“, erklärt
Koßdorff.

Darüber hinaus darf der Verband der österreichischen
Spirituosenindustrie künftig auch das Pro-Ethik-Siegel des
Österreichischen Werberates führen. Damit garantiert er die
Einhaltung von Qualitätskriterien, die gemeinsam von der gesamten
Werbewirtschaft erstellt wurden und für diesen Bereich über
gesetzliche Bestimmungen hinausgehen. Die Branche bindet sich damit
an klar definierte Kommunikationsgrundsätze, die ungeachtet des
freien Wettbewerbes in der Werbebranche zu sehen sind.

„Mit der gemeinsamen Entwicklung des Kodex für die
Spirituosenindustrie wurde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung
verantwortungsvolle Kommunikation und Werbung in der Branche
gesetzt“, ist auch Straberger überzeugt. Der Kommunikationskodex ist
als Anhang des Ethik-Kodex der Österreichischen Werbewirtschaft zu
verstehen und dient als Grundlage der Entscheidungen der
Österreichischen Werberäte und Werberätinnen.

Den Volltext des Kommunikationskodex finden Sie zum Herunterladen
unter:
http://www.ots.at/redirect/volltext

Über den Österreichischen Werberat

Der Österreichische Werberat (ÖWR) ist ein unabhängiges Organ des
Vereines „Gesellschaft zur Selbstkontrolle der Werbewirtschaft“. Der
ÖWR fördert mittels freiwilliger Selbstbeschränkung der
Österreichischen Werbewirtschaft das verantwortungsbewusste Handeln
der Werbewirtschaft und ihr Ansehen in der Öffentlichkeit. Die
Zuständigkeit des Werberates erstreckt sich auf alle Maßnahmen im
Bereich Wirtschaftswerbung. Im Detail hat der ÖWR die Aufgabe
Fehlentwicklungen bzw. Missbräuche in der Werbung zu korrigieren und
dient damit sowohl dem Konsumenten als auch verantwortungsbewussten
Werbeunternehmen.

Über die österreichische Lebensmittelindustrie und den Verband
der Spirituosenindustrie

Die Lebensmittelindustrie ist eine der größten Branchen Österreichs.
Sie sichert im Interesse der Konsumenten tagtäglich die Versorgung
mit sicheren, qualitativen und leistbaren Lebensmitteln. Die rund 200
Unternehmen mit ihren 26.000 Beschäftigten erwirtschafteten im Jahr
2015 ein Produktionsvolumen von 8 Mrd. €. Über 60 % davon werden in
180 Länder rund um den Globus exportiert. Zur heimischen
Lebensmittelwirtschaft zählt auch die Spirituosenindustrie. Der
Verband der Spirituosenindustrie unterstützt seine Mitglieder durch
Information, Beratung und internationale Vernetzung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel