Zum Inhalt springen

„Gesundheits-Check Junior“: SVA führt österreichweit Vorsorgeprogramm für Kinder und Jugendliche ein

Rollout im Herbst 2016 gemeinsam mit der Österreichischen Ärztekammer

Wien (OTS) - „Gesundheit fängt schon bei den Kindern und Jugendlichen an. Die Kinder unserer Unternehmer sind die Unternehmer von morgen. Aus diesem Grund haben wir als Pionier im Bereich der Prävention die Initiative „Gesundheits-Check Junior“ gestartet, um bereits im Kindesalter ein Bewusstsein beispielsweise für gesunde Ernährung, Bewegung und den gesunden Körper zu schaffen“, erklärt Mag. Alexander Herzog, Obmann-Stellvertreter der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA). Die SVA übernimmt mit dem Gesundheits-Check Junior wiederum die Pionier-Funktion im Bereich „Prävention“ und möchte bereits bei den Jüngsten das Bewusstsein für gesunde Ernährung, Bewegung und körperliche Fitness schärfen.

„Der Trend zu gesteigertem Gesundheitsbewusstsein ist deutlich – und wir, als Ihre Gesundheitsversicherung, wollen unsere Versicherten bestmöglich unterstützen“, bekräftigt Herzog. Bereits bekannte, entsprechende Maßnahmen wie etwa die Mutter-Kind-Pass Untersuchungen (MuKi) bei den Kleinsten sowie Vorsorgeuntersuchungen (VU) für Erwachsene sind höchst erfolgreich und längst fixer Bestandteil unseres Angebots. Eine Lücke bestand aktuell jedoch noch bei den Sechs- bis 17-Jährigen. „Weil Kids allerdings gerade in dieser Zeit wichtige Entwicklungsphasen wie Einschulung und Pubertät durchlaufen, möchten wir sie professionell begleitet für Gesundheitsrisiken sensibilisieren und ihre Kompetenz fürs eigene Wohlbefinden stärken“, Herzog ergänzend. Daher startete die SVA 2013 ein Pilotprojekt in Wien und Burgenland, das u. a. aus Mitteln des Landesgesundheitsförderungsfonds Wien und im Rahmen des Rahmenpharmavertrages mitfinanziert wird.

Während der Pilotphase des Vorsorgeprogramms „Gesundheits-Check Junior“ haben 10 Prozent der eingeladenen Kinder und Jugendlichen teilgenommen. Die wissenschaftliche Auswertung der Daten bestätigt einen guten Gesundheitszustand der teilnehmenden jungen Menschen, wobei bei ca. 57 % zumindest eine gesundheitliche Auffälligkeit festgestellt wurde. Die häufigsten Gesundheitsprobleme sind Allergien (16 %), Auffälligkeiten bei der Zahngesundheit (14 %) sowie Hauterkrankungen und Bluthochdruck (jeweils 10 %). Verhaltensauffälligkeiten konzentrieren sich auf ungesunde Ernährungsgewohnheiten und mangelnde Bewegung. Durchaus bemerkenswert ist der hohe Anteil von ca. 20 % untergewichtigen Teilnehmern, wobei besonders die Population der 13- bis 17-jährigen Mädchen betroffen ist.
Ein Feldexperiment von Ökonomen der JKU Linz und der Universität Innsbruck zeigt, „dass bei Kindern und Jugendlichen die Teilnahmequote an Vorsorgeuntersuchungen durch kleine finanzielle Anreize (so genannte „nudges“) deutlich erhöht werden kann“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Gerald Pruckner von der Johannes Kepler Universität Linz die Ergebnisse der Evaluierung.

Gemeinsam mit der Österreichischen Ärztekammer wird im Herbst 2016 der österreichweite Rollout für das Vorsorgeprogramm „Gesundheits-Check Junior“ starten. Im Mittelpunkt dieses Programms stehen die Früherkennung gesundheitlicher Risiken und die Förderung des Gesundheitsbewusstseins. „Viele Erkrankungen – wie Fehlernährung, Bewegungsarmut oder der Umgang mit Alkohol, Nikotin und Drogen – entwickeln sich aus falschen Verhaltensmustern, deren Beginn in der Kindheit und Jugend liegt. Gesundheitsvorsorge muss man von klein auf leben. Wir begrüßen und unterstützen deshalb die Initiative ‚Gesundheits-Check Junior‘ sehr“, bekräftigt Dr. Artur Wechselberger, Präsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) und der Ärztekammer für Tirol. Im Rahmen eines ärztlichen Coachings erhalten die Kinder und Jugendlichen Zugang zu altersgerechten Informationen mit besonderem Fokus auf die Themen Ernährung, Bewegung, Medienverhalten und Suchtmittel. Die von einem Expertenteam renommierter Mediziner entwickelten Schwerpunkte entsprechen modernsten internationalen Standards.

Mehr Info finden Sie unter www.svagw.at/gesundheitscheckjunior

SVA – Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft

Die SVA ist der Sozialversicherungsträger für Österreichs Selbständige und betreut als Gesundheitsversicherung rund 792.000 Kunden. Als gesetzliche Pensionsversicherung ist die SVA für 427.000 Versicherte zuständig. Nach dem Motto „Gesund ist gesünder“ setzt die SVA verstärkt auf Prävention und bietet ihren Versicherten spezielle Vorsorgeprogramme (zum Beispiel: „Selbständig Gesund“) an.

Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8068

Rückfragen & Kontakt:

Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA)
Daniela Klinser, MSc.
Tel.: 05 08 08/3452
E-Mail: daniela.klinser@svagw.at
http://www.svagw.at

Österreichische Ärztekammer (ÖÄK)
Mag. Bosko Skoko
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 (1) 51406-3316
E-Mail: b.skoko@aerztekammer.at
www.aerztekammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SVA0001