• 19.08.2016, 11:42:31
  • /
  • OTS0085 OTW0085

Mit der neuesten Generation der 3D Visualisierungen gewährt das Ärzteteam der Schwarzl Klinik Patienten einen Blick in die Zukunft.

Mittels 3D Simulation werden schon im Vorfeld die zu erwartenden Ergebnisse eines Eingriffs im Vorfeld präzise veranschaulicht.

Simulation Computer.

Utl.: Mittels 3D Simulation werden schon im Vorfeld die zu
erwartenden Ergebnisse eines Eingriffs im Vorfeld präzise
veranschaulicht. =

Wien (OTS) - Die Ärzte der Schwarzl Klinik arbeiten als eines der
ersten Teams in Österreich mit der neuesten Generation der 3D
Computersimulation, die es möglich macht, realistische Ergebnisse
einer plastisch-ästhetischen Operation am Körper oder im Gesicht
präzise optisch darzustellen.

„Mit dieser innovativen 3D Technologie kann der Patient die
Vorschläge des Arztes perfekt erkennen und somit beurteilen, ob die
zu erwartenden Ergebnisse genau den eigenen Vorstellungen
entsprechen“, so Univ.- Doz. Dr. Helmut Hoflehner von der Schwarzl
Klinik. „Genutzt werden kann das Online-Simulationsmodell auch von
unseren Patienten zu Hause am PC oder auf ihrem Smartphone. Sie
können sich leichter an die möglichen optischen Veränderungen
gewöhnen und die Visualisierung auch dem Partner zeigen.“

Innovation am Beispiel der neuen 3D Beratung bei
Brustkorrekturen

Behandlungen werden mit Hilfe der neuen Software noch genauer
konzipiert und geplant. Mit Hilfe des 3D Programms von Crisalix wird
der Körper der Patientin gescannt und ein reales Abbild der Patientin
erstellt. Am Simulationsmodell sieht man, wie unterschiedliche
Implantatgrößen und -formen die eigene Brust verändern. Die Patientin
kann jetzt gemeinsam unter Anleitung des Ärzteteams das optimale
Brustimplantat auswählen. Ganz neu kommt in der Schwarzl Klinik auch
die 3D Brille zum Einsatz, die das OP-Ergebnis virtuell erlebbar
macht. Mit der 3D Brille können Patientinnen ihren neuen Busen
virtuell, wie in einer Umkleidekabine „anprobieren. Wir können die
Aufnahmen auf jedem Computer und auf größeren Bildschirmen aufrufen
und entsprechend weiterbearbeiten. Auch der Patient kann so Zugang zu
seinen Simulationen erhalten. Das bedeutet, dass wir die Patienten
nicht mehr in technisch aufwendige, spezielle Ordinationsräume bitten
müssen, sondern sie überall sofort mit dem innovativen
Planungsinstrument betreuen können.“

Die neue 3D Computersimulation bewährt sich vor allem bei der
Vorbereitung von Brustvergrößerungen, Brustverkleinerungen oder
Straffungen und wird ebenso erfolgreich bei Nasenkorrekturen,
Facelifting oder Fettabsaugung eingesetzt, wobwi die fachliche
Expertise und medizinische Erfahrung nach wie vor essentieller
Bestandteil bleibt, so Prim.Dr. Johann Umschaden, der ärztliche
Leiter der Klinik.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel