• 24.08.2016, 09:05:28
  • /
  • OTS0025 OTW0025

VKI: Türschlösser im Test – 10 von 20 bieten wenig Sicherheit

Große Qualitätsunterschiede, Preis allein nicht aussagekräftig

Utl.: Große Qualitätsunterschiede, Preis allein nicht aussagekräftig =

Wien (OTS/VKI) - Welche Sicherheit bieten gängige Türschlösser? Der
VKI hat 20 Modelle, die häufig in privaten Haushalten und in großen
Wohnanlagen eingebaut werden, getestet. Geprüft wurde dabei, ob und
in welchem Zeitraum eine zweifach versperrte Tür von einem Profi
zerstörungsfrei geöffnet werden kann. Das Resultat: 10 der 20
Schlösser im Test waren innerhalb weniger Minuten geknackt, nur auf
zwei Schlössern waren hinterher Spuren zu erkennen. Alle Ergebnisse
im Detail und weitere Informationen gibt es in der Septemberausgabe
des Magazins KONSUMENT und unter www.konsument.at.

Ausgewählt wurden 20 Zylinderschlösser, davon fünf aus Baumärkten
oder Onlineshops und 15 aus dem Fachhandel. Die Hälfte musste am Ende
mit „nicht zufriedenstellend“ bewertet werden – die betroffenen
Modelle konnten alle in weniger als fünf Minuten geknackt werden. Die
Mehrheit ließ sich zudem öffnen, ohne dass der Einbruch hinterher zu
erkennen gewesen wäre. In einigen Fällen dauerte das kaum länger als
mit dem Originalschlüssel.

Demgegenüber stehen sechs „sehr gute“ Schlösser, die im Test auch
nach 20 Minuten noch allen Öffnungsversuchen standhielten. Mit dem
E60 von ABUS, das für ca. 30 Euro im Baumarkt angeboten wird, gehört
auch eines der günstigsten Modelle dazu. Die fünf anderen „sehr
guten“ Schlösser wurden im Fachhandel eingekauft. Sie lagen preislich
im Mittelfeld und kosteten zwischen 90 Euro (ISEO R6 Bohrmulde) und
187 Euro (EVVA 3KS).

Tipps der VKI-Zeitschrift KONSUMENT

- Auch sehr gute Türschlösser kommen in die Jahre und können zum
Risiko werden. Spätestens nach zehn Jahren sollte jedes Modell
getauscht werden.
- Montagefehler können die Sicherheit einschränken. Der Einbau von
Türschlössern sollte daher Profis überlassen werden.
- Schutz von Einbruch und Diebstahl gibt es nur im Paket: Neben
einem guten Schloss sind (u.a.) auch hochwertige Schutzbeschläge
nötig.

SERVICE: Den Testbericht im Detail sowie Stellungnahmen der
Hersteller gibt es in der Septemberausgabe des Magazins KONSUMENT und
online unter www.konsument.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel