- 17.08.2016, 10:10:44
- /
- OTS0037 OTW0037
Leitl: Wirtschaftsblatt hat heimische Wirtschaftsberichterstattung über Jahrzehnte geprägt
WKÖ-Präsident bedauert angekündigtes „Aus“ für die Zeitung und den damit verbundenen Verlust von Arbeitsplätzen, hofft aber noch auf Weiterbestand
Utl.: WKÖ-Präsident bedauert angekündigtes „Aus“ für die Zeitung und
den damit verbundenen Verlust von Arbeitsplätzen, hofft aber
noch auf Weiterbestand =
Wien (OTS) - „Seit seiner Gründung vor über 20 Jahren haben das
Wirtschaftsblatt und sein Team die österreichische
Wirtschaftsberichterstattung wesentlich mitgeprägt und damit einen
unverzichtbaren Beitrag zur journalistischen Qualität und
Medienvielfalt in unserem Land geleistet“, zeigt sich WKÖ-Präsident
Leitl vom angekündigten Ende des Wirtschaftsblattes betroffen. In
einer gestern, Dienstag, kurzfristig einberufenen Betriebsversammlung
wurde das „Aus“ der im Oktober 1995 gegründeten überregionalen
österreichischen Tageszeitung bekanntgegeben. Ein Ende der Zeitung
würde nicht nur ein Loch in die heimische Medienlandschaft reißen,
sondern auch zahlreichen Mitarbeitern und Redakteuren ihre
Arbeitsplätze kosten – „und das in ohnehin mehr als fordernden Zeiten
und Umbrüchen in der Medienwirtschaft“, bedauert Leitl den Beschluss.
Er hofft aber noch auf eine Rettung und damit Weiterbestand des
Wirtschaftsblattes und appelliert: „Im Sinne einer hochwertigen
Wirtschafts-Berichterstattung müssen für einen Fortbestand der
Zeitung und der dortigen Arbeitsplätze alle Möglichkeiten genutzt
werden – verlagsintern oder -extern, etwa über Kooperationen oder
Investoren, die das Wirtschaftsblatt weiterbetreiben.“ (PWK586/ES)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK