- 12.09.2016, 09:47:50
- /
- OTS0029 OTW0029
Das war Open House Wien 2016
Mit über 35.000 BesucherInnen und dank 250 Volunteers ging am Wochenende OPEN HOUSE WIEN bereits zum dritten Mal sehr erfolgreich über die Bühne.

Utl.: Mit über 35.000 BesucherInnen und dank 250 Volunteers ging am
Wochenende OPEN HOUSE WIEN bereits zum dritten Mal sehr
erfolgreich über die Bühne. =
Wien (OTS) - Dabei öffneten wieder über 80 architektonisch spannende,
ansonsten verschlossene Gebäude der Bundeshauptstadt kostenlos ihre
Türen. „Ziel von OPEN HOUSE WIEN ist es, Architektur für jedermann
begreifbar, angreifbar und damit erlebbar zu machen. Wir freuen uns
sehr, dass sich auch heuer wieder so viele Menschen aufgemacht haben,
um ganz neue Seiten ihrer Stadt zu entdecken“, resümiert Iris
Kaltenegger, Architektin und Gründerin des gemeinnützigen Vereins
OPEN HOUSE WIEN – Architektur für alle.
Ein Blick hinter moderne und historische Fassaden
Egal ob METAStadt (Altes Wagenwerk und Kesselhaus), Wohnen am
Aufhofcenter, ODO lebt, Loft Zwei, neunerhaus Hagenmüllergasse, PopUp
Dorms, Börsegebäude, Headquarter Microsoft, Künstleratelier Irene
Zaharoff, Wasserschloss Laudon, Grätzlhotel Karmelitermarkt, WU
Campus, Österreichische Postsparkasse, Seestern, Wotruba Kirche,
Ferdinand-Lasalle-Hof, Sargfabrik, Aspern IQ, magdas Hotel, k.k priv.
Länderbank, future evolution house, Juridicum, Wasserturm Favoriten,
Gewerbehof Mollardgasse, MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben,
TU Wien Plus-Energie-Bürohochhaus oder Klima-Wind-Kanal – bei OPEN
HOUSE WIEN war für jeden Geschmack etwas dabei. Erstmals auch
außergewöhnliche Gebäude in Niederösterreich beispielsweise das
Biotop in Weidling (alle Gebäude auf
www.openhouse-wien.at/de/gebaeude.html).
„Gemeinsam mit einer Jury aus ArchitektInnen und BauexpertInnen haben
wir auch dieses Jahr einen spannenden Mix an Gebäuden kuratiert. Nach
dem Motto: an einer Ecke Jugendstil, gleich daneben moderne
Architektur. Wir möchten die Menschen Jahr für Jahr mehr für
Architektur begeistern. Denn in einer Stadt wie Wien, die zu den
lebenswertesten Städten der Welt gehört, ist es wichtig zu sehen, wie
und vor allem wo Menschen leben, arbeiten und wohnen“, betont
Architektin Ulla Unzeitig vom Verein OPEN HOUSE WIEN – Architektur
für alle.
Bei OPEN HOUSE WIEN öffnen an 2 Tagen im September über 80 spannende
Gebäude für rund 30.000 BesucherInnen ihre Türen: kostenlos und für
jedermann. OPEN HOUSE WIEN ist Teil der weltweiten Initiative OPEN
HOUSE WORLDWIDE.
Alle Informationen zu OPEN HOUSE WIEN finden Sie unter:
www.openhouse-wien.at
und https://www.facebook.com/openhousewien
Bildmaterial downloadbar unter:
http://www.openhouse-wien.at/de/presse.html
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF