- 25.08.2016, 11:32:22
- /
- OTS0083 OTW0083
NEOS Wien/Emmerling: S-Bahn-Potential der Stadt voll ausschöpfen!
Bettina Emmerling: "Das NEOS-Konzept S+-Bahn plus nützt das Potential der S-Bahn voll aus."

Utl.: Bettina Emmerling: "Das NEOS-Konzept S+-Bahn plus nützt das
Potential der S-Bahn voll aus." =
Wien (OTS) - Im Rahmen der heutigen Präsentation der AK-Studie
„S-Bahn in Wien – Chance für die wachsende Stadt“ wurde einmal mehr
bestätigt, dass der verstärkte Ausbau der S-Bahnen im
Stadt-Umland-Verkehr eine dringende Notwendigkeit ist. „Die S-Bahn
ist ein günstiges Verkehrsmittel – viele Gleisanlagen sind bereits
vorhanden, meist muss nur der Betrieb finanziert werden. Zuständig
für die Finanzierung eines dichteren Taktes wären die Länder – diese
reden sich aber auf Bund und ÖBB aus und tun nichts. Der Stadt Wien
ist der S-Bahn-Verkehr zum Beispiel nur 10,5 Mio. Euro im Jahr wert",
so NEOS Wien Verkehrssprecherin Bettina Emmerling. Mit dem Geld für
die 950 Millionen Euro teure U2/U5-Verlängerung hätte man z.B. 90
Jahre lang die S-Bahn-Bestellungen der Stadt auf den bestehenden
Linien verdoppeln können.
NEOS Wien präsentiert nun den ersten Teil seines Konzepts „S+-Bahn
plus“, das mit verhältnismäßig geringem Mitteleinsatz große Wirkung
im Verkehr auslösen würde. Neben einer dringend notwendigen
einheitlichen Organisation des öffentlichen Verkehrs in der gesamten
Stadtregion Wien (statt Alleingängen der Bundesländer), einer
Taktverdichtungen und Investitionen in zeitgemäße Züge, sind folgende
Maßnahmen in Stufe 1 des NEOS Konzepts vorgesehen:
1.S80+: Verlängerung der S80 von der Seestadt nach Groß-Enzersdorf im
Trassenverlauf der Ostumfahrung S1 mit einem Einzugsgebiet von rund
20.000 Bewohner_innen. Mit geringen Investitionen könnte so das
Straßennetz im 22. Bezirk sofort entlastet und eine der am stärksten
wachsenden Stadt-Umlandregionen besser öffentlich angebunden werden.
2.S50+: Verdichtung der S50 von Wien Westbahnhof in den Wienerwald
auf einen 10-Minuten-Takt in U-Bahn-Qualität. Gerade für die aus dem
Westen einpendelnden Menschen wäre das eine hervorragende Alternative
zur verstauten Westeinfahrt. Im Gegensatz zu einer Weiterführung der
U-Bahn nach Auhof würde die Benutzung der vorhandenen Westbahngleise
nur einen Bruchteil kosten.
3.S45+: Durchbindung der S45 als neue Direktverbindung nach Meidling
und zum Hauptbahnhof durch die Verknüpfung der Vorortelinie mit der
Verbindungsbahn in Penzing. Dafür bräuchte es im Zuge des bereits
vereinbarten Ausbaus der Verbindungsbahn nur die zweigleisige
Errichtung einer gemeinsamen Station mit der U4 Unter St. Veit (wurde
von Neos im Gemeinderat und im Bezirk bereits beantragt) und die
nordwestlichen Bezirke wären optimal an den Hauptbahnhof angebunden.
"Technisch und finanziell wären diese Maßnahmen problemlos machbar,
es bräuchte nur den politischen Willen“, so Emmerling abschließend.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKW






