Außerdem: „Kultur Heute Spezial“ zum Konzert des „European Union Youth Orchestra“ aus Grafenegg
Utl.: Außerdem: „Kultur Heute Spezial“ zum Konzert des „European
Union Youth Orchestra“ aus Grafenegg =
Wien (OTS) - Bevor sich im ORF-III-Hauptabend am Freitag, dem 2.
September 2016, im österreichischen Krimi-Zweiteiler „Das jüngste
Gericht“ Tobias Moretti und Christoph Waltz auf Killerjagd durch Wien
begeben, widmet sich ORF III im Vorabend einem der finalen Höhepunkte
des österreichischen Festivalsommers: Das Konzert des „European Union
Youth Orchestra“ versammelte am 27. August unter der Leitung des
Brucknerexperten Bernard Haitink wieder junge Musiktalente aus ganz
Europa im niederösterreichischen Grafenegg. Für ein „Kultur Heute
Spezial“ (19.50 Uhr) traf Peter Fässlacher Dirigent Haitink sowie den
Orchestermanager Marshall Marcus zum spannenden Kulturgespräch. Die
Aufzeichnung des Jugendorchesterkonzerts ist am Sonntag, dem 4.
September, um 20.15 Uhr, exklusiv in „Erlebnis Bühne“ zu sehen.
Ab 20.15 Uhr versetzt ein Serienkiller, der nach einem bestimmten
Muster mordet, Wien in Angst und Schrecken. Der Täter ist der Polizei
immer einen Schritt voraus. Hysterie bricht aus, die in einer
atemlosen Jagd mündet. Mehr und mehr verschwimmen dabei die Grenzen
zwischen Jäger und Gejagtem. In dem packenden und hochkarätig
besetzten TV-Thriller „Das jüngste Gericht“ (20.15 und 21.50 Uhr)
schlüpft Tobias Moretti in die Rolle eines querdenkenden Polizisten
am Rande der sozialen Verträglichkeit. Je mehr der Kriminalbeamte
Thomas Dorn persönlich in den Fall hineingezogen wird, der ihn
gnadenlos mit der eigenen verdrängten Vergangenheit konfrontiert,
desto unberechenbarer wird er. In weiteren Hauptrollen brillieren
Silke Bodenbender („Mitte 30“, „Inferno“) als Profilerin Monika
Faber, die die Ermittlungen in die richtige Richtung bringt, und
Oscar-Preisträger Christoph Waltz („Inglourious Basterds“, „Django
Unchained“) als ehrgeiziger Kollege, der endlich aus Dorns Schatten
heraustreten will und ihn zunehmend bekämpft. Außerdem spielen u. a.
Jungstar Laurence Rupp (als Sohn von Kommissar Dorn), „Polly Adler“
Petra Morzé (als Dorns Exfrau), Christian Redl und Markus Hering.
Regie führte Urs Egger nach einem Drehbuch von Don Bohlinger.
Für das nötige kriminalistische Hintergrundwissen sorgt Filmexpertin
Julia Pühringer in einer kurzen Einführung.
Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen,
für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream
und als Video-on-Demand bereit.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF