• 13.09.2016, 10:42:32
  • /
  • OTS0066 OTW0066

Psychosoziale Clubs NÖ: Angebote für ältere Personen mit psychischer Erkrankung

LR Schwarz: Betreuung und Aktivitäten bieten erkrankten Personen wertvolle Tagesstruktur

Utl.: LR Schwarz: Betreuung und Aktivitäten bieten erkrankten
Personen wertvolle Tagesstruktur =

St. Pölten (OTS/NLK) - Zur Initiative ‚mittendrin im Leben‘ von
Senioren-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz gehören auch Angebote von
Psychosozialen Zentren für Personen 65+: „Die Arbeit in den einzelnen
Clubs stellt für psychisch erkrankte Menschen eine ungemein wertvolle
Bereicherung dar. Hier wird ihnen Hilfe und Tagesstruktur mittels
verschiedenster Tätigkeiten gegeben. Ich freue mich, dass auch
vermehrt ältere Personen die umfangreichen Angebote der Clubs in
Anspruch nehmen.“

Schwarz stattete kürzlich dem Club in Mistelbach einen Besuch ab und
überzeugte sich vom professionellen und umfangreichen Angebot für
Seniorinnen und Senioren mit psychischen Problemen und Erkrankungen:
„Der Anteil älterer Teilnehmender beträgt hier etwa 25 Prozent.
Besonders für bestimmte Aktivitäten wie gemeinsames Kochen und Essen
ist eine Durchmischung der Altersgruppen vorteilhaft. So reicht das
Altersspektrum des Clubs in Mistelbach von 18 bis 90 Jahre.“ Die
speziellen Angebote wie Spiele, gemeinsames Kochen, Einkaufen,
Spaziergänge oder Musiktherapie sind bei den Besucherinnen und
Besuchern in Mistelbach sehr beliebt.

Die Psychosoziale Zentren GmbH ist an den zehn Standorten in
Niederösterreich vorwiegend für Menschen mit psychischen Erkrankungen
sowie deren Angehörigen in Niederösterreich und Wien tätig. Sie sieht
ihre Aufgabe darin, für die Nutzerinnen und Nutzer der Angebote eine
Verbesserung der Lebensqualität und verstärkte Teilhabe an der
Gesellschaft zu erreichen. Dies geschieht mittels Tätigkeiten im
kreativen, kulturellen, sportlichen und geselligen Bereich, aber auch
Gespräche und Alltagsfertigkeiten sind wichtiger Teil des Angebots.
Im Rahmen der Dienstleistungen und Projekte kooperiert man mit den
Selbsthilfeorganisationen in Niederösterreich – Hilfe zur Selbsthilfe
für seelische Gesundheit (HSSG) und Hilfe für Angehörige psychisch
Erkrankter (HPE). Menschen mit psychischen Problemen und Erkrankungen
werden bei ihrer sozialen und beruflichen Rehabilitation und
Integration professionell unterstützt. Dazu gehören Beratung,
Behandlung sowie Betreuung und Begleitung.

Die Psychosozialen Clubs Niederösterreich werden im Jahr 2016 mit
insgesamt rund 2,1 Millionen Euro gefördert.

Nähere Informationen: Büro LR Schwarz, Mag. (FH) Dieter Kraus,
Telefon 02742/9005-12655, e-mail dieter.kraus@noel.gv.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel