• 09.09.2016, 14:17:20
  • /
  • OTS0171 OTW0171

„Kulturmontag“: Türkei-Schwerpunkt, Kippenberger-Schau und „Sex in Wien“

Außerdem: Neue Dokumentation „London’s burning: Campino auf den Spuren des Punk“

Utl.: Außerdem: Neue Dokumentation „London’s burning: Campino auf
den Spuren des Punk“ =

Wien (OTS) - Einen facettenreichen „Kulturmontag“ präsentiert
Clarissa Stadler am 12. September 2016 um 22.30 Uhr in ORF 2:
Anlässlich des durch die Türkei verhängten Stopps der
österreichischen Ausgrabungen in Ephesos nimmt sich die Sendung im
Rahmen eines Schwerpunkts u. a. der aktuellen (kultur-)politischen
Ereignisse in der Türkei an. Im Studio ist dazu Nahostexpertin Karin
Kneissl zu Gast. Weiters gibt das Magazin einen Ausblick auf zwei
interessante neue Ausstellungen: das Thema „Sex in Wien“ arbeitet das
Wien Museum ausführlich auf, dem Werk von Martin Kippenberger widmet
sich das Wiener Kunstforum. Anschließend an das Magazin ist die neue
Dokumentation „London’s burning: Campino auf den Spuren des Punk“ von
Simon Witter und Hannes Rossacher zu sehen.

Graben-Kämpfe in Ephesos –Türkei-Schwerpunkt

Der türkische Ausgrabungsort Ephesos ist Weltkulturerbe ersten Ranges
– und touristischer Anziehungspunkt. Seit 123 Jahren engagiert sich
Österreich für das Grabungsprojekt. Die abrupte Beendigung der
Forschungsarbeit des Österreichischen Archäologischen Instituts durch
das türkische Außenministerium ist eine direkte Folge der Haltung der
österreichischen Bundesregierung in Bezug auf die
EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Aber Politik und
Archäologie – das zeigt die Geschichte – waren immer schon eng
miteinander verknüpft. Grabungsleiterin Sabine Ladstätter übt sich
derweil in Zweckoptimismus – immer noch besteht Hoffnung, dass die
Grabungslizenz im nächsten Jahr erneuert werden könne. Anlässlich der
aktuellen Entwicklungen zu Ephesos setzt der „Kulturmontag“ einen
Türkei-Schwerpunkt, berichtet über den rigiden Umgang der
Erdogan-Regierung mit ihren Kritikern ebenso wie über den
preisgekrönten Orientalistik-Roman „Kompass“ von Mathias Enard. Gast
im Studio ist Nahostexpertin Karin Kneissl.

„Sex in Wien“: Große Schau über „Lust, Kontrolle und Ungehorsam“ im
Wien Museum

Die moderne Großstadt verspricht Anonymität und die Erfüllung
jeglicher sexueller Wünsche. Um das Thema Sex ranken sich in Wien bis
heute viele Geschichten. Nicht zuletzt Sigmund Freuds Versuche, die
verborgenen Fantasien der Menschen zu enträtseln, machten Wien zum
Wegbereiter des modernen Verständnisses von Sexualität. Das Wien
Museum widmet dem Thema die Ausstellung „Sex in Wien. Lust.
Kontrolle.Ungehorsam“ und wagt sich damit an die enorme
Herausforderung, die Kulturgeschichte der Sexualität in Wien
darzustellen – und das in besonderer Dramaturgie. In drei Akten –
„Vor dem Sex“, „Beim Sex“ und „Nach dem Sex“.

Martin Kippenberger – Der Alles-Künstler im Wiener Kunstforum

Der 1997 im Alter von 44 Jahren verstorbene deutsche Maler,
Installations- und Performancekünstler, Bildhauer und Fotograf Martin
Kippenberger erregte schon zeitlebens die Gemüter, doch blieb ihm der
große Durchbruch stets verwehrt. Heute gilt er als einer der
bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Leben und Kunst waren
für ihn eins. Mit seinen Arbeiten schockierte der auch als Autor,
Entertainer, Nachtclubchef und Sänger aktive Exzentriker die
Menschen, um sie einen Augenblick später zum Lachen zu bringen und im
nächsten Moment ratlos zurückzulassen. Wie sehr Kippenberger dabei
auch auf die Sprache setzte, zeigt jetzt eine große Schau im Bank
Austria Kunstforum in Wien. Der „Kulturmontag“ versucht dem Mythos
Kippenberger näherzukommen und hat mit starken Frauen gesprochen, die
sein Leben begleitet haben.

Dokumentation: „London’s burning: Campino auf den Spuren des Punk“
(23.15 Uhr)

Skandale waren immer ein fester Bestandteil der populären Musik; die
wohl schockierendste aller musikalischen Jugendbewegungen war
eindeutig der Punk. Campino, Frontmann der legendären Toten Hosen,
führt in dieser neuen Dokumentation von Simon Witter und Hannes
Rossacher durch die Entstehungsgeschichte des Punk mit Fokus auf die
Städte New York, London und Düsseldorf und teilt sein Wissen und
seine Erfahrungen aus erster Hand. Er begleitet das Publikum zu den
Orten der ersten und entscheidenden Punk-Konflikte und trifft
Rebellen und Insider von damals wie Tony James, Charlie Harper, Viv
Albertine, Julien Temple, Chris Sullivan, TV Smith oder Bob Geldof.

Der „Kulturmontag“ – produziert in HD – wird als Live-Stream sowie
nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) bereitgestellt.

Das gesamte TV-Angebot des ORF - ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + - ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel