• 07.09.2016, 14:16:16
  • /
  • OTS0175 OTW0175

„Raiffeisen-Nachhaltigkeitswochen“ zum achten Mal erfolgreich umgesetzt

Im Bild v.l.n.r.: Dr. Tanja Daumann (Raiffeisen
Klimaschutz-Initiative), Mag. Andrea Sihn-Weber (GF Raiffeisen
Klimaschutz-Initiative), Mag. Julia Krewenka (Raiffeisen Software
GmbH), Mag. Silvia Schmidt (Raiffeisen Kapitalanlage Ges.m.b.H.),
Anita Preiner und Matthias Plank (SV Österreich)

Wien (OTS) - Die Raiffeisen Klimaschutz-Initiative (RKI) organisiert
seit acht Jahren jährlich für zwei Wochen einen Ernährungsschwerpunkt
zur Mitarbeitersensibilisierung. Dabei ist SV Österreich, welche die
Mitarbeiterrestaurants der Raiffeisen Organisationen in Wien betreut,
ein wichtiger Partner. Während der RKI-Nachhaltigkeitswochen wird
verstärkt ein vermehrtes Augenmerk auf regionalen und saisonalen
Einkauf gelegt. Dies hat erneut ein großes und erfreulicherweise sehr
positives Feedback hervorgerufen.

Bewusstseinsschärfung der Mitarbeiter für nachhaltige Menüs

Während der Nachhaltigkeitswochen 2016 lag der Fokus insbesondere auf
regionaler, vegetarischer sowie veganer Ernährung. So wurde ein Menü
ausschließlich mit österreichischen Lebensmitteln zubereitet, sowie
zusätzlich mehrmals in der Woche ein veganes Gericht angeboten. Auf
dem Speiseplan standen beispielsweise Vollkornspaghetti aus
Hartweizengrieß mit veganer Tofu-Bolognese, vegane
Käferbohnenlaibchen mit saisonalen Blattsalaten,
Sonnenblumenmayonnaise und Kresse oder Erdäpfel-Zucchini-Puffer mit
Sommergemüse und Schnittlauchdip.

Weiters wurde ein Gewinnspiel für die Mitarbeiter zum Thema
„Nachhaltige Ernährung“ organisiert. Aus den zahlreichen
Einreichungen wurden drei Gewinner prämiert. Zwei erhielten ihren
Preis – Gutscheine für das vegetarische Restaurant yamm! – am 31.
August im SV-Restaurant in der Muthgasse persönlich überreicht. Die
Gewinnerin Silvia Schmidt aus dem RKI-Mitgliedsunternehmen Raiffeisen
Kapitalanlage-Gesellschaft mbH freute sich und meinte: „Die
Nachhaltigkeitswochen waren gut wahrnehmbar und sollten auch nächstes
Jahr wieder durchgeführt werden. Ich würde mir sogar wünschen, dass
das Angebot an Bio-Produkten noch stärker in den Menüplan aufgenommen
wird. Ich bin mir sicher, dass viele der SV-Gäste auch privat
Bio-Produkte kaufen, daher wäre es nur logisch und konsequent. In
unserem Unternehmen merken wir am steigenden Interesse an
Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds, dass das Thema auch viele Berater
und Kunden interessiert. Wenn mich Kunden fragen, wie der Aspekt
Nachhaltigkeit in Bezug auf die Mitarbeiter gelebt wird, dann kann
ich unter anderem auch das Beispiel der Nachhaltigkeitswochen in der
Kantine anführen.“

Andrea Sihn-Weber, Geschäftsführerin der RKI, freut sich über das
rege Interesse der Kolleginnen und Kollegen an den
Nachhaltigkeitswochen: „Dies wird sicherlich durch den
Informationsfolder, der die Rezepte der angebotenen Speisen zum
Nachkochen enthält, gefördert. Und auch die Produktverkostungen des
Biohofs Niedermayer oder der Bäckerei Felber schaffen Aufmerksamkeit
und regen zum Nachdenken und Nachfragen an. Letztlich kann jeder
einzelne Mitarbeiter selbst durch kleine Schritte einen wesentlichen
Beitrag zum Klimaschutz leisten. Gemüse und Obst erreichen uns zu
jeder Jahreszeit aus allen Teilen der Welt. Dadurch haben es die
heimischen Bauern oft schwer, sich mit ihren Produkten zu behaupten.
Bei der Auswahl des Menüs und beim persönlichen Einkauf kann jeder
Einzelne durch eine gezielte Entscheidung und die Wahl regionaler und
saisonaler Nahrungsmittel entscheidend zu einem nachhaltigen
Lebensstil beitragen.“

Bewusster Umgang mit Lebensmitteln

Anita Preiner, Leitung der Abteilung Marketing und Ernährung von SV
Österreich, betont, dass gerade im Lebensmittelbereich ein
schonender, bewusster Umgang mit der Umwelt unabdingbar ist. Aus
diesem Grund setzt SV Österreich seit vielen Jahren in Kooperation
mit der RKI die bewährten Nachhaltigkeitswochen um: „Dies ist eine
wirklich gelungene und wichtige Maßnahme, um unseren Gästen die
Vorteile und Vielfalt regionaler Lebensmittel genussvoll
näherzubringen. Es ist uns aber auch ein Anliegen darauf hinzuweisen,
dass heimische Lebensmittel und regionale Spezialitäten bei SV
Österreich ganzjährig Saison haben. Als Cateringunternehmen sind wir
uns schließlich der großen Verantwortung gegenüber unseren Gästen und
der Umwelt bewusst.“

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel