- 11.08.2016, 09:22:34
- /
- OTS0020 OTW0020
ÖAMTC: Anreise zum MotoGP nach Spielberg
Verzögerungen zu erwarten
Utl.: Verzögerungen zu erwarten =
Wien (OTS) - Am kommenden Wochenende feiert die Königsklasse des
Motorsports ihr Comeback: Von 12. bis 14. August gastiert die MotoGP
am Red Bull Ring in Spielberg. Trotz bewährter Verkehrsleitsysteme
muss wegen hoher Besucherzahlen und der Sperre des Gleinalm Tunnels
auf der steirischen Pyhrn Autobahn (A9) laut ÖAMTC mit Verzögerungen
gerechnet werden. Der Club informiert über die Verkehrslage und
steht mit verstärkter Pannenhilfe vor Ort.
Zufahrtssystem zu den Parkplätzen
Der Red Bull Ring liegt in unmittelbarer Nähe zu den Abfahrten der
Murtal Schnellstraße (S36) Knittelfeld-West, Zeltweg-Ost und
Zeltweg-West. Entlang der S36 sind Hinweistafeln aufgestellt, welche
die Besucherströme vom Durchreiseverkehr entflechten sollen. Abhängig
von der Farbe des MotoGP-Tickets wird anschließend zu den Parkplätzen
geleitet.
Da am gesamten Rennwochenende mehr als 200.000 Besucher erwartet
werden, stehen rund um den Red Bull Ring ausreichend
Wiesenparkflächen zur Verfügung. Parkmöglichkeiten für Busse sowie
Menschen mit Behinderung liegen ebenfalls in unmittelbarer Nähe zur
Rennstrecke. Die Exekutive ist vor Ort und hilft Besuchern bei
Bedarf.
Im Rahmen des Motorsportspektakels ist die Spielbergerstraße (L503)
für den Individualverkehr gesperrt.
Sperre des Gleinalm Tunnels
Nach einem Fahrzeugbrand ist der Gleinalm Tunnel auf der Pyhrn
Autobahn (A9) laut ÖAMTC bis Anfang September gesperrt. Umleitungen
sind über die Semmering Schnellstraße (S6), die Brucker Schnellstraße
(S35) sowie die Leobener Straße (B116) eingerichtet.
Da auf den direkten Umleitungsstrecken mit zeitweisen Überlastungen
zu rechnen ist, empfiehlt der Club, auch großräumig über die Süd
Autobahn (A2) und die Tauern Autobahn (A10) auszuweichen.
Staupunkte bei der An- und Abreise
Am Rennwochenende ist mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Bei der
Anreise zum MotoGP rät der Club, so früh wie möglich loszufahren oder
auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Vor allem am letzten
Veranstaltungstag, Sonntag, 14. August, sind Staus in folgenden
Bereichen zu erwarten:
- Phyrn Autobahn (A9) um den Knoten St. Michael
- Semmering Schnellstraße (S6) zwischen St. Michael und Niklasdorf
- Brucker Schnellstraße (S35) zwischen Bruck an der Mur und
Röthelstein
- Leobener Straße (B116) zwischen Leoben und Niklasdorf
- Triebener Tauern (B114) zwischen Trieben und Hohentauern
Verzögerungen durch Baustellen
Auf der Semmering Schnellstraße (S6), im Bereich Gloggnitz und Maria
Schutz, wird der Verkehr über die Gegenfahrbahn geführt. Zwischen
Mürzzuschlag-West und Langenwang ist die S6 in beiden Richtungen nur
einspurig befahrbar.
Entlang der Triebener Straße (B114), zwischen Trieben und
Hohentauern, steht für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen zur
Verfügung.
Im Bereich St. Peter und St. Georgen auf der Friesacher Straße (B317)
wird der Verkehr wechselweise angehalten.
Pannendienst vor Ort
Der ÖAMTC wird am Veranstaltungswochenende den Pannendienst
verstärken und dafür sorgen, dass alle Besucher problemlos an- und
abreisen können. Vor dem Sportzentrum Zeltweg ist ein ÖAMTC-Infopoint
eingerichtet.
Aktuelle Verkehrsinformationen, Wochenendprognosen, Staukalender und
Hinweise auf Mobilitätsinformationen in der ÖAMTC-Smartphone-App
finden Sie unter: https://www.oeamtc.at/verkehr.
AVISO an die Redaktionen:
Eine Grafik mit der Anfahrt nach Spielberg ist unter
http://www.oeamtc.at/media/download/2016.08.09/14707242112178.pdf
abrufbar. Grafik: ÖAMTC, Veröffentlichung honorarfrei.
(Schluss)
Poturovic
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAC