• 05.08.2016, 11:30:01
  • /
  • OTS0065 OTW0065

Earth Overshoot Day: Österreicher sparen mit willhaben 200.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein

Einsparung entspricht jährlicher CO2-Absorbtionsleistung von 15 Mio. Bäumen / 2015 konnten CO2-Produktionsausstöße von vergleichsweise 40 Mio. neuen T-Shirts vermieden werden

Die Nutzung von willhaben kommt einem positiven,
jährlichen CO2-Effekt von rund 15 Millionen Bäumen gleich.

Utl.: Einsparung entspricht jährlicher CO2-Absorbtionsleistung von
15 Mio. Bäumen / 2015 konnten CO2-Produktionsausstöße von
vergleichsweise 40 Mio. neuen T-Shirts vermieden werden =

Wien (OTS) - willhaben hat mit Unterstützung des
Beratungsunternehmens denkstatt die CO2-Einsparungen seiner User im
Jahr 2015 durch die Nutzung des Marktplatz-Bereiches der
Anzeigen-Plattform errechnet. Gemäß der denkstatt-Kalkulationen
liegen die CO2-Einsparungen durch den Verkauf und Kauf von
gebrauchten Waren via willhaben bei mindestens 200.000 Tonnen pro
Jahr.

Das kommt einem positiven CO2-Effekt von rund 15 Millionen Bäumen
gleich. Die eingesparte Menge entspricht – anders betrachtet – dem
CO2-Bedarf für die Produktion von etwa 250.000 neuen Waschmaschinen
bzw. 40 Millionen Baumwoll-T-Shirts, 10 Millionen Jeans oder 2
Millionen Fahrrädern, errechneten die Nachhaltigkeitsexperten von
denkstatt. Damit kann der CO2-Bedarf für den jährlichen Stromkonsum
von 150.000 Vier-Personen-Haushalten in Österreich abgedeckt werden.

Geschäftsführerin Sylvia Dellantonio unterstreicht die umfassenden
Nachhaltigkeits-Effekte von willhaben: „Neben dem praktischen Nutzen,
Gegenständen und Produkten ein zweites oder drittes Leben zu
schenken, bringt der Second Hand Effekt eine beachtliche
Umweltentlastung. Bisher hat sich das einfach gut angefühlt, ab
sofort können wir diese positiven Effekte aber auch in Zahlen und
Größenordnungen ausdrücken.“

In Summe wurden rund zwölf Millionen Anzeigen untersucht. Die größten
tatsächlichen CO2-Einsparungen im Jahr 2015 gab es in den willhaben
Marktplatz Rubriken „Haushalt/Küchengeräte/Gastronomie“ mit 25,3
Prozent, gefolgt von „PC/Hardware/Software“ mit 13,1 Prozent und
„Möbel/Wohnen/Büro“ mit 12,2 Prozent. In dieser Betrachtung ist auch
der CO2-Verbrauch durch den Portal- und Büro-Betrieb der rund 175
willhaben Mitarbeiter berücksichtigt.

Über den Earth Overshoot Day:

Der Earth Overshoot Day (Welterschöpfungstag) ist der Tag, an dem die
Weltbevölkerung ihr Jahresbudget an Ressourcen aufgebraucht hat. Ab
diesem Tag verbraucht die Menschheit mehr, als die Erde pro Jahr
verkraften und reproduzieren kann. Dieses Datum fällt heuer bereits
auf den 8. August 2016 – fünf Tage früher als im Vorjahr.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WLL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel