- 30.08.2016, 12:57:45
- /
- OTS0095 OTW0095
Wien Holding: Networking-Event „Wien trifft Tirol“
Es hat Tradition, dass sich die Wien Holding beim Forum Alpbach präsentiert – diesmal gemeinsam mit der GroupM, der Erste Bank, der Kobza Media und der Eurocomm-PR als PartnerInnen
Utl.: Es hat Tradition, dass sich die Wien Holding beim Forum
Alpbach präsentiert – diesmal gemeinsam mit der GroupM, der
Erste Bank, der Kobza Media und der Eurocomm-PR als
PartnerInnen =
Wien/Alpbach (OTS/RK) - Schon am Vorabend der Eröffnung der
Wirtschaftsgespräche stand am Montag, den 29. August 2016, der
Networking-Event „Wien trifft Tirol“ auf dem Programm, zu dem die
Wien Holding und ihre PartnerInnen hochrangige VertreterInnen aus
Wirtschaft, Kultur, Politik und Verwaltung begrüßen durfte. Denn
Alpbach ist ein perfekter Ort zum Businesstalk: Beziehungen pflegen,
sich austauschen, mögliche Kooperationen andenken und besprechen. Mit
dem Networking-Event auf der Bischoferalm wollen die Wiener
PartnerInnen in Alpbach eine ausgezeichnete Plattform dafür bieten.
Beim Businesstalk gesichtet wurden unter anderem: Renate Brauner
(Finanzstadträtin der Stadt Wien), Wolfgang Sobotka (Bundesminister
für Inneres), Rudolf Hundstorfer (Bundespräsidentschaftskandidat),
Maria Rauch-Kallat (ehemalige Gesundheitsministerin), Walter Barfuß
(Austrian Standards Institut), Günter Fritz (Chefredakteur
Wirtschaftsblatt), Reinhard Göweil (Chefredakteur Wiener Zeitung),
Kurt Gollowitzer (Geschäftsführer Wiener Stadthalle), Valerie Hackl
(Vorstandsmitglied ÖBB-Holding AG), Dietmar Hoscher (Vorstand Casinos
Austria), Manuela Lindlbauer (Geschäftsführerin Lindlpower
Personalmanagement), Alfons Metzger (Geschäftsführer Metzger Real
Estate Group), Rainer Nowak (Herausgeber und Chefredakteur Die
Presse), Alexander Pietsch (Geschäftsführer Nordsee Österreich),
Martin Roy (Geschäftsführer Reed Messe Wien), Margarete Schramböck
(CEO A1), Johann Sereinig (Stellvertretender Vorsitzender des
Vorstandes Verbund AG), Christian Strasser (Direktor
Museumsquartier), Oliver Stribl (Geschäftsführer Manstein Verlag),
Eric Tveter (Direktor upc cablecom), Brigitte Wolf (Landesdirektorin
ORF Landesstudio Wien) sowie Walter Zinggl (Geschäftsführer IP
Österreich). Und natürlich Sigrid Oblak und Peter Hanke
(Geschäftsführung Wien Holding) sowie Peter Bosek und Thomas
Schaufler (Vorstände Erste Group Bank AG), Rudi Kobza (CEO Kobza
Media), Niko Pelinka (Managing Director Kobza Media), Michael Himmer
(New Business Director der GroupM) und Markus Pöllhuber
(Geschäftsführer Eurocomm-PR).
Breakout-Session mit Internet-Kritiker Andrew Keen
Neben dem Networking-Event auf der Bischoferalm steuert das Wiener
Wirtschafts-Quintett auch eine Breakout-Session zum Thema
Digitalisierung bei. Dazu ist es über die GroupM gelungen, den
Internet-Kritiker Andrew Keen und Ruud Wanck, CEO der GroupM
Worldwide Connect für eine intensive und auch kontroversielle
Auseinandersetzung zu dem Thema zu gewinnen. Keen und Wanck
diskutieren darüber mit hochkarätigen ExpertInnen aus der Wirtschaft
und der digitalen Welt wie Peter Bosek, Vorstand der Erste Group Bank
AG und Markus Wagner, Chairman der i5invest.
Ganz konkret geht es um Fragestellungen, ob Online-Giganten wie
Google, Amazon, Apple, Facebook, YouTube und Instagram die digitale
Ökonomie der Welt dominieren; ob europäische Unternehmen das
Potential haben, noch eigene Entwicklungen zu etablieren; und
inwieweit österreichische Unternehmen für die digitale Revolution
gerüstet sind. Denn Faktum ist, dass wir erst am Anfang der
Digitalisierung stehen. Sie ist eine der größten Herausforderungen
unserer Zeit, egal ob für den einzelnen Menschen, die Unternehmen
oder die gesamte Gesellschaft.
Wirtschaft neu denken in Alpbach
Der Wien Holding ist das Engagement in Alpbach ganz besonders
wichtig: denn die Wien Holding ist zwar ein Wiener Unternehmen, das
seinen Tätigkeitsschwerpunkt in der Bundeshauptstadt und ihrem Umland
hat, doch die Herausforderungen, vor denen alle Unternehmen stehen,
sind national und international sehr ähnlich gelagert. Die
Digitalisierung, der Kulturwandel, die Migration, das immer noch
schwache Wirtschaftswachstum und die Situation auf dem Arbeitsmarkt –
das alles sind Herausforderungen, die mit der herkömmlichen
Wirtschaftspolitik und den klassischen Wirtschaftsmodellen kaum mehr
zu bewältigen sind.
„Hier in Alpbach versucht man, Wirtschaft neu zu denken, sich mit
neuen Strategien und Lösungsansätzen zu beschäftigen und darüber zu
diskutieren. ExpertInnen, UnternehmerInnen und WissenschafterInnen
widmen sich in Alpbach intensiv der Wirtschaft von morgen, in einer
Dichte und Intensität, wie es sie kaum woanders gibt“, so Wien
Holding-Geschäftsführer Peter Hanke.
Wien Holding – Mehr Wien zum Leben
Die Wien Holding ist als Konzern mit rund 75 Unternehmen in den
vier Geschäftsfeldern Kultur, Immobilien, Logistik und Medien tätig
und beschäftigt rund 2.900 Menschen. Zu den wichtigsten Betrieben der
Wien Holding gehören der Hafen Wien, die Central Danube mit den
beiden Twin City Linern, die Messe Wien, der Stadt-TV-Sender W24, die
Therme Wien, das Kunst Haus Wien, die Wiener Stadthalle und die
Vereinigten Bühnen Wien.
Die Wien Holding steht für zukunftsorientierte und nachhaltige
Projekte, die den Wirtschaftsstandort sichern, das
Wirtschaftswachstum ankurbeln, Arbeitsplätze schaffen und damit die
Lebensqualität für die Menschen insgesamt erhöhen. Laut aktueller
Wertschöpfungsstudie bringt die Wien Holding österreichweit eine
Wertschöpfung von rund 1,3 Milliarden Euro. Direkt und indirekt
sichert die Wien Holding 16.590 Arbeitsplätze (68 Prozent davon in
Wien).
Der Gesamtkonzern hat im Jahr 2015 insgesamt einen Umsatz von rund
547,5 Millionen Euro erwirtschaftet. Das sind drei Prozent mehr als
im Jahr 2014. Die Kraft des Unternehmens spiegelt sich auch im hohen
Eigenkapital wider. Die Eigenkapitalquote liegt bei über 50 Prozent.
Auf konstant hohem Niveau wird auch weiterhin investiert: Für heuer
sind rund 172 Millionen Euro an Investitionen geplant.
(Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK