
Wien (OTS) - Das WIFI Wien bietet ab Oktober 2016 erstmals eine
umfassende Ausbildung für angehende Fashion Stylisten/-innen in
Österreich an. Das Berufsbild „Fashion Stylist“ ist kein geregeltes
Gewerbe und daher oft nicht greifbar. Diejenigen, die heute
international erfolgreich als Stylisten/-innen tätig sind, waren
Quereinsteiger/-innen aus anderen Branchen. Damit die
Lehrgangsteilnehmer/-innen die Chance haben, die Praxis in all ihren
Facetten von Profis kennen zu lernen, arbeitet das WIFI Wien mit
Fachexperten/-innen im jeweiligen Sektor zusammen. „Das WIFI schließt
mit der Ausbildung eine Lücke im Portfolio, die zwischen
Professionalisten wie Hairstylisten, Visagisten und Stilberatern
bestand. Der Fashion Stylist bildet eine Klammer zu diesen Berufen
und führt sie so zusammen, dass er mit einem Expertenteam ein
Gesamtbild generieren kann, das unterschiedliche Personen aber auch
Produkte in entsprechenden Fokus bringen kann“, erklärt Florian
Raspel, Teamleiter im WIFI Wien.
Mit dem Profi in die Praxis eintauchen
Als Lehrgangsleiter wird Thomas Reinberger, Modejournalist und
Fashion Director u. a. von Conchita fungieren, der sich mit über
11.000 Instagram Followern national und international einen Namen
gemacht hat. Er wird mit einem Team bestehend aus
Spezialisten/-innen, die unterschiedlichsten Fachbereiche abdecken
und seine mittlerweile 15-jährige Erfahrung an Newcomer in der
Branche weitergeben. Da er selbst Quereinsteiger war und sich nach
und nach die Kompetenzen aneignete, um seine „persönliche Handschrift
in dem Geschäft“ zu entwickeln ist seine Intention: „Ich möchte es
Newcomern leichter machen und meinen gesamten Erfahrungsschatz
weitergeben. Jeder soll sich dann das mitnehmen, was er oder sie
braucht, um dann in der Branche den individuellen Weg zu finden und
die persönlichen Stärken zu entwickeln“.
Kompetenzvorsprung, Überblick und Netzwerk
Am Ausbildungsprogramm stehen neben abwechslungsreichen theoretischen
Inputs auch zahlreiche Exkursionen und die Teilnahme an realen
Projekten, wo beispielsweise bei Fotoshootings, Castings oder
Fittings hineingeschnuppert und mitgearbeitet werden kann. Ziel ist
den Teilnehmern/-innen eine gute Startbasis aus mehreren Disziplinen
und möglichst viel erste Praxiserfahrung mitzugeben. So können die
Absolventen/-innen schon während des Lehrgangs ein Netzwerk knüpfen,
das ihnen im späteren Berufsalltag zur Verfügung steht. Etablierte
Stylisten/-innen realisieren Shootings für Magazine oder statten
Celebrities aus. Was oft nach außen attraktiv wirkt, erfordert auch
harte Arbeit und fundiertes Know-how. „Neben Organisationstalent,
Fremdsprachenkenntnissen, Flexibilität und guter Teamfähigkeit bedarf
es eines globalen Netzwerks aus PR-Agenturen, Boutiquen und
Kostümarchiven“, weiß Thomas Reinberger.
Details zur Ausbildung zum Fashion Stylist
Die Ausbildung dauert drei Monate. Die Themen im Rahmen der
Ausbildung reichen vom Aufbau eines globalen Mode-Netzwerkes mit
Designern und PR-Agenturen, dem Kennenlernen der Mode-Geschichte
sowie dem Erkennen und Umsetzen von Trends über die detaillierte
Entwicklung von Moodboards für Kampagnen und Fashionshows bis hin zu
Personal Styling, Fashion und Style writing oder Social Media.
Absolventen/-innen von Modeschulen, Modejournalisten/-innen,
Designer/-innen, Make Up Artists sowie modeaffine
Quereinsteiger/-innen sind besonders angesprochen. Der erste Lehrgang
läuft von 4. Oktober bis 13.12.2016. Da das Interesse groß zu sein
scheint, ist bereits jetzt das Teilnehmer-Minimum erreicht. Das WIFI
Wien kann daher den ersten Lehrgangsstart bereits zusagen.
Ausbildung zum/zur diplomierten Fashion Stylisten/-in
Termin: 04.10.2016 - 13.12.2016
Kurskosten: 2.400,00 EUR
Anmeldungen & Info: www.wifiwien.at/605226
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WFI