- 24.08.2016, 16:05:48
- /
- OTS0142 OTW0142
Elektrofahrzeug-Rallye „80edays“ macht Station in der Wachau
Bohuslav: Elektromobilität ist wichtiges Thema der Landespolitik
Utl.: Bohuslav: Elektromobilität ist wichtiges Thema der
Landespolitik =
St. Pölten (OTS/NLK) - In 80 Tagen mit Elektrofahrzeugen rund um die
Welt, lautet das Motto der zweiten „80edays“-Rallye. Die zehn
teilnehmenden internationalen Teams machten gestern, dem 67. Tag
ihrer Reise, Station in Spitz und in Dürnstein. Beim Klosterhof in
Spitz trafen die internationalen Teams der „80edays“und Teilnehmer
aus der Schweiz, China, Spanien, Amerika, Italien, Tschechien,
Deutschland und Österreich bei einem „Get together“ auf regionale
Akteure aus der Region: Peter Sigmund MBA – Prokurist der Donau
Niederösterreich und Hans Harrer - Vorstand des Senats der Wirtschaft
und Miteigentümer des Klosterhofs in Spitz, waren vor Ort, um die
Teams gebührend zu begrüßen. Die „80edays“ popularisiert die
nachhaltige Entwicklung und die umweltfreundliche Mobilität. Neben
gemeinsamen Austausch, Verkostung von regionalen Spezialitäten und
Segwayfahrten mit Anbieter Thosten Busch von „Segway Wachau“ wurde
auch als Zeichen für die Nachhaltigkeit symbolisch ein Marillenbaum
gepflanzt.
„Elektromobilität ist ein wichtiges Thema in der
Niederösterreichischen Landespolitik, das auch im Tourismus
angekommen ist. Die Wachau zählt zu den ersten Regionen, die die
sanfte E-Mobilität aufgegriffen haben, aktuell sind innovative
Projekte in ganz Niederösterreich in Planung. Es freut mich sehr,
dass Rafael de Mestre mit seiner originellen Idee, den ‚80edays‘,
hier in der Wachau Halt gemacht und einen nachhaltigen Impuls zu
diesem Thema gesetzt hat“, betont Tourismus-Landesrätin Dr. Petra
Bohuslav.
Hintergrund und Grundidee der Elektrofahrzeug-Rallye „80edays“ ist,
den Menschen alternative Möglichkeiten durch innovative Technologien
im Verkehr und die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen
aufzuzeigen. Neben elf Elektroautos der Hersteller Tesla und Denza
kommt bei der Tour auch ein elektrobetriebener Bus „Modulo“ zum
Einsatz, mit dem das ungarische Team unterwegs ist. „Diese Initiative
ist ein sehr schönes Bekenntnis für ökologische Mobilität und steht
im Einklang mit dem regionalen Bekenntnis der Wachau zur
Nachhaltigkeit“, sagt Peter Sigmund, MBA – Prokurist der Donau
Niederösterreich Tourismus GmbH.
Die Elektrofahrzeug-Rallye „80edays“ nimmt Anleihe an die Reise „In
80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne und versucht den Startpunkt
nach spätestens 80 Tagen wieder zu erreichen, nachdem die Welt einmal
in westlicher Richtung umrundet wurde. Organisator und Initiator
Rafael de Mestre hat 2012 mit seiner Weltumrundung den Weltrekord mit
einem Elektroserienfahrzeug aufgestellt und die Veranstaltung
„80edays“ ins Leben gerufen. Insgesamt zehn internationale Teams
treten bei dem Rennen an, um dem Halter des aktuellen Weltrekords den
Titel streitig zu machen. Start der internationalen Rallye war in
Barcelona am 16. Juni 2016. Bei dem Rennen wird eine Landstrecke von
über 25.000 Kilometern bewältigt – dabei werden drei Kontinente und
20 Länder durchfahren. Die Rallye findet alle vier Jahre statt, und
die Wachau wird auch 2020 wieder auf dem Routenplan der „80edays“
stehen.
Nähere Informationen: Büro LR Bohuslav, Mag. Lukas Reutterer, Telefon
02742/9005-12026, e-mail lukas.reutterer@noel.gv.at, bzw. Donau
Niederösterreich Tourismus GmbH, Mag. Jutta Mucha-Zachar, Telefon
02713/30060-24, e-mail jutta.mucha-zachar@donau.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK