• 17.08.2016, 10:14:45
  • /
  • OTS0038 OTW0038

Vollgas mit Biogas

Ein Motorrennen der besonderen Art

Utl.: Ein Motorrennen der besonderen Art =

Wien (OTS) - Mit einer besonderen Attraktion macht die ARGE Kompost
und Biogas Österreich auf die ökologischen Vorteile ihres
speicherbaren sauberen CO2-freien Energieträgers aufmerksam. Beim
Zero-Emission-Biomethane-GoKart-Race wird hart um Zehntelsekunden
gekämpft.

Die kleinen Flitzer werden mit reinem Biogas betrieben. Das Gas wird
ausschließlich aus eigens angebauten Energiepflanzen, Reststoffen vom
Acker sowie aus Gülle und Mist aus der Nutztierhaltung hergestellt.
Biogas kann zur Wärmenutzung, im Verkehr und zur Stromerzeugung
verwendet werden und ist durch die Speicherbarkeit flexibel
einsetzbar. Bei der Herstellung von Biogas entsteht auch hochwertiger
Dünger. Damit schließt sich der Kreislauf der Natur.

Ausgetragen wird das Rennen heuer zum zweiten Mal und zwar am 14.
September in Margarethen am Moos (NÖ). In der dortigen Biogasanlage
EVM, eine der größten Österreichs, werden pro Stunde 1,1 MW Strom
erzeugt und bis zu 400 m3 gereinigtes Methangas in das öffentliche
Netz eingespeist. In Österreich gibt es bereits 180
Biogastankstellen, Tendenz steigend.

Zero-Emission-Biomethane-GoKart-Race wird unterstützt durch:
FGW – Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen,
Biomethanregister Austria, EVM Energieversorgung Margarethen am Moos
GmbH, planergy GmbH, BioG GmbH

Weitere Infos und Fotos finden Sie auf:
www.zero-emission-biomethan.info

Pressegespräch mit Führung und Biomethan-GoKart-Fahrt

 Programm:
 • Pressegespräch (im Fahrerlager)
 • Führung durch die EVM Biogasanlage 
 • Mutige Journalisten können ökologisch Gas geben
 
 Gesprächspartner:
 • Norbert Hummel (Arge Kompost & Biogas): Aktuelle Situation im
 Biogassektor
 • Josef Höckner (BioG GmbH): Rohstoffversorgung von Biogasanlagen:
 Wohin geht die Reise?
 • Andreas Wolf (Biomethanregister): Wie komme ich zu meinem
 Biomethan?
 • Stefan Malaschofsky (ABG Treuhand- und Beratungs GmbH): Ansätze
 zum stärkeren Einsatz von Biomethan
 
 Anreise:
 Sie reisen mit dem Zug von Wien an? Gerne holt Sie der neue Skoda
 Octavia G-Tec des Autohauses Hafner aus Schwadorf vom Bahnhof
 Götzendorf/Leitha ab. Dorthin fahren vom Hauptbahnhof alle 30 min
 Züge. Fahrzeit ca. 25 min.
 
 Aus organisatorischen Gründen bitten wir um fixe Anmeldung,
 herzlichen Dank.


 Datum:   14.9.2016, 16:00 - 18:00 Uhr
 Ort:     Energiestraße 9, 2433  Margarethen am Moos

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ENP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel