Wien (OTS) - Der ORF trauert um Gerhard Tötschinger. Der vielseitige
Regisseur, Autor, Moderator, Festspielleiter und Schauspieler,
ehemalige ORF-Publikums- und -Stiftungsrat sowie Mitglied des
ORF-III-Kulturbeirats verstarb im 71. Lebensjahr, wenige Wochen nach
seinem 70. Geburtstag.
ORF 2 und Ö1 würdigen Gerhard Tötschinger heute ausführlich in der
aktuellen Berichterstattung. Zudem erinnern die „Seitenblicke“ (20.05
Uhr, ORF 2) an den Publikumsliebling. „Kultur Heute“ (19.50 Uhr, ORF
III) bringt ebenfalls einen Nachruf auf Gerhard Tötschinger. Im
Studio dazu zu Gast sind die langjährigen Wegbegleiter Felix Dvorak,
Georg Markus und Rudolf Klingohr. ORF III zeigt am Samstag, dem 13.
August, um 20.15 Uhr die Dokumentation „Der Seeheld des Kaisers:
Admiral Tegetthoff“. Details zu weiteren Änderungen folgen.
Bereits früh verschrieb sich Gerhard Tötschinger neben seiner
Leidenschaft fürs Theater auch dem Fernsehen und gestaltete ab 1977
mehrere TV-Serien, darunter das legendäre „Quiz in Rot-Weiß-Rot“ oder
„Dialoge mit Herodot“. Nach zahlreichen Intendanzen und
Buchveröffentlichungen feierte 2008 seine vielbeachtete
ORF-Dokumentation „Christiane Hörbiger – Ein Porträt aus der Nähe“
über seine langjährige Lebensgefährtin Premiere. Im
ORF-RadioKulturhaus präsentierte Gerhard Tötschinger bis zuletzt sehr
erfolgreiche „Aus dem Archiv“-Abende, die auch im ORF-Kultursender
ORF III zu sehen waren. Ebenfalls sehr beliebt in ORF III war
Tötschingers „Kultur Heute“-Reihe „Heureka“. 2015 wurden seine
Leistungen mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien
gewürdigt.
Darüber hinaus bekleidete Gerhard Tötschinger zahlreiche Funktionen
in ORF-Gremien: Ab 2009 war er Mitglied im ORF-Publikumsrat und im
ORF-Stiftungsrat sowie ab 2011 im Kulturbeirat von ORF III.
Vorsitzender des ORF-Stiftungsrats, Vst.-Dir. Prof. KR Mag. Dietmar
Hoscher: „Gerhard Tötschinger hatte in seiner Funktion als
Stiftungsrat immer das Wohl des ORF und seines Publikums im Sinn und
sich um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Österreich sehr
verdient gemacht. Im Namen des Gremiums darf ich seiner Familie
unsere tief empfundene Anteilnahme aussprechen.“
Vorsitzende des Publikumsrats, Dr. Ilse Brandner-Radinger: „Gerhard
Tötschinger war als Publikumsrat vor allem eines: die Stimme des
älteren Publikums. Dessen Interessen hat er stets mit großem Einsatz
und Weitblick vertreten. Der ORF-Publikumsrat trauert um einen der
seinen.“
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Die Nachricht vom Ableben
von Gerhard Tötschinger hat mich, ebenso wie viele Kolleginnen und
Kollegen im ORF, sehr betroffen gemacht. Gerhard Tötschinger war dem
ORF in vielfacher Weise verbunden. Er hat als Moderator von ‚Quiz in
Rot-Weiß-Rot‘ ORF-Fernsehgeschichte geschrieben. Als Stiftungs- und
Publikumsrat hat er sich stets für den öffentlich-rechtlichen
Rundfunk und die Anliegen des Publikums, besonders der älteren
Menschen, eingesetzt. Wir verlieren mit Gerhard Tötschinger einen
vielseitigen Künstler und eine Persönlichkeit, die die Geschichte des
ORF wesentlich mitgeprägt hat.“
ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: „In einem Interview vor
fünf Jahren hat Gerhard Tötschinger zum Thema Tod gesagt, er habe
kein Problem mit ihm, weil er wahnsinnig neugierig sei, wie es
weitergeht. Diese seine Haltung, geprägt von Humanismus und einer
tiefen Wertschätzung vor dem Menschen, war in seinem ganzen Leben
spürbar. Ob als hochgeschätzter Conférencier, Erzähler und Buchautor,
ob als Theaterschauspieler und Festspielintendant oder als Gastgeber
des ORF-,Quiz in Rot-Weiß-Rot‘ – für Gerhard Tötschinger gilt im
Besonderen: Alles, was ein Mensch hinterlässt, lebt in denen fort,
die er beeinflusste und berührte. Mein tief empfundenes Mitgefühl
gilt seiner Familie – und im Speziellen seinem Lebensmenschen
Christiane Hörbiger.“
Peter Schöber, Geschäftsführer von ORF III: „Gerhard Tötschinger war
als ausgewiesener Kunst- und Kulturkenner in vielfältiger Weise für
unseren Sender tätig, egal ob als Dokumentarist – wie zuletzt mit der
von ihm so hervorragend gestalteten Doku über Admiral Tegetthoff –
oder als Moderator für unsere ,Aus dem Archiv‘-Reihe oder auch als
Präsentator der ,Kultur Heute‘-Sendereihe ,Heureka‘, in der er
wesentliche österreichische Errungenschaften und Erfindungen einer
breiten Öffentlichkeit näherbrachte. Er wird uns in besonderer Weise
fehlen. Unser Mitgefühl gilt Christiane Hörbiger und seiner Familie.“
Vorsitzender des ORF-III-Kulturbeirats Gerhard Weis: „Mit Gerhard
Tötschinger verliert der ORF-III-Kulturbeirat einen ausgewiesenen
Grandseigneur der Hochkultur, der mit seinen Beiträgen und Anregungen
positiv zur Entwicklung der österreichischen Kulturlandschaft
beigetragen hat.“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF