• 01.09.2016, 10:38:38
  • /
  • OTS0079 OTW0079

Die Bundespräsidenten-Stichwahl im ORF: Start im TV mit „IM ZENTRUM“ am 4. September

Dazu: „Settele in der Loge“, die Kandidaten in „ZiB 2“, „Report spezial“ und im „Duell“, Themenabend, Schwerpunkt in ORF-Radios, ORF.at und im TELETEXT

Utl.: Dazu: „Settele in der Loge“, die Kandidaten in „ZiB 2“,
„Report spezial“ und im „Duell“, Themenabend, Schwerpunkt in
ORF-Radios, ORF.at und im TELETEXT =

Wien (OTS) - Am 2. Oktober findet die Wiederholung der
Bundespräsidenten-Stichwahl statt, der ORF widmet in all seinen
Medien dem Wahlkampf und dem Wahltag eine entsprechend umfangreiche
Schwerpunktberichterstattung. Im ORF-Fernsehen geht es bereits am 4.
September mit einem „IM ZENTRUM“ los, weitere Höhepunkte sind
Interviews der Kandidaten in „ZiB 2“-Ausgaben (7. und 8. September),
in „Immer wieder Sonntag – Settele in der Loge“ (7. September), in
„Report spezial“-Sendungen (12. und 19. September) sowie in der
TV-Konfrontation „Das Duell“ am 29. September. Weiters auf dem
TV-Programm: ein ORF-2-Themenabend zur Wahl am 27. September. Der
Wahlsonntag steht in ORF 2 ab 16.25 Uhr im Zeichen der Wahl, der
Hauptabend widmet sich dabei ebenfalls dem Ergebnis des Urnengangs.
Ebenso umfassend berichten die ORF-Radios, das ORF.at-Netzwerk und
der ORF TELETEXT.

Die Bundespräsidenten-Stichwahl im ORF-Fernsehen

„IM ZENTRUM“ und „ZiB 2“

Den Auftakt macht am 4. September die Diskussionssendung „IM
ZENTRUM“, in der die Wahlkampfleiter mit Experten über Strategien und
Pläne für den Wahlkampf diskutieren. Die „ZIB 2“ lädt die Kandidaten
am 7. und 8. September zum ausführlichen Live-Interview ins Studio.

„Immer wieder Sonntag – Settele in der Loge“

In ORF eins reflektieren die Kandidaten am 7. September um 20.15 Uhr
in „Immer wieder Sonntag –Settele in der Loge“ ihren bisherigen
Wahlkampf – im Interview mit Hanno Settele im Burgtheater. Lisa
Gadenstätter ist dazu die „Frau mit dem Ohr am Volk“ und hat sich in
der Bevölkerung umgehört.

„Report Spezial“

Um dem Publikum die Chance zu eröffnen, die Kandidaten noch einmal im
ausführlichen Gespräch kennenzulernen, sind sie zu Gast bei Susanne
Schnabl im „Report Spezial“: Am 12. September Norbert Hofer, am 19.
September Alexander Van der Bellen, jeweils um 21.05 Uhr in ORF 2.

Themenabend in ORF 2 am 27. September

In der letzten Wahlkampfwoche werden der Wahlkampf und die Positionen
der Kandidaten in einem Themenabend in ORF 2 am 27. September noch
einmal gründlich zusammengefasst. Um 20.15 Uhr zeigt ORF 2 „Die Zwei
im Porträt“ in einer aktualisierten Fassung der Dokumentation von
Gerhard Jelinek. Danach geht der „Report“ um 21.05 Uhr in einer
Schwerpunktausgabe der Frage nach, wie die Kandidaten im Wahlkampf
agiert haben, um die gesellschaftlichen Trennlinien nach der
Stichwahl zu überwinden.

„Das Duell“

Am 29. September bildet die Diskussion der Spitzenkandidaten
Alexander van der Bellen und Norbert Hofer um 20.15 Uhr in ORF 2 den
Abschluss und Höhepunkt der ORF-Wahlkampfsendungen. „Das Duell“ steht
unter der Leitung von Ingrid Thurnher.

Über diese speziellen Angebote hinaus berichtet der ORF umfassend in
allen Informationssendungen und -angeboten von Fernsehen, Radio,
Online und ORF TELETEXT über den Wahlkampf vor der Wiederholung der
Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl 2016. Die Sendungen werden
außerdem in der ORF-TVthek (tvthek.ORF.at) bereitgestellt.

Der Wahlsonntag

Am Wahlsonntag berichtet ORF 2 ab 16.25 Uhr, zunächst mit „Die 2 im
Porträt“, danach ab 16.55 Uhr mit der ersten „Wahl 16“-Sondersendung.
Im Hauptabend steht zunächst um 20.15 Uhr eine weitere „Wahl
16“-Ausgabe auf dem Programm, gefolgt von einem „im ZENTRUM spezial“
(20.45 Uhr), einer „ZiB 2 spezial“ (21.45 Uhr) und einem
abschließenden „Runden Tisch“ um 22.20 Uhr.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

Die Bundespräsidenten-Stichwahl in den ORF-Radios

Die ORF-Radios Ö1, Ö3, FM4 und die ORF-Regionalradios werden
umfangreich in ihren „Journalen“ und Nachrichtensendungen über den
Wahlkampf berichten. In zwei „Klartext spezial“-Ausgaben (13. und 15.
September.) im ORF-RadioKulturhaus sind die Kandidaten Alexander van
der Bellen und Norbert Hofer je eine Stunde lang bei Klaus Webhofer
zu Gast, Ö1 überträgt live jeweils ab 18.30 Uhr. Das Ö1-„Journal
Panorama“ (18.25 Uhr) bietet am 27. September in einer halbstündigen
Wahlkampfreportage Einblick in den Wahlkampf quer durch Österreich.
Was machen OSZE-Wahlbeobachter, wie läuft es in jenen Bezirken, wo es
beim ersten Durchgang Ungereimtheiten gegeben hat, und wie werden
Wahlbeisitzer besser auf ihre Aufgabe vorbereitet – diese und jede
Menge weitere Beiträge zu Sachfragen runden die Berichterstattung
über den Bundespräsidentschaftswahlkampf in den ORF-Radios ab. FM4
bringt Reportagen zu den Wahlkämpfen der beiden Kandidaten und
befasst sich mit der Krise der Meinungsforschung. Außerdem geht FM4
der Frage nach, wie sichergestellt wird, dass die Wahlbeisitzer/innen
diesmal alles richtig machen und fragt beim jungen Wahlvolk nach, wie
es zur wiederholten Bundespräsidentenwahl steht.

Die Bundespräsidenten-Stichwahl in ORF.at und im TELETEXT

ORF.at bringt neben dem bekannten trimedialen, im Web und als App
verfügbaren „Wahl 16“-Special zur Wiederholung der
Bundespräsidenten-Wahl das Social-Video-Format „Sieben Tage, sieben
Fragen“. In diesem werden beide Kandidaten in der heißen Phase vor
der Wahl jeden Tag eine zentrale Frage zur Wiederauflage der
Stichwahl in einem kompakten Videostatement beantworten. Grundlage
der Fragen sind die Zusendungen des ORF.at-Publikums. Alle Antworten
sind am Ende in einem großen Tableau von 14 Videos zu überprüfen und
bieten eine Möglichkeit der Wahlorientierung zu Punkten, die in
mancher Polit-Arena möglicherweise noch nicht gefragt wurden. Plus:
Nicht nur auf debatte.ORF.at kann zu allen Statements kontinuierlich
diskutiert werden – jedes Video beinhaltet auch ein Forum, bei dem
das Publikum die Positionen der Kandidaten weiter kommentieren kann.

Umfangreich wird wieder der von ORF.at zur Verfügung gestellte
Datenteil zum Wahlergebnis ausfallen. Dabei kann wieder bis auf die
Gemeindeebene das Abschneiden der Kandidaten bei den dann insgesamt
drei Wahlgängen verglichen werden. Grafiken und Heatmaps belegen, wo
welcher Kandidat diesmal besonders stark oder schwach abgeschnitten
hat – und wo sich die größten und entscheidendsten Wählergruppen
befanden. Als Innovation wird sich ein neues Bot-Service via
Facebook-Messenger und Telegram mit Fragen rund um die Wahl und deren
Ausgang beschäftigen.

Auch bei der Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl stellt die
ORF-TVthek Live-Streams aller Wahlkampfsendungen sowie einen
umfassenden Video-on-Demand-Themenschwerpunkt zur Verfügung. Die
gesamte TV-Berichterstattung zum Wahlabend bzw. zum Tag nach der Wahl
wird ebenfalls live und on demand bereitgestellt. Damit können
Userinnen und User stets auch online und mobil das ORF-Fernsehangebot
rund um die Wahl mitverfolgen.

Die ORF-TVthek bietet darüber hinaus noch ein spezielles Service: Das
Videoarchiv „Bundespräsidentenwahlen in Österreich“ stellt einen
multimedialen Rückblick auf alle bisherigen Ereignisse der heurigen
Bundespräsidentenwahl (erster Wahlgang, Stichwahl, VfGH-Entscheidung
etc.) bereit und erinnert außerdem an alle Bundespräsidenten der
Zweiten Republik.

Auch zur Wiederholung der Stichwahl schnürt der ORF TELETEXT im
Rahmen seiner Innenpolitik-Berichterstattung wieder ein umfassendes
Package: Dieses umfasst Wahlkampfberichte, Analysen der Radio- und
TV-Auftritte der beiden Kandidaten, Infos zu deren wichtigsten
Positionen etc. Nach der Wahl werden wie immer alle aktuellen
Hochrechnungen und Wahlergebnisse präsentiert, ab Seite 500 wird das
bewährte Sonderservice mit Wahlergebnissen aus ganz Österreich
inklusive aller Detailresultate aus allen Bundesländern und Gemeinden
bereitgestellt. Reaktionen und Analysen vervollständigen die ORF
TELETEXT-Berichterstattung nach der Wahl.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel