Die endiio GmbH ist Entwickler und Anbieter einer neuartigen, energieautarken Funktechnologie
Utl.: Die endiio GmbH ist Entwickler und Anbieter einer neuartigen,
energieautarken Funktechnologie =
Wien (OTS) - Für die Weiterentwicklung der Technologie und die
Finanzierung des bevorstehenden Markteintritts erhält das Innsbrucker
Start-Up erstes Wachstumskapital durch den aws Gründerfonds und die
Situlus Holding. Die Standortagentur Tirol unterstützte die
Ansiedlung des Start-ups in Tirol sowie dessen Finanzierung über das
Investorennetzwerk Tirol.
Das Start-Up endiio mit Sitz in Innsbruck gab heute den erfolgreichen
Abschluss einer Finanzierungsrunde unter der Führung des aws
Gründerfonds und mit Beteiligung der Situlus Holding bekannt. Die
Mittel im sechsstelligen Bereich dienen vorrangig der
Weiterentwicklung der energieautarken Funktechnologie sowie zur
Finanzierung des Markteintritts. Seit Gründung im Jahr 2015 konnte
bereits der Proof-of-Concept durch Partnerschaften mit namhaften
Industrieunternehmen erbracht werden.
Tolgay Ungan, Gründer und Geschäftsführer von endiio, freut sich, den
aws Gründerfonds und die Situlus Holding als neue Gesellschafter
gewonnen zu haben: „Wir sind stolz darauf, mit dem aws Gründerfonds
und der Situlus Holding starke Partner an unserer Seite zu haben, die
unsere Vision und unser Geschäftsmodell unterstützen und die uns im
Markteintritt aktiv begleiten werden.“ Ralf Kunzmann, Geschäftsführer
des aws Gründerfonds, ergänzt: „endiio hat ein innovatives Produkt
entwickelt, das sich im stark wachsenden industriellen IoT-Markt
positioniert. Zukünftig werden Milliarden von Sensoren miteinander
vernetzt sein und drahtlos kommunizieren – in unterschiedlichsten
Segmenten von Logistik bis hin zur Landwirtschaft. endiio ermöglicht
eine signifikant verbesserte Kommunikation und Datenübertragung in
den Netzwerken dieser Bereiche. Erste starke Partnerschaften konnten
bereits geschlossen werden. Große Player im Sensorik-Markt sind von
der Echtzeitfähigkeit und Energie-Effizienz überzeugt, die für eine
permanente Überwachung sensibler Anlagen und entscheidender Prozesse
notwendig sind. Wir freuen uns sehr, den Markteintritt und die
weitere Entwicklung von endiio aktiv zu unterstützen.“
Auch Maximilian Seidel, Geschäftsführer der Situlus Holding, blickt
für endiio in eine positive Zukunft: „Ein kompetentes Gründer-Team,
das Einbringen innovativer Grundlagen-Technologie sowie das große
Potential für die anstehende, rasante Entwicklung des
Sensorik-Marktes haben uns von Anfang an überzeugt. Wir freuen uns,
endiio in der kommenden Entwicklungsphase des Unternehmens zu
begleiten und sind zuversichtlich, unter Einbeziehung unserer
weiteren Beteiligungen zusätzliche Wachstumsimpulse liefern zu
können.“
„Der Zugang zu Finanzierung ist entscheidend für den Erfolg unserer
Start-ups. Daher ist die Mobilisierung von Risikokapital ein
wichtiger Baustein der österreichischen Gründerland-Strategie. Die
aws ist mit ihren Finanzinstrumenten und ihrem Know-how dabei einer
unserer wichtigsten Umsetzungspartner“, betont Staatssekretär Harald
Mahrer.
endiio ist eine Ausgründung aus der Universität Freiburg und hat sich
bei seiner Gründung im Februar 2015 unter Betreuung durch die
Standortagentur Tirol für die Ansiedlung in Tirol entschieden. Die
Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf betont das
Potenzial: „Wir entwickeln Tirol zum Hot-Spot der Start-up-Community
im Alpenraum und die Maßnahmen zeigen Wirkung: Mit Start-ups wie
endiio gewinnt der Standort schnell wachsende Unternehmen mit einem
hochwertigen Angebot an qualifizierten Arbeitsplätzen. Um diesen
erfolgreichen Weg weiter zu stärken, habe ich schon 2012 das
Investorennetzwerk initiiert, um junge Unternehmen mit potenziellen
Investoren zusammen zu bringen.“ Standortagentur
Tirol-Geschäftsführer Harald Gohm erklärt: „Im Rahmen der
Gründerland-Strategie betreuen wir auch internationale Start-ups bei
der Ansiedlung in Tirol. Gerade junge, innovative Unternehmen
profitieren von unserem maßgeschneiderten Beratungsangebot und den
Netzwerken, in die wir sie umgehend einbinden. endiio konnte
insbesondere von den Services im Investorennetzwerk Tirol zur
Vermittlung von privatem Beteiligungskapital profitieren.“ Weitere
spezifische Beratungsleistung konnte endiio im CAST, Center for
Academic Spin-offs Tyrol, rund um die Sicherung und Verwertung
geistigen Eigentums in Anspruch nehmen.
Über endiio
Die Innovation des Innsbrucker Start-Ups basiert auf einer
neuartigen, patentierten Funktechnologie. Mit der endiio-Technologie
können zehntausende Sensoren individuell, robust, einfach und
stromsparend mit einem einzigen Zentralgerät per Funk kommunizieren.
Große Sensornetzwerke in verschiedenen Anwendungsbereichen des
industriellen Internet der Dinge können dadurch effizient und
wartungsfrei betrieben werden.
Über den aws Gründerfonds
Der aws Gründerfonds ist die führende Venture Capital-Gesellschaft in
Österreich und verfügt über Beteiligungskapital in Höhe von rd. 70
Mio. Euro. Der Fonds ist eine Tochtergesellschaft der Austria
Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws). Der Investitionsfokus
liegt auf österreichischen Start-ups mit großem Wachstumspotenzial
für Anschub- und Anschlussfinanzierungen in der Start-up- und frühen
Wachstumsphase (Later Seed und Series-A). Co-Investoren aus unserem
internationalen Netzwerk werden dabei aktiv eingebunden. Der aws
Gründerfonds versteht sich als langfristiger, stabiler Partner und
bietet unternehmerisches Venture Capital mit aktiver Unterstützung.
Bislang wurden bereits 18 Beteiligungen abgeschlossen.
Über Situlus Holding
Die Situlus Holding ist eine 2012 in Graz gegründete, unabhängige
österreichische Beteiligungsgesellschaft der Seidel Privatstiftung,
die in Start-Ups und mittelständische Unternehmen in Deutschland,
Österreich und der Schweiz investiert. Situlus versteht sich als
Partner auf Zeit, der strategisches Know-how und Kapital in das
Unternehmen einbringt.
Über das Investorennetzwerk Tirol
Im Investorennetzwerk Tirol führt die Standortagentur Tirol für das
Land Tirol aussichtsreiche Jungunternehmen und Start-ups mit
Firmensitz in Tirol mit den passenden Beteiligungskapitalgebern
zusammen. Voraussetzung auf Start-up Seite sind ein klarer USP sowie
ein hohes Marktpotenzial. Auf Anlegerseite werden neben
Privatpersonen mit Kapital und Management Know-how auch
institutionelle oder strategische Investoren betreut.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF