Messgeräte und Personal von der Bundesanstalt für Verkehr bereitgestellt – Testergebnisse werden an staatliche Genehmigungsbehörden gemeldet
Utl.: Messgeräte und Personal von der Bundesanstalt für Verkehr
bereitgestellt – Testergebnisse werden an staatliche
Genehmigungsbehörden gemeldet =
Wien (OTS) - Das Verkehrsministerium wird künftig Autos auf Software
testen, die verwendet wird, um Abgaswerte zu manipulieren. Für die
Tests wird die Bundesanstalt für Verkehr (BAV) geschultes Personal
bereitstellen und spezielle Messgeräte anschaffen. „Wenn bei
Abgastests manipuliert wird, ist das ein dreister Betrug am Kunden,
der noch dazu schädlich für Umwelt und Gesundheit ist. Dem wollen wir
einen Riegel vorschieben“, so Verkehrsminister Jörg Leichtfried.
Der VW-Abgasskandal hat gezeigt, wie sogenannte
„Abschalteinrichtungen“ von Autoherstellern so eingerichtet werden,
dass bei den vorgeschriebenen, standardisierten Tests niedrige und
damit vermeintlich umweltfreundliche Abgaswerte zustande kommen. Kaum
ist das Auto jedoch im realen Straßenverkehr unterwegs, wird die
Abschalteinrichtung aktiv, die Abgasreinigung setzt aus und der
Schadstoffausstoß steigt drastisch an. „Die letzten Monate haben
gezeigt, dass der Missbrauch von Abschalteinrichtungen womöglich weit
verbreitet ist. Darauf reagieren wir mit speziellen Tests“, so
Leichtfried. Um Manipulationen nachzuweisen, werden die vom
Verkehrsministerium geplanten Tests nicht den festgelegten Abläufen
folgen, sondern veränderte Szenarien durchspielen. Dabei kann es sich
etwa um Tests in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen mit
zufälliger Abfolge handeln.
Werden bei einem Test Auffälligkeiten nachgewiesen, meldet die BAV
die entsprechenden Ergebnisse an den Staat, in dem das betroffene
Automodell genehmigt wurde. Die jeweilige Behörde muss dann
feststellen, ob die Software illegal ist und entsprechende
Konsequenzen ziehen. Welche Automodelle getestet werden, wird von der
Häufigkeit ihrer Zulassung in Österreich abhängen. Diesbezüglich wird
man sich auch mit europäischen Partnern austauschen, die ebenfalls
testen. So werden Doppelgleisigkeiten vermieden.
Als „Abschalteinrichtung“ wird Software in der Motorsteuerung
bezeichnet. Sie dient eigentlich dem Schutz des Motors, indem sie
unter bestimmten Umständen die Abgasreinigung ausschaltet. So soll
zum Beispiel vermieden werden, dass der Motor bei zu hohen oder zu
niedrigen Umgebungstemperaturen verrußt. Im Zuge des VW-Skandals
wurde bekannt, dass Autohersteller diese Software auch missbräuchlich
verwenden. (Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVM