- 08.09.2016, 13:28:01
- /
- OTS0131 OTW0131
10 Jahre Freizeitticket Tirol
Erfolgreiche Entwicklung von Skigebiets-Kartenverbund zu Ganzjahres-Freizeitangebot
Utl.: Erfolgreiche Entwicklung von Skigebiets-Kartenverbund zu
Ganzjahres-Freizeitangebot =
Innsbruck (TP/OTS) - Seit dem Jahr 2006/2007 ist für die Tiroler das
Freizeitticket ein fixer Partner bei der Freizeitgestaltung. Der
stetig wachsende Umfang der teilnehmenden Betriebe sowie das ständig
erweiterte Angebot und Service trug in all den Jahren maßgeblich zu
einer immer höheren Beliebtheit bei den Einheimischen bei.
Mittlerweile gehören 30 Bergbahnen, 14 Freibäder und Badeseen, 5
Hallenbäder, 10 Eislaufplätze, 11 Museen, 15 Bonuspartner sowie eine
Unfallversicherung zum Rundumpaket. In der Jubiläumssaison könnte
erstmals die Schallmauer von 50.000 Freizeittickets geknackt werden.
„Vor 10 Jahren haben wir mit 2.900 verkauften Tickets gestartet.
Selbst mit einer total optimistischen Brille hätte mit der
Entwicklung auf über 49.000 verkaufte Tickets im abgelaufenen Jahr
niemand gerechnet. Etwas Vergleichbares hat es bisher im gesamten
Alpenraum nicht gegeben“, freut sich der Vorsitzende des
Freizeittickets Tirol, Thomas Schroll, auf den Start in die 10.
Saison. Ausschlaggebend für den rasanten Anstieg war die Ausrichtung
von einer damals reinen Karte für einen Verbund von Bergbahnen im
Winter auf ein ganzjähriges Angebot von Freizeitaktivitäten im Schnee
& Eis über Wasser bis hin zu kulturellen Highlights in Tirol.
Durchschnittlich 28,5 Benutzungen pro Ticket
Dies zeigt auch die Analyse der Eintritte aus der Saison 2014/2015.
Die Nutzer von 45.433 verkauften Tickets haben in Summe 1.294.482
Eintritte verbucht. Somit wurden je Freizeitticket im Durchschnitt
28,5 Eintritte pro Jahr verbucht. Das ganzjährige Angebot spiegelt
sich auch darin wieder, dass die Eintritte mit rund 63 % im Winter
und mit rund 37 % im Sommer erfolgen. Im Sommer hat die Zahl der
Gäste in den vergangenen drei Jahren um rund 30 % zugenommen, Tendenz
weiterhin steigend.
Freizeitaktivitäten für die ganze Familie um 2,83 Euro täglich
Durch die sukzessive Erweiterung deckt das Freizeitticket Tirol das
ganzjährige Freizeitverhalten für die gesamte Familie ab. Die
Familientarife ermöglichen es einer Familie mit zwei Kindern, bei
einer Investition von 2,83 Euro pro Tag, Winter- und Sommersport
sowie das kulturelle Angebot bei 70 Partnerbetrieben und 15
Bonuspartnern entsprechend zu nutzen.
Jeder Sechste im Großraum Innsbruck ist bereits Besitzer des
Freizeittickets und greift auf das attraktive Ganzjahresangebot von
Skilaufen (inkl. Nachtskilauf) über Snowboarden, Rodeln, Eislaufen,
Schwimmen, Klettern und Wandern, Mountainbiken bis hin zum Eintritt
in Museen und anderen Freizeiteinrichtungen inklusive Schutz durch
eine Unfallversicherung zu.
Ticketverbund bringt volkswirtschaftlichen Nutzen
Neben dem positiven gesundheitlichen Aspekt für jede Altersgruppe bei
sportlicher Betätigung sowie der frischen Luft kommt auch der Spaß
nicht zu kurz. Egal ob sportlich aktiv beim Schwimmen oder Wandern,
einem Kinobesuch bei regnerischem Wetter oder dem Kauf neuer
Sportartikel – Alt und Jung genießen das Angebot des Freizeittickets
gleichermaßen. Dadurch wiederum profitiert auch der
Sportartikelhandel enorm. Wanderstöcke, Rucksäcke, Kletterbekleidung
oder die neuen Flossen für das Schwimmbad werden benötigt.
Selbstverständlich braucht es an einem aktiven Tag auch eine
Stärkung, damit im Anschluss wieder voller Elan durchgestartet werden
kann. Gastronomiebetrieben in den Wandergebieten oder Schwimmbädern
kommt der volkswirtschaftliche Nutzen des Freizeittickets ebenso
zugute.
Die heimische Infrastruktur wird durch das Freizeitticket gefördert.
In den Zwischensaisonen werden Einheimische dazu animiert neue kleine
Bergbahnen zu entdecken oder spontan einen Ausflug in eine ihnen
unbekannte Region Tirols zu machen. Unter anderem laden die Swarovski
Kristallwelten, die Tiroler Landesmuseen oder das Stadtarchiv zu
einem spannenden Besuch ein.
Vorverkauf startet ab sofort
Das Freizeitticket für die Saison 2016/2017 ist ab 1. Oktober im
Vorerkauf an den 14 Vorverkaufsstellen sowie online erhältlich. Die
Ersparnis auf den regulären Preis beträgt knapp 8 %. Weitere
Informationen über Preise, Partner und Neuheiten unter
www.freizeitticket.at
Fotos zum Download unter
http://www.tourismuspresse.at/redirect/Freizeitticket
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP