Zum Inhalt springen

„Es bleibt dabei“ begrüßt Wahlverschiebung auf 4. Dezember

2. Oktober war nicht haltbar – Einbeziehung der Jungwähler besonders positiv – Breite zivilgesellschaftliche Allianz werde Van der Bellen zum Sieg führen

Wien (OTS) - Da eine ordnungsgemäße Durchführung der Bundespräsidenten-Stichwahl am 2. Oktober nicht garantiert werden konnte, begrüßt die Initiative „Es bleibt dabei“ die Entscheidung der österreichischen Parlamentsparteien, den Wahlgang auf den 4. Dezember zu verschieben. „Besonders zu begrüßen ist es, dass es einen neuen Stichtag und ein neues Wählerverzeichnis geben soll“, sagte Bruno Aigner, der Sprecher von „Es bleibt dabei“ am Montag. „Damit wird gewährleistet, dass auch die jungen Wählerinnen und Wähler, die seit Mai 16 Jahre alt geworden sind, an der Bundespräsidentenwahl teilnehmen können.“

Die Initiative „Es bleibt dabei“, eine in den vergangenen Wochen rasch gewachsene, parteiunabhängige Plattform zur Unterstützung Alexander Van der Bellens, rief ihre tausenden Follower in den sozialen Medien auf, sich nicht entmutigen zu lassen. Die Aktionen würden in den nächsten Tagen neu geplant und dann, unter Einbeziehung vieler jener Österreicherinnen und Österreicher, für die diese Wahl eine extrem wichtige Richtungsentscheidung ist, noch erweitert und intensiviert werden. Bei „Es bleibt dabei“ ist man sich sicher: Mit vereinten Anstrengungen einer breiten zivilgesellschaftlichen Allianz werde Alexander Van der Bellen auch am 4. Dezember gewinnen.

Rückfragen & Kontakt:

Erhard Stackl
01-4023729

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EBD0001