- 18.08.2016, 13:26:35
- /
- OTS0120 OTW0120
Energieeffizienz nach 2020 Der Tag der Energiebeauftragten & -auditor/innen
Im September sprechen Expert/innen über betriebliche, praktische und rechtliche Eckpfeiler eines Gesetzes, das nach 2020 vielleicht schon Geschichte sein wird.

Utl.: Im September sprechen Expert/innen über betriebliche,
praktische und rechtliche Eckpfeiler eines Gesetzes, das nach
2020 vielleicht schon Geschichte sein wird. =
Wien (OTS) - Das Bundesenergieeffizienzgesetz (EEffG) verpflichtet
Unternehmen ab 250 Mitarbeiter/innen zur Durchführung von
Energieaudits oder zur Einführung von Energie- oder
Umweltmanagementsystemen. Die Gesetzeslage hat in den vergangenen
Jahren zunehmend Einfluss auf das betriebliche Energiemanagement
genommen. Mit dem EEffG soll bis zum Jahr 2020 die Energieeffizienz
um 20 Prozent verbessert werden. Nach 2020 werden die Umweltziele
noch etwas höher gesteckt.
„Die Expert/innen diskutieren am Tag der Energiebeauftragten &
-auditor/innen, was sich getan hat, seit das Gesetz am 1.1.2015 in
Kraft getreten ist und wie Unternehmen Energieeffizienz im Betrieb
realisieren und positionieren können“, sagt Programmverantwortliche
Nicole Rotter von der TÜV AUSTRIA Akademie. Auf dem Programm stehen
unter anderem Vorträge zum Thema Energieoptimierung, Transport &
Wirtschaftlichkeit, referiert wird auch über Managementsysteme,
Maßnahmenhandel und Entwicklungen der Monitoringstelle.
Erfahrungsberichte, Beispiele aus der Praxis und ein Workshop runden
den TÜV AUSTRIA Expertentag ab, der in Kooperation mit Wien Energie
GmbH von der TÜV AUSTRIA Akademie veranstaltet wird.
Vor kurzem wurde die Energieeffizienz-Richtlinienverordnung
novelliert, die einige wesentliche Änderungen bestehender Methoden
und auch einige neue Bewertungsmethoden beinhaltet. Frau Dr.in
Heidelinde Adensam vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung
und Wirtschaft wird in ihrem Vortrag einerseits ein Resümee ziehen
und andererseits einen Ausblick auf die Zukunft geben.
Die Vorschau auf das Energieeffizienzgesetz nach 2020 wird am 15.
September 2016 ebenfalls Thema sein. Dazu Energieexperte Peter
Sattler: „Im Hintergrund werden schon die gesetzlichen Umsetzungen
für die Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis 2030 um 40 Prozent
vorbereitet. Zugleich soll der Anteil der erneuerbaren Energieträger
auf 27 % erhöht werden. Insgesamt bedeutet dies eine deutliche
Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben und neue Herausforderungen für
die Unternehmen.“
Der Tag der Energiebeauftragten und -auditor/innen
Datum: 15.09.2016 Wien Energie-Welt Spittelauer Lände 45 1090 Wien Programm und Anmeldung: www.tuv-akademie.at/tde16
Tag der Energiebeauftragten & -auditor/innen Eine Kooperation von Wien Energie und TÜV AUSTRIA Die vielfältigen Aspekte im betrieblichen Energiewesen führen zur Notwendigkeit, sich über aktuelle gesetzliche Neuerungen und betriebliche Anforderungen am Laufenden zu halten. Die Expertentagung bietet einen kompakten Überblick über relevante Themen im Energiemanagement. www.tuv-akademie.at/tde16 Datum: 15.9.2016, 09:00 - 16:30 Uhr Ort: Wien Energie Spittelauer Lände 45, 1090 Wien Url: https://www.tuv-akademie.at/kursprogramm/detail/back/13/p/112.068/Bereich/energie/event/tag-der-energiebeauftragten-1.html
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TVO