Nach 15-monatiger Umbauphase wurde die nachhaltig erweiterte Location am 21.08.2016 im Rahmen der diesjährigen Tiroltage des Europäischen Forums Alpbach (EFA) feierlich eröffnet.

Utl.: Nach 15-monatiger Umbauphase wurde die nachhaltig erweiterte
Location am 21.08.2016 im Rahmen der diesjährigen Tiroltage
des Europäischen Forums Alpbach (EFA) feierlich eröffnet. =
Österreich (TP/OTS) - Das Tiroler Bergdorf Alpbach beweist sich ab
sofort als Top-Tagungsdestination der Alpenregion. Die Verleihung des
Österreichischen Umweltzeichens am 17.08.2016 und die Auszeichnung
durch klimaaktiv in Silber am 21.8.2016 belegen den hohen
nachhaltigen Gebäudestandard auf überzeugende Weise.
Eröffnungsfeier - Prominent besetzt
Nach 15-monatiger Umbauphase präsentierte sich das nachhaltig
erweiterte Congress Centrum Alpbach (CCA) am 21.08.2016 im Rahmen der
Tiroltage des Europäischen Forums Alpbach (EFA) erstmals der
Öffentlichkeit. Der Festakt zur Eröffnung des erweiterten Congress
Centrums Alpbach wurde von Franz Fischler, dem Präsidenten des
Europäischen Forums Alpbach unter Anwesenheit des
EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker sowie der
Landeshauptleute Günther Platter (Tirol), Arno Kompatscher (Südtirol)
und Ugo Rossi (Trentino) feierlich eingeleitet.
Die Erweiterung hat sich gelohnt - innovativ, geräumig und
grün
Inmitten der Tiroler Alpen verbindet sich die eindrucksvolle
Architektur des Congress Centrums Alpbach in besonderer Weise mit dem
traditionellen Baustil des Bergdorfes. Diese Einzigartigkeit des CCA
zu erhalten, war eine klare Vorgabe beim Erweiterungsbau. Das Gebäude
kann sich sehen lassen: Das als „Green Meeting Location“
zertifizierte Kongresszentrum wurde seit März 2015 nach nachhaltigen
Standards erweitert und mit neuesten Technologien ausgestattet. Alle
Bereiche erfolgreichen Tagungs- und Kongresswesens wurden
berücksichtigt und erfüllen nun höchste Qualitätsansprüche. Neben
einem mehrfach unterteilbaren Plenarsaal wurden nach den Plänen der
Innsbrucker Architekturwerkstatt DIN A4 unter DI Markus Prackwieser
drei Seminarräume, ein großzügiges Foyer sowie eine zweigeschossige
Tiefgarage errichtet.
Multifunktionalität: Ein Gebäude, vielfach nutzbar
Das Congress Centrum Alpbach galt immer schon als Location, in der
viele Veranstaltungsformate bestens aufgehoben sind. Um auch in
Zukunft den wachsenden Bedürfnissen von verschiedenen Eventdesigns
und -größen ein optimales Angebot bieten zu können, wird im
erweiterten CCA Multifunktionalität besonders groß geschrieben. Das
Raumangebot wurde innovativ konzipiert und für unterschiedlichste
Vorgaben geplant. Wie beim bestehenden Gebäude ist auch der
Erweiterungsbau überwiegend unterirdisch angelegt und zugleich von
Tageslicht durchflutet. Verschiebbare Trennwandsysteme sorgen für
multifunktionale Bespielbarkeit, Ausstellungsflächen und
kombinierbare Seminarräume in unterschiedlichen Größen und
Top-Ausstattung erlauben hohe Gestaltungsfreiheit. Mit anderen
Worten: Vom Gala-Empfang bis zum Plenarsaal mit 750 Personen ist im
erweiterten CCA alles möglich. Das neu gestaltete Haus ermöglicht
unterschiedlichste Veranstaltungsdesigns und besonders die räumliche
Variabilität lässt künftig auch die Kombination von verschiedenen
Eventkonzepten zu: Kongresse, Konferenzen, Tagungen, begleitende
Fachmessen und Ausstellungen, sowie auch Corporate Events, Roadshows,
Special Events oder Incentives.
Energie – zukunftsorientierte Vorreiterrolle
Selbstverständlich bleibt das CCA seinen nachhaltigen Grundsätzen
treu und nimmt auch mit dem neu eröffneten Gebäude seine
Vorreiterrolle in der Branche wahr. Nachhaltiger Tagungstourismus war
in Alpbach noch nie ein leeres Versprechen und auch mit der baulichen
Erweiterung ist dieses ehrliche Bekenntnis sicht- und überall
spürbar. Gebaut wurde nach ökologischen Kriterien, die alle
Technologie- und Komfortansprüche von Veranstaltern und Gästen
erfüllen: Hohe Energieeffizienz mit moderner Gebäudetechnik, eine
geothermisch gespeiste Wärmepumpe für Heizung und Kühlung,
Spitzenlastabdeckung mit Pellets, eine Fassade mit integrierten
Photovoltaikpanelen und Strom zu hundert Prozent aus regionalen
Kleinkraftwerken.
Green Meeting in Alpbach – Wo sonst lässt sich Natur so
erleben?
Alpbach und sein Congress Centrum zählen seit Jahren zu den führenden
Green Meeting Destinationen im deutschsprachigen Raum. Diese
Vorreiterrolle hat nicht zuletzt auch mit der einzigartigen Lage zu
tun: Eingebettet in den Hang und künftig ausgestattet mit einer
bespielbaren Dachterrasse, deren Ausblick in die Tiroler Bergwelt den
Kopf frei macht und kollegialen Gesprächen die richtige Atmosphäre
liefert. Anders gesagt: In Alpbach lässt sich gut denken und in einem
nachhaltigen Umfeld hervorragend tagen. Die aktuelle Auszeichnung
durch klimaaktiv in Gold und die Verleihung des Österreichischen
Umweltzeichens sowie eine Green Globe Zertifizierung belegen dies in
hohem Maße.
Wenn Technik Wunder wirkt und Events zu leben beginnen
Das erweiterte CCA steht für modernste Technik bei Licht-, Ton-,
Video- und Dolmetschanlagen – alles entspricht den neuesten
Standards. Am Beispiel Akustik: Was darf es sein? Konzerthaus oder
Dom? Ein ausgeklügeltes Akustikkonzept erlaubt mittels neuartiger
Software, die Raumakustik in vielen hörbaren Nuancen mit höchster
Qualität zu steuern. Die 3D-Anlage zählt zu den modernsten
Ausstattungen in Europa und simuliert das Akustikerlebnis der
weltbesten Konzerthäuser.
Parkgarage – notwendiger Komfort für Gäste und Aussteller
Durch die Errichtung einer Parkgarage mit 113 Stellplätzen folgt das
CCA einem steigenden Komfortbedarf, der in der Vergangenheit
insbesondere bei Tagesgästen deutlich wurde. Für Aussteller ist
künftig durch die Parkgarage zudem auch eine unterirdische
Anlieferung mit LKW möglich. Selbstverständlich wird weiterhin die
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterstützt, etwa durch eine
kostenlose Regiobus-Anbindung für Übernachtungsgäste.
Gemeinsame Verantwortung - gemeinsame Ziele: Das Land Tirol, die
Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, die Gemeinde Alpbach und der
Tourismusverband Alpbachtal und Tiroler Seenland investieren
gemeinsam mit dem Europäischen Forum Alpbach in die Erweiterung des
Kongress-, Seminar- und Forumsstandortes. Bei den Projektkosten, die
sich für den Erweiterungsbau und die Sanierung des Bestandsgebäudes
auf etwa elf Millionen Euro belaufen, setzten alle Partner von Beginn
an ein klares Signal für ein nachhaltiges Miteinander. Nur gemeinsam
lassen sich die Zukunftsfragen der Alpenregion meistern – das
Erweiterungsprojekt des CCA ist somit ein gelungenes Beispiel, wie
auch in Zukunft Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand in der Region
gesichert werden.
Fact Box
Erweiterung Congress Centrum Alpbach (CCA)
Bauzeit März 2015 – Juli 2016
2.796 m² mietbare Gesamtfläche CCA
2 Plenarsäle für max. 500 bzw. 750 Personen
8 flexibel kombinierbare Seminarräume
1.271 m² Foyer- und Ausstellungsfläche
113 Tiefgaragenparkplätze
Großzügige Sonnenterrasse & Vorplatz
Erweiterung CCA
Plenarsaal Elisabeth Herz-Kremenak Saal 394 m2
Paul Flora-Saal 92 m2
Klaus Peter Heiss Saal 91 m2
Iginio Rogger Saal 96 m2
Plenarsaal neu geöffnet: 680 m2
Plenarsaal Herz-Kremenak und Europa-Foyer geöffnet: 1.214 m2
Energie
Geothermisch gespeiste und hoch effiziente Wärmepumpe zur Beheizung
und Kühlung
Anzahl der Bohrlöcher = 28; Gesamtlänge der Bohrtiefe = 3920 m
Spitzenabdeckung mit Pelletsheizung
Fassadenintegrierte Photovoltaikanlage mit 6,70 KW Peak
Finanzierungspartner
Das Land Tirol, die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, die
Gemeinde Alpbach und der Tourismusverband Alpbachtal und Tiroler
Seenland investieren gemeinsam mit dem Europäischen Forum Alpbach in
die Erweiterung des Kongress-, Seminar- und Forumsstandortes.
Bauherr
Alpbach Tourismus GmbH, Congress Centrum Alpbach, 6236 Alpbach
Projektmanagement
Amt der der Tiroler Landesregierung Gruppe Bau & Technik
Abt Hochbau Herrengasse 1, 6020 Innsbruck
Planung
DINA4 Architektur ZT GmbH
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP